Seit dem 18. Juli, als sich der Sturm im Ostmeer zu bilden begann, haben das Parteikomitee der Provinz, das Volkskomitee der Provinz und der Lenkungsausschuss der Provinz für Katastrophenvorsorge, Suche und Rettung sowie Katastrophenvorsorge zahlreiche Richtlinien herausgegeben und sechs Inspektionsteams unter Führung der Provinzführer organisiert, die direkt an die Basis gehen, um Inspektionen durchzuführen und die Reaktionsarbeiten in Schlüsselgebieten wie Tuan Chau, Bai Chay, Ha Long, Cam Pha, Mong Cai, Uong Bi, Hoanh Mo, Sonderzone Van Don usw. anzuleiten. Kommunen, Bezirke und Sonderzonen haben 124 Inspektionen der Reaktionsarbeiten auf Sturm Nr. 3 und die Überschwemmungen in der Region organisiert.
Die Vorbereitung der personellen Ressourcen und Mittel wurde mit Hochdruck vorangetrieben. Die gesamte Provinz mobilisierte über 1.200 Offiziere, Soldaten und Stoßtrupps sowie Dutzende Fahrzeuge, Boote und Schiffe aller Art. Einheiten der Militärregion 3 koordinierten ihren Einsatz mit über 1.400 Offizieren und Soldaten und waren bei Bedarf einsatzbereit. Das System der Dämme, Deiche und Pumpstationen wurde streng überwacht, um absolute Sicherheit zu gewährleisten. Funktionale Kräfte wie Grenzschutz, Fischereiaufsicht, Verkehr, Bauwesen, Gesundheitswesen usw. waren rund um die Uhr im Einsatz.
Ab 14:00 Uhr des 20. Juli wurde in der gesamten Provinz ein Seeverbot verhängt. Alle 111 Passagierschiffe, 375 Touristenschiffe und über 4.280 Fischerboote wurden in Sicherheit gebracht. Die Provinz evakuierte insbesondere proaktiv fast 7.600 Menschen aus Aquakulturgebieten und Fischerbooten an Land. 513 Haushalte in Gebieten mit hohem Überschwemmungs- und Erdrutschrisiko wurden ebenfalls umgehend evakuiert.
Die Gemeinden verstärkten umgehend gefährdete Stellen wie den Kim-Son-Deich (Bezirk Dong Trieu) und das Gebiet Cai Rong (Sonderwirtschaftszone Van Don), stürzten Bäume, verstärkten Schilder und Telekommunikationsmasten, um Schäden durch starke Winde zu minimieren. Das Verkehrssystem, insbesondere die Bai-Chay-Brücke und die Ha-Long-Van-Don-Schnellstraße, wurde streng überwacht.
Dank der frühzeitigen und koordinierten Reaktion gab es bis zum Morgen des 22. Juli, als Sturm Nr. 3 abschwächte, in Quang Ninh keine menschlichen Opfer zu beklagen. Lediglich ein paar Bäume in Ha Long, Van Don und Co To brachen ab, die übrigen Schäden waren unbedeutend.
Unmittelbar nach dem Abklingen des Sturms konzentrierte sich die gesamte Provinz von der Bekämpfung starker Winde auf die Bekämpfung der Sturmströmung, um das Risiko anhaltender starker Regenfälle, Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturzfluten zu verringern. Das Volkskomitee der Provinz forderte die Gemeinden auf, die Rückkehr von Menschen in Aquakulturgebiete, Käfige und Gefahrenbereiche, sofern die Sicherheit nicht gewährleistet sei, unbedingt zu untersagen. Gleichzeitig wurden die Einsatzkräfte verstärkt und der Wasserfluss in Flüssen, Bächen, Seen und Staudämmen kontrolliert.
Hochlandgemeinden wie Tien Yen, Dam Ha und Quang Tan setzen das Motto „Prävention aus der Ferne“ effektiv um. Sie kontrollieren proaktiv erdrutschgefährdete Gebiete und evakuieren Menschen aus gefährlichen Gebieten. An Verkehrsknotenpunkten, die leicht abgesperrt werden können, wie beispielsweise an Durchlässen und Behelfsbrücken, werden Einsatzkräfte eingesetzt.
In den westlichen Regionen, beispielsweise in den Bezirken Dong Trieu und Hoang Que, wo viele Wohngebiete an Flüssen und schwachen Deichen liegen, wurden in der Nacht des 21. Juli Inspektionsarbeiten nach dem Sturm durchgeführt. Im Bezirk Dong Trieu wurden Kader und Menschen mobilisiert, um Entwässerungsgräben freizumachen, Deichspitzen zu verstärken und den Boden in erdrutschgefährdeten Abschnitten mit Bambuspfählen und Sandsäcken zu sichern. Darüber hinaus organisierte die Gemeinde Propaganda über Lautsprecher und Nachbarschaftsgruppen, um die Menschen daran zu erinnern, nach dem Sturm auf starken Regen zu achten und sich nicht in Bächen oder tiefliegenden Gebieten zu versammeln. Brücken, Pumpstationen und Stauseen wurden genau überwacht, und Hochwasserschutzpumpen waren einsatzbereit, sobald es zu starkem Regen kam.
In der Sonderwirtschaftszone Van Don, einem Küstengebiet mit zahlreichen Aquakulturzonen und Sturmschutzgebieten, kontrollieren Grenzschutz und lokale Behörden die Aktivitäten der Fischer auch nach dem Sturm streng. Boote dürfen erst wieder fahren, wenn eine offizielle Anweisung der Hafenbehörde vorliegt und die Sicherheitsbedingungen gewährleistet sind. Am frühen Morgen des 22. Juli wurde außerdem Unterstützung für die Menschen bereitgestellt, um nach dem Sturm Käfige zu verstärken, Entwässerungskanäle zu reinigen und Abfälle einzusammeln.
In den Bezirken Hong Gai, Ha Long und Cam Pha …, wo es ein dichtes Baumsystem und städtische Infrastruktur gibt, konzentrierten sich die Einsatzkräfte der Bezirke und Wohngruppen darauf, umgestürzte Bäume zu beseitigen, Müll auf den Gehwegen zu beseitigen, Kanaldeckel freizumachen und für freie Straßen und Gehwege zu sorgen. Lokale Überschwemmungsgebiete wurden mit Pumpen ausgestattet, um das Wasser umgehend abzuleiten.
Nachdem das Sturmzentrum durchgezogen ist, kommt es in der Sonderzone Co To aufgrund der Zirkulation zu Fluten, hohem Wasserstand, starkem Wind und hohem Wellengang. Prognosen zufolge besteht in Küstengebieten, Kaigebieten, Küstenstraßen und Wohngebieten in Wassernähe die Gefahr von Überschwemmungen, Erdrutschen und Infrastrukturschäden. Um nicht subjektiv oder fahrlässig zu handeln oder die Wachsamkeit zu verlieren, fordert die Sonderzone die Menschen auf, während dieser Zeit auf keinen Fall aufs Meer zu fahren, sich bei Flut nicht an Deichen und Kais zu versammeln und proaktiv Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Gleichzeitig sind Personen und Eigentum proaktiv aus tiefliegenden Gebieten, insbesondere aus Gebieten mit Isolationsgefahr, zu evakuieren und Wettervorhersagen und Ankündigungen der lokalen Behörden aufmerksam zu verfolgen.
Da es aufgrund der Zirkulation noch zu anhaltenden starken Regenfällen kommen kann, verlangt die Provinz von den Gemeinden, einen strengen Bereitschaftsdienst zu gewährleisten und sich bei auftretenden Problemen umgehend beim Volkskomitee der Provinz zu melden. Alle Entwicklungen bei Wetter, Niederschlag und Flusspegeln werden von der Provinz kontinuierlich aktualisiert und umgehend über offizielle Informationskanäle übermittelt, damit die Bevölkerung die Entwicklung erfassen und proaktiv vorbeugen kann.
Mit proaktivem Geist und ohne Rücksicht auf widrige Wetterbedingungen unternimmt Quang Ninh maximale Anstrengungen, um die durch Sturm Nr. 3 verursachten Schäden zu minimieren und das friedliche Leben der Menschen zu schützen.
Quelle: https://baoquangninh.vn/khong-lo-la-chu-quan-voi-hoan-luu-bao-wipha-3367984.html
Kommentar (0)