Laut Minister Dang Quoc Khanh besteht eine der Lösungen zur nachhaltigen Entwicklung der Meeres- und Inselressourcen in der umfassenden Anwendung von Lösungen zur „Vermeidung der Plastikverschmutzung“.
Bei der Eröffnungszeremonie sagte der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Dang Quoc Khanh, dass die Vereinten Nationen seit 2018 das Thema „Lösung der Plastik- und Nylonverschmutzung“ ins Leben gerufen haben, um die Menschen zu ermutigen, zu mobilisieren und aufzufordern, ihre Gewohnheiten in Bezug auf die Verwendung von Einwegplastikprodukten zu ändern, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die menschliche Gesundheit zu schützen. Seitdem haben viele Länder weltweit konkrete Maßnahmen ergriffen, um die Verwendung einiger umweltschädlicher Plastikprodukte zu reduzieren und zu verbieten sowie das Recycling, die Wiederverwendung und den Umlauf von Plastikmüll zu fördern.
„Auch dieses Jahr wurde „Lösungen gegen die Plastikverschmutzung“ mit Schwerpunkt auf der Kampagne „Beat Plastic Pollution“ als Thema des Weltumwelttags 2023 gewählt. Diese Botschaft, zusammen mit dem Thema „Ozeanplanet: Das Blatt wendet sich“ des Welttags der Ozeane, vermittelt nachdrücklich die Botschaft, einen nachhaltigen Lebensstil im Einklang mit der Natur aufzubauen. Sie betont die Rolle des Ozeans, denn das Leben der Menschheit hängt vom Ozean ab. Die Menschheit muss zusammenarbeiten, um den Ozean und unseren gesamten blauen Planeten zu schützen“, sagte der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt.
Die nachhaltige Entwicklung der Meereswirtschaft ist eine der wichtigsten politischen Maßnahmen unserer Partei und unseres Staates. Dabei geht es um die nachhaltige Entwicklung der Meereswirtschaft auf der Grundlage von grünem Wachstum, der Erhaltung der Artenvielfalt und der Meeresökosysteme. Außerdem soll die Harmonie zwischen wirtschaftlichen und natürlichen Ökosystemen, zwischen Erhaltung und Entwicklung sowie zwischen den Interessen der Küsten- und Nichtküstengebiete gewährleistet werden.
Doch wie viele andere Länder steht auch Vietnam vor zahlreichen Herausforderungen, da das Problem der weißen Verschmutzung eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung und der sozialen Stabilität verknüpft ist. Da etwa 50 % der Bevölkerung des Landes in Tiefland- und Küstengebieten leben, gilt Vietnam als eines der anfälligsten Länder und ist den negativen Auswirkungen des Klimawandels, der Umweltverschmutzung und des steigenden Meeresspiegels stark ausgesetzt. Dies stellt die Umsetzung der Armutsbekämpfungsziele, der Millenniums-Entwicklungsziele und der nachhaltigen Entwicklung des Landes vor zahlreiche Herausforderungen und erfordert praktische und zeitnahe Lösungen.
In den letzten Jahren hat das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt Partei und Staat aktiv beraten und zahlreiche wichtige Richtlinien und Strategien zu Ressourcenmanagement, Umweltschutz, Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung der Meereswirtschaft herausgegeben. Dadurch wurde das öffentliche Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen von Plastikprodukten und Einweg-Plastiktüten auf Umwelt, Ökosysteme und die menschliche Gesundheit geschärft. Der Premierminister erließ Richtlinien und Anweisungen zur Einschränkung der Verwendung von Einweg-Plastikprodukten und schwer abbaubaren Plastiktüten. Gleichzeitig wurde landesweit die Produktion umweltfreundlicher Produkte als Ersatz für herkömmliche Plastikprodukte gefördert. Zahlreiche Initiativen zur Vermeidung und Bekämpfung von Plastikmüll wurden ins Leben gerufen und fanden breite Unterstützung.
„Die Meereswirtschaft sowie die Meere und Küstengebiete entwickeln sich zur treibenden Kraft der nationalen Entwicklung. Der Umweltschutz und die Bewirtschaftung der Meeres- und Inselressourcen in Vietnam sind jedoch noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert. Die Meeresumwelt zeigt Anzeichen von Verschmutzung; die natürlichen Ressourcen und die Artenvielfalt nehmen weiter ab; die Ausbeutung und Nutzung der Meeres- und Inselressourcen sind noch immer ineffektiv und nicht nachhaltig. Das Bewusstsein der Menschen für die Ausbeutung und Nutzung von Ressourcen ist noch immer gering und die Gewohnheit, Einwegprodukte aus Plastik zu verwenden, übt großen Druck auf das Umweltmanagement und den Umweltschutz aus“, sagte Minister Dang Quoc Khanh.
Überblick über die Eröffnungszeremonie.
Der Leiter des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt rief Ministerien, Zweigstellen, Zentralagenturen, lokale Behörden, Organisationen, Einzelpersonen und Unternehmen dazu auf, praktische Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem der Plastikmüllverschmutzung zu lösen und so zum Umweltschutz, zum Schutz der Meere und Ozeane sowie zur nachhaltigen Nutzung und Nutzung der Meeres- und Inselressourcen beizutragen.
Insbesondere gilt es, sich in Wahrnehmung und Handeln zu vereinen und sich gegenüber Meer und Ozean gemäß den Richtlinien der Partei, den politischen Maßnahmen und Gesetzen des Staates sowie dem Völkerrecht verantwortungsvoll zu verhalten. Überwinden und beseitigen Sie die Denkweise, unmittelbare wirtschaftliche Vorteile anzustreben und dabei die Erhaltung und den Schutz der Umwelt außer Acht zu lassen, und fördern Sie die Entwicklung einer zivilisierten Meeresökonomiegemeinschaft weiter. Betrachten Sie dies als ethischen und kulturellen Standard jeder Behörde, Organisation, Gemeinschaft, jedes Unternehmens und jedes Bürgers.
Gleichzeitig müssen Investitionen priorisiert, Grundlagenforschung sowie wissenschaftliche und technologische Forschung gefördert und hochwertige marine Humanressourcen aufgebaut werden. Der Umweltschutz muss verstärkt werden, insbesondere in Küstengebieten. Die Qualität der Meeresumwelt muss verbessert und verbessert werden, die Ressourcenzerstörung muss minimiert werden, die marine Biodiversität muss nachhaltig gefördert werden. Die Quellen der Meeres- und Ozeanverschmutzung vom Festland müssen angemessen behandelt werden und Plastikmüll muss minimiert werden.
Nutzen Sie die Vorteile zur Entwicklung des Tourismus und der Seeverkehrsdienste optimal, um Vietnam zu einem attraktiven Reiseziel in der Welt zu machen; nutzen Sie Seehäfen und Seeverkehrsdienste gleichzeitig und effektiv.
Unterstützen und ermutigen Sie Unternehmen und Privatpersonen, in umweltfreundliche Materialien zu investieren, diese herzustellen und zu verwenden, um Verpackungen und schwer abbaubare Produkte zu ersetzen. Setzen Sie Präferenzregelungen, Steuerbefreiungen und -ermäßigungen für umweltfreundliche Produkte und Materialien um, um Einweg-Kunststoffprodukte, schwer abbaubare Nylontaschen und Materialien, die ein Risiko der Umweltverschmutzung darstellen, zu ersetzen.
Insbesondere gilt es, die Zusammenarbeit mit Ländern, Partnern sowie internationalen und regionalen Organisationen auf der Grundlage der Achtung der Souveränität, der Rechte und der legitimen Interessen der Küstenländer, der Einhaltung des Völkerrechts (SRÜ 1982), der Gewährleistung der maritimen Sicherheit und des Schutzes der Seefahrt weiter auszubauen und zu einem Umfeld des Friedens, der Stabilität, der Zusammenarbeit und der Entwicklung beizutragen.
Gleichzeitig ist es notwendig, Propaganda und Aufklärung über das Meer und die Inseln des Vaterlandes zu betreiben und das Bewusstsein für den Schutz der Meeresressourcen und der Umwelt zu schärfen. Dieses Bewusstsein muss auf jeder Ebene, in jedem Sektor, jedem Unternehmen und jedem Einzelnen in Selbstbewusstsein und konkrete praktische Maßnahmen umgesetzt werden. Eine Gesellschaft, ein Bewusstsein, eine Lebensweise und ein kulturelles Verhalten müssen aufgebaut werden, die mit dem Meer verbunden sind und ihm freundlich gesinnt sind. Kulturelle Einrichtungen für Küsten- und Meeresgemeinschaften müssen entwickelt werden. Die nationale Identität, historische und kulturelle Werte sowie gute Kenntnisse im Umgang mit dem Meer müssen gefördert und eine Meereskultur aufgebaut werden.
Presseagenturen und Massenmedien müssen in der Gesellschaft aktiv Inhalte zur Einschränkung der Verwendung von Plastiktüten und Plastikmüll verbreiten und Beispiele, Modelle und wirksame Praktiken bei der Verwaltung, Ausbeutung und nachhaltigen Nutzung von Meeres- und Inselressourcen entdecken und loben, um eine breite Wirkung zu erzielen und die gemeinsamen Bemühungen der gesamten Gesellschaft hervorzuheben.
„Ich bin überzeugt, dass wir mit einem Geist der Offenheit in der internationalen Zusammenarbeit und Solidarität, Einigkeit und Anstrengungen im Land gewisse Erfolge beim Schutz der Ressourcen und der Umwelt sowie beim Schutz des heiligen Meeres und der Inseln des Vaterlandes erzielen werden. Jeder Bürger, jedes Unternehmen und jede Organisation in der Gesellschaft wird ein aktiver und enthusiastischer Kern sein und eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Plastikverschmutzung, dem Umweltschutz und der Reaktion auf den Klimawandel spielen, während gleichzeitig die potenziellen Vorteile des Meeres gefördert werden, eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung des Landes umgesetzt wird und eine Voraussetzung dafür geschaffen wird, dass Vietnam dem Ziel näher kommt, bis 2050 eine Zukunft des „Lebens im Einklang mit der Natur“ aufzubauen“, bekräftigte der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt.
Frau Ramla Khalidi, ständige Vertreterin des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen in Vietnam, schätzte, dass Vietnam eine enge Beziehung zum Meer habe. Die Hälfte der Bevölkerung des Landes sei in 28 Küstenprovinzen beheimatet, die etwa 60 % zum BIP des Landes beitragen.
„Wir nehmen jedoch mehr weg, als wir zurückgeben. Die Weltmeere und -länder sind vom Klimawandel, Naturkatastrophen, der Übernutzung natürlicher Ressourcen, nicht nachhaltigen Meereswirtschaftsaktivitäten, dem Verlust der Artenvielfalt und Plastikmüll in den Ozeanen betroffen. Wenn keine praktischen Maßnahmen ergriffen werden, könnte es bis 2050 mehr Plastik als Fische im Meer geben. Ein gesunder Ozean und eine saubere Umwelt sind wichtige Ressourcen für eine blaue wirtschaftliche Erholung. Laut dem UNDP-Bericht von 2022 könnte das BIP der marinen Wirtschaftssektoren Vietnams durch die Umsetzung eines blauen Szenarios bis 2030 um mehr als ein Drittel steigen“, bekräftigte Frau Ramla Khalidi.
Der Vertreter der Entwicklungsorganisation der Vereinten Nationen in Vietnam empfahl Vietnam, seine Bemühungen um den Übergang zu einer nachhaltigen Meereswirtschaft durch eine beschleunigte Meeresraumplanung zu verstärken. Die Meeresraumplanung ist notwendig, um Vietnams enormes Entwicklungspotenzial für Offshore-Windkraft auszuschöpfen. Wird dieses Potenzial ausgeschöpft, kann es dazu beitragen, die ehrgeizigen Energieziele des Energieplans 8 zu erreichen und bis 2050 die auf der COP26 vereinbarten Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Darüber hinaus muss Vietnam weiterhin kontinuierliche Anstrengungen unternehmen, um die Widerstandsfähigkeit gefährdeter Küstengemeinden zu stärken. Insbesondere müssen sich alle Beteiligten – Regierung, Gemeinden, Bevölkerung und Unternehmen – engagieren und konkrete Maßnahmen ergreifen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)