Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ohne den Fokus auf den Bau von U-Bahnen für Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt zu legen, kann das Land nicht weit kommen.

VietNamNetVietNamNet10/09/2023


Das ist die Meinung von Associate Professor Dr. Vu Minh Khuong, Dozent an der Lee Kuan Yew School of Public Policy in Singapur, im Gespräch mit Reportern von VietNamNet über Lösungsansätze, die dem Land zu einer starken und prosperierenden Entwicklung verhelfen sollen.

Enorme Investitionen für die U-Bahn erforderlich

Der außerordentliche Professor Dr. Vu Minh Khuong sagte, dass ihm das Thema U-Bahn sehr am Herzen liege, wenn es um die Entwicklung des Landes gehe.

Außerordentlicher Professor, Dr. Vu Minh Khuong. Foto: Nhat Bac

Als jemand, der in Singapur lebt und die Entwicklung des Landes versteht, bekräftigte Herr Vu Minh Khuong: „Ich halte den Wert der U-Bahn für unschätzbar. Als ich nach Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt zurückkehrte, stellte ich fest, dass es aufgrund der Verkehrsstaus schwierig war, das angestrebte BIP-Wachstum oder das angestrebte Investitionskapital zu erreichen.“

Er berechnete, dass bei einem Stundenlohn von 3 US-Dollar für Vietnamesen jeder Verkehrsteilnehmer im Durchschnitt eine Stunde mehr Zeit durch Staus verliert, was einem Verlust von 3 US-Dollar entspricht. Hochgerechnet auf jedes Jahr kostet Vietnam die Wartezeit im Stau fast 3 Milliarden US-Dollar.

„Wenn es ein Transportmittel gibt, mit dem man schneller als in einer Stunde ans Ziel kommt und das 3 US-Dollar kostet, ist das akzeptabel. Bleibt diese Situation jedoch ungelöst, führt das neben Staus und der eingeschränkten Möglichkeit, schnell voranzukommen, zu vielen weiteren negativen Folgen wie Luftverschmutzung und Frustration bei Passanten. Die tatsächlichen gesellschaftlichen Kosten dieser Situation sind weitaus höher“, analysierte Privatdozent Dr. Vu Minh Khuong.

Bilder von langen Staus im Berufsverkehr sind in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt keine Seltenheit. Foto: Hoang Ha

Laut einem Dozenten der Lee Kuan Yew School of Public Policy räumen entwickelte Länder, um Wohlstand zu erlangen, städtischen Verkehrssystemen und U-Bahnen stets höchste Priorität ein.

„Mit der U-Bahn wird es natürlich Raum für städtische Entwicklung geben, und der Finanzsektor wird von dort aus florieren“, sagte er und verwies auf Erfahrungen aus entwickelten Ländern.

Herr Vu Minh Khuong ging vom teuersten Preis von 150 Millionen US-Dollar pro Kilometer aus, wodurch Vietnam nur 20 bis 30 Milliarden US-Dollar für den Bau der U-Bahn ausgeben müsste. Diese Summe ist für Vietnam durchaus realisierbar.

„Ich verwende oft das Beispiel Bangladeschs: Die Menschen dort sind sehr arm, aber wenn sie sich so sehr anstrengen, eine sehr schnelle U-Bahn zu bauen, dann ist das beeindruckend. Bis 2030 wird Bangladesch 130 Kilometer U-Bahn gebaut haben. Wo immer eine neue U-Bahn gebaut wird, applaudieren die Menschen lautstark“, sagte Herr Vu Minh Khuong.

Associate Professor Dr. Vu Minh Khuong berichtete weiter über Erfahrungen aus anderen Ländern; normalerweise dauere es nur 4-5 Jahre rasanter Entwicklung, um 10-20 km U-Bahn zu haben; ab dem 6. Jahr werde jedes Jahr ein neues System eröffnet, worüber die Menschen sehr aufgeregt seien.

„Das gibt mir viel zu denken. Ein Land, das keine U-Bahn für seine Großstädte bauen kann, hat keine Zukunft. Und ausländische Investitionen anzulocken ist, als würde man ein Haus mit Straßenzugang vermieten. Wenn man es für Geschäfte öffnet, wächst das Land zwar und exportiert Waren, aber der Wohlstand ist nicht wirklich aus den Händen, dem Verstand und dem Willen des Landes entstanden, grundlegende Veränderungen herbeizuführen“, sinnierte er.

Daher empfiehlt Associate Professor Dr. Vu Minh Khuong der Regierung dringend, massiv in die U-Bahn zu investieren, insbesondere Ho-Chi-Minh-Stadt müsse schnell und mit aller Kraft investieren, das beste Personal einsetzen und dafür sorgen, dass es nicht an Geld mangelt.

Motorräder und Autos kommen vielleicht später, aber die Windkraft erfordert strategische Entschlossenheit.

Neben der Frage der Verkehrsinfrastruktur sagte Associate Professor Dr. Vu Minh Khuong auch, dass Vietnam die Trends der Zeit aufgreifen müsse, insbesondere die grüne Revolution und die digitale Revolution, zwei Bereiche, die die Wirtschaft in den nächsten zwei bis drei Jahrzehnten prägen werden.

Die Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen Vietnam und Singapur über die Partnerschaft zwischen digitaler und grüner Wirtschaft während des offiziellen Besuchs von Premierminister Pham Minh Chinh im vergangenen Februar ist daher ein grundlegender Schritt und verdeutlicht zugleich Vietnams strategische Vision.

Denn bisher hat Singapur diese Kooperationen nur in der Anfangsphase mit einigen wenigen entwickelten Ländern durchgeführt und befindet sich noch in der Sondierungsphase.

„Der jüngste Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh nutzte diese Gelegenheit“, betonte Dozent Dr. Vu Minh Khuong.

Während des jüngsten Besuchs des singapurischen Premierministers Lee Hsien Loong in Vietnam vereinbarten beide Seiten, die Partnerschaft zwischen grüner und digitaler Wirtschaft effektiv umzusetzen, insbesondere in den Bereichen saubere Energie und Innovation.

Er sagte, die Regierung müsse künftig die Unterzeichnung des Abkommens über eine grüne und digitale Wirtschaft mit Singapur vorantreiben. Dies werde für beide Seiten transparentere Rahmenbedingungen für die Umsetzung schaffen.

Im Bereich der grünen Wirtschaft soll mit Singapur zusammengearbeitet werden, um erneuerbare Energien zu produzieren und diese in das gemeinsame Stromnetz Vietnams zu integrieren sowie sie in naher Zukunft nach Singapur zu exportieren.

„Zum Beispiel werden wir vor 2030 über eine enorme Kapazität zur Erzeugung von Offshore-Windenergie verfügen. Singapur hat die Erfahrung und die finanziellen Mittel und kann diese Energie kaufen, wenn Vietnam sie exportiert“, sagte Herr Khuong.

Laut Associate Professor Dr. Vu Minh Khuong genießt Singapur ein sehr hohes Maß an nationaler und unternehmerischer Glaubwürdigkeit. Die Ausgabe von Anleihen mit einem Wert von 3 % für grüne Energie ist dort sehr unkompliziert.

Daher schlug Associate Professor Dr. Vu Minh Khuong vor, dass Vietnam in den nächsten ein bis zwei Jahrzehnten all seine Anstrengungen darauf konzentrieren sollte, die stärkste Industrie in der Region und der Welt zu schaffen, um mit Ländern von Afrika bis Südasien und darüber hinaus konkurrieren und Energie liefern zu können.

Insbesondere Investitionen in Offshore-Windkraft schützen nicht nur die Sicherheit auf See, sondern schaffen auch die Möglichkeit, unerschöpfliche natürliche Ressourcen in Energie für das Land umzuwandeln und Ausrüstung, Komponenten und Zubehör herzustellen.

„Motorräder, Autos und andere Bereiche, die wir verfolgen können, können wir beiseite lassen, aber die Energiefrage erfordert eine strategische Entscheidung. Ich denke, diese ‚grüne Revolution‘ ist sehr wichtig“, betonte außerordentlicher Professor Dr. Vu Minh Khuong.

Er merkte an, dass die Themen grüne Wirtschaft und digitale Wirtschaft zwar als strategische Schwerpunkte festgelegt wurden, bisher aber noch keine bahnbrechenden Erfolge erzielt wurden. Der Ausbau dieser beiden Bereiche stärkt jedoch Vietnams strategische Position für die Zukunft. Hier kann Vietnam eine Vorreiterrolle einnehmen und sich als führender Akteur etablieren.

Am 29. August nahm der erste Zug der U-Bahnlinie Ben Thanh - Suoi Tien offiziell seine Testfahrt auf und durchfuhr dabei 14 Stationen auf einer Strecke von 2,6 km unterirdisch und 17,1 km oberirdisch.

Die Metrolinie 1 Ben Thanh – Suoi Tien hat eine Gesamtlänge von 19,7 km und 14 Stationen (3 U-Bahn- und 11 Hochbahnstationen). Die Gesamtinvestition beläuft sich nach Anpassungen auf 43,7 Billionen VND. Die Strecke verläuft durch die Bezirke 1, 2, 9, Binh Thanh, Thu Duc (Ho-Chi-Minh-Stadt) und Di An (Binh Duong). Derzeit sind fast 96 % der Bauarbeiten abgeschlossen.

Im Mai 2022 wurden alle 17 Züge der Metrolinie 1 aus Japan nach Vietnam importiert. Jeder Zug besteht aus drei Wagen mit einer Länge von jeweils 61,5 Metern und bietet Platz für 930 Fahrgäste. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 110 km/h (Oberstrecke) bzw. 80 km/h (U-Bahn).



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt