Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Effektive Inflationskontrolle, VPI steigt landesweit im Jahr 2023 um 3,25%

Việt Nam NewsViệt Nam News29/12/2023

Auf der heute Morgen vom Allgemeinen Statistikamt in Hanoi abgehaltenen Pressekonferenz zur Bekanntgabe der sozioökonomischen Statistiken für das vierte Quartal und das Jahr 2023 gab Generaldirektorin Nguyen Thi Huong bekannt, dass der durchschnittliche Verbraucherpreisindex (VPI) im vierten Quartal 2023 im Vergleich zum vierten Quartal 2022 um 3,54 % gestiegen sei.

Menschen kaufen im Co.opmart-Supermarkt in Hanoi ein. Der nationale VPI stieg im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3,25 %. Foto: Tran Viet/VNA

Für das gesamte Jahr 2023 stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im Vergleich zum Vorjahr um 3,25 %, womit das von der Nationalversammlung gesetzte Ziel erreicht wurde. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im Dezember 2023 um 0,12 %, wobei der Anstieg in städtischen Gebieten 0,04 % und in ländlichen Gebieten 0,2 % betrug. Bei zehn der elf wichtigsten Konsumgüter- und Dienstleistungsgruppen stiegen die Preise im Vergleich zum Vormonat, und nur bei einer Gruppe sanken die Preise. Der Generaldirektor betonte außerdem, dass einige Orte die Preise für medizinische Dienstleistungen gemäß Rundschreiben Nr. 22/2023/TT-BYT und die Studiengebühren gemäß Dekret Nr. 81/2021/ND-CP erhöht hätten. Darüber hinaus waren der Anstieg der Strompreise für Privathaushalte aufgrund der Anpassung des durchschnittlichen Einzelhandelsstrompreises durch die Vietnam Electricity Group und der anhaltende Anstieg der Inlandsreispreise infolge des Exportreispreises die Hauptgründe für einen Anstieg des Verbraucherpreisindex (VPI) im Dezember 2023 um 0,12 % gegenüber November und um 3,58 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Allgemeine Statistikamt schätzte, dass die Wachstumsrate des Verbraucherpreisindex im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 seit Jahresbeginn tendenziell allmählich zurückging, ab Juli 2023 jedoch wieder anstieg. Im Januar 2023 erreichte der Verbraucherpreisindex (CPI) mit 4,89 % seinen höchsten Anstieg, sank dann allmählich und stieg bis Dezember 2023 um 3,58 %. Frau Huong erklärte außerdem, dass der Rückgang der inländischen Benzinpreise infolge der Weltmarktpreise den Preisindex der Benzingruppe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesenkt habe, bis Dezember 2023 seien die Benzinpreise jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,03 % gestiegen. Konkret stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um durchschnittlich 3,25 %. Frau Huong wies auch auf Faktoren hin, die den Verbraucherpreisindex (VPI) im Jahr 2023 beeinflussen, darunter Preissteigerungen in den Bereichen Bildung , Wohnen und Baumaterialien, Lebensmittel, Haushaltsstrom, Medikamente und medizinische Dienstleistungen sowie sonstige Waren und Dienstleistungen. Frau Huong betonte auch die staatlichen Maßnahmen zur Kontrolle der Inflation. Zum 25. Dezember 2023 stieg der Weltgoldpreis im Vergleich zum November 2023 um 2,93 % und erreichte 2.040,77 USD/Unze. Grund dafür sind zahlreiche Faktoren, wie beispielsweise die Entscheidung der US-Notenbank (Fed), den Leitzins unverändert bei 5,25–5,5 % zu belassen, und die erwarteten drei Zinssenkungen im Jahr 2024. Darüber hinaus wirken sich auch die Schwierigkeiten an der Börse und die Nachfrage der Zentralbanken und des asiatischen Raums nach Goldreserven zum Jahresende auf den Weltgoldpreis aus. Im Inland stieg der Goldpreis im Dezember 2023 im Vergleich zum Vormonat um 3,98 %, was einem Anstieg von 13,13 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Der durchschnittliche Anstieg im Jahr 2023 beträgt 4,16 %. Was den USD-Preis betrifft, so ist die Abwertung des USD weltweit auf die sich verschlechternden globalen Konjunkturaussichten zurückzuführen. Bis zum 25. Dezember 2023 sank der USD-Index auf dem internationalen Markt im Vergleich zum Vormonat um 2,02 %, während der durchschnittliche USD-Preis auf dem inländischen freien Markt bei etwa 24.426 VND/USD lag. Der USD-Preisindex sank im Dezember 2023 im Vergleich zum Vormonat um 0,56 %; ein Anstieg von 1,04 % im Jahresvergleich; Der durchschnittliche Anstieg im Jahr 2023 beträgt 1,86 %. Das Allgemeine Statistikamt teilte mit, dass die Kerninflation im Dezember 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,17 % und gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 2,98 % gestiegen sei. Im Jahr 2023 stieg die Kerninflation im Vergleich zum Jahr 2022 durchschnittlich um 4,16 % und damit stärker als der durchschnittliche Anstieg des Verbraucherpreisindex (VPI) (plus 3,25 %). „Um proaktiv auf die Herausforderungen des steigenden Inflationsdrucks zu reagieren, hat die Regierung Ministerien, Zweigstellen und Kommunen kürzlich angewiesen, gleichzeitig Lösungen zur Preisstabilisierung umzusetzen, negative Auswirkungen auf die sozioökonomische Entwicklung zu begrenzen und so zur Eindämmung der Inflation im Jahr 2023 beizutragen“, betonte Generaldirektorin Nguyen Thi Huong./.

Linh Anh


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt