Die Südliche Hydrometeorologische Station schätzte die allgemeine Wetterentwicklung in der Woche vom 2. Dezember (11. bis 20. Dezember) ein und teilte mit, dass die Kaltluft im Osten abgeschwächt sei, am Abend des 11. Dezember im Norden aber wieder an Stärke zunehmen werde. Dies ist eine Phase starker Kaltluft, die sich in den nächsten Tagen verstärken wird. Das Tiefdruckgebiet hat seine Achse etwa bei 4–7 Grad nördlicher Breite und wird vom 11. bis 14. Dezember seine Achse leicht nach Norden verschieben. Darüber ist das subtropische Hochdruckgebiet stabil; ab etwa dem 16. Dezember wird es an Intensität verlieren und sich allmählich nach Osten zurückziehen.

jetzt kaufen HCMC Hue 6.jpg
Das Wetter in Ho-Chi-Minh-Stadt ist ungewöhnlich regnerisch. Illustrationsfoto: Hue E

Die Gegend um Ho-Chi-Minh-Stadt ist in der ersten Wochenhälfte vom südlichen Rand der kalten Hochdruckzunge und dem nördlichen Tiefdrucktrog betroffen, zusammen mit Störungen durch Ostwinde, die in die Gegend ziehen. In der zweiten Wochenhälfte schwächen sich das Tiefdrucktrog und die Störungen durch Ostwinde ab und die Gegend ist hauptsächlich nur noch vom südlichen Rand der langsam schwächer werdenden kalten kontinentalen Hochdruckzunge betroffen.

Aufgrund der oben genannten Auswirkungen ist das Wetter in der Region vom 11. bis 15. Dezember von für die Jahreszeit ungewöhnlichem Regen geprägt. Es kann vereinzelt und stellenweise zu mäßigem bis starkem Regen kommen. An den übrigen Tagen ist kein oder nur geringfügiger Regen zu erwarten.

Wetter hcmc.jpg
Wetter in Ho-Chi-Minh-Stadt in den kommenden Tagen. Quelle: NCHMF

In dieser Zeit sinken die Tiefsttemperaturen in der Region. Nachts und am frühen Morgen ist es kalt, an manchen Tagen ist am frühen Morgen leichter Nebel zu beobachten. Die Höchsttemperatur liegt bei 29–33 Grad, die Tiefsttemperatur bei 22–25 Grad.

Darüber hinaus gibt es in den Küstengebieten von Ho-Chi-Minh-Stadt vereinzelte Schauer und Gewitter. Vorsicht vor Tornados und Windböen bei Gewittern. Nordostwinde erreichen in der Regel Stärke 5, manchmal sogar Stärke 6; vom 14. bis 18. Dezember werden sie voraussichtlich auf Stärke 6 und 7 ansteigen. Vorsicht vor Tornados, Blitzen und Windböen bei Gewittern.

Kalte Luft strömt weiter ein, der Norden ist ständig kalt

Kalte Luft strömt weiter ein, der Norden ist ständig kalt

Heute (11. Dezember) begann von Mittag bis Nachmittag starker Kaltluftstrom in den Norden zu strömen, das Wetter wurde kalt. Prognosen zufolge wird sich die Kaltluft in den kommenden Tagen weiter verstärken, wodurch die Temperatur stark sinkt und das kalte Wetter länger anhält.
Wettervorhersage für die nächsten 10 Tage: Kalte Luft kommt in Scharen, im Norden wird es streng kalt

Wettervorhersage für die nächsten 10 Tage: Kalte Luft kommt in Scharen, im Norden wird es streng kalt

Wettervorhersage für die nächsten zehn Tage (10.-19. Dezember): Die kalte Luft schwächt sich nach einer erneuten Intensivierung ab. Um den 14.-15. Dezember herum ist in den Bergregionen mit starker Kälte zu rechnen. In den zentralen und südlichen Regionen sowie im zentralen Hochland wird es in der Anfangsphase örtlich stark regnen.