Die Südliche Hydrometeorologische Station kommentierte den allgemeinen Wettertrend für die Woche vom 2. Dezember (11. bis 20. Dezember) wie folgt: Die Kaltluft schwächte sich im Osten ab, verstärkte sich jedoch am Abend des 11. Dezembers wieder im Norden. Diese Phase verstärkter Kaltluft hält die nächsten Tage an. Das Tiefdruckgebiet liegt zwischen 4 und 7 Grad nördlicher Breite und verlagert sich vom 11. bis 14. Dezember leicht nach Norden. Darüber befindet sich ein subtropisches Hochdruckgebiet mit stabiler Intensität, das sich ab etwa dem 16. Dezember abschwächt und allmählich nach Osten zurückzieht.

Kaufen Sie Kreuzungen in Ho-Chi-Minh-Stadt Hue 6.jpg
Das Wetter in Ho-Chi-Minh-Stadt begrüßt ungewöhnlichen Regen. Illustrationsfoto: Hue E

Das Gebiet um Ho-Chi-Minh-Stadt wird in der ersten Wochenhälfte vom südlichen Rand der Kaltluftzunge und dem nördlichen Tiefdrucktrog in Verbindung mit östlichen Windstörungen beeinflusst; in der zweiten Wochenhälfte schwächen sich der Tiefdrucktrog und die östlichen Windstörungen ab, das Gebiet wird hauptsächlich nur noch vom südlichen Rand der sich langsam abschwächenden Kaltluftzunge des Kontinents beeinflusst.

Aufgrund der oben genannten Einflüsse ist in der Region vom 11. bis 15. Dezember mit ungewöhnlichen Regenfällen zu rechnen, die örtlich auch mäßig bis stark ausfallen können. An den übrigen Tagen bleibt es trocken oder es regnet nur leicht.

HCMC weather.jpg
Wettervorhersage für Ho-Chi-Minh-Stadt in den kommenden Tagen. Quelle: NCHMF

In diesem Zeitraum sinken die Tiefsttemperaturen in der Region. Nachts und frühmorgens ist es kalt, an manchen Tagen bildet sich morgens leichter Nebel. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 29 und 33 Grad, die Tiefsttemperaturen zwischen 22 und 25 Grad.

Zusätzlich treten in den Küstenregionen von Ho-Chi-Minh-Stadt vereinzelt Schauer und Gewitter auf. Bei Gewittern besteht die Gefahr von Tornados und starken Windböen. Der Nordostwind erreicht in der Regel Stärke 5, gelegentlich Stärke 6; vom 14. bis 18. Dezember kann er auf Stärke 6 oder 7 ansteigen. Auch hier besteht die Gefahr von Tornados, Blitzen und starken Windböen.

Kalte Luft strömt weiterhin ein, der Norden ist durchgehend kalt.

Kalte Luft strömt weiterhin ein, der Norden ist durchgehend kalt.

Heute (11. Dezember) strömte von Mittag bis zum Nachmittag starke Kaltluft aus dem Norden und das Wetter kühlte sich ab. Prognosen zufolge wird sich die Kaltluft in den kommenden Tagen weiter verstärken, die Temperaturen sinken rapide und die Kälte hält länger an.
Wettervorhersage für die nächsten 10 Tage: Kalte Luftmassen ziehen auf, im Norden wird es sehr kalt.

Wettervorhersage für die nächsten 10 Tage: Kalte Luftmassen ziehen auf, im Norden wird es sehr kalt.

Wettervorhersage für die nächsten 10 Tage (10.–19. Dezember): Die Kaltluft schwächt sich nach einer erneuten Verstärkung um den 14./15. Dezember ab. In den Bergregionen ist mit starker Kälte zu rechnen. In Zentral- und Süddeutschland sowie im zentralen Hochland kann es zu Beginn des Zeitraums lokal zu Starkregen kommen.