Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Überprüfung der Situation bezüglich des Garnelensterbens unbekannter Ursache in Nghe An

Việt NamViệt Nam23/04/2024

Ausschnitt: Quang An

Am 23. April koordinierte sich die Arbeitsgruppe des Veterinäramtes der Region III mit dem Amt für Viehzucht und Veterinärmedizin von Nghe An, um die Situation der toten Zuchtgarnelen im Bezirk Quynh Luu und in der Stadt Hoang Mai zu untersuchen, wie die Zeitung Nghe An berichtete.

bna_Cơ quan chức năng làm việc với các hộ dân có tôm chết tại huyện Quỳnh Lưu ảnh Quang An.JPG
Die Arbeitsgruppe arbeitete mit Haushalten im Bezirk Quynh Luu zusammen, deren Garnelenfarmen verendet waren. Foto: Quang An

Massenhaftes Garnelensterben, 50-80% Rate

Die Arbeitsgruppe inspizierte Garnelenfarmen in der Gemeinde Quynh Bang – dem Ort mit der größten Anzahl toter Garnelen im Bezirk Quynh Luu.

Die Familie von Herrn Ho Dinh Anh im Weiler Dong Tam, Gemeinde Quynh Bang (Quynh Luu), besitzt drei Hektar Garnelenzuchtfläche und hat nun zwei Hektar für die neue Saison freigelassen. Der erste Aussetzungstermin war der 13. März. Nach über zwei Wochen zeigten die Garnelen Symptome wie Schwimmunfähigkeit, weiße Haut und hohle Därme und starben wenige Tage später aus unbekannter Ursache. Herr Anh erklärte, dass dieses Phänomen in über 14 Jahren Garnelenzucht noch nie vorgekommen sei, obwohl alle Garnelenlieferanten über vollständige Quarantänedokumente verfügten. Bislang sind etwa 80 % der freigelassenen Garnelen verendet.

bna_tôm bệnh được lấy mẫu xét nghiệm ảnh Quang An.JPG
Garnelen in infizierten Teichen werden sorgfältig untersucht. Foto: Quang An

Unweit davon befindet sich der Garnelenteich der Familie Nguyen Van Tien in der Gemeinde Quynh Bang in einer ähnlichen Lage. Die beiden Teiche der Familie waren etwa 20 Tage lang unbeaufsichtigt, doch die Garnelen wurden apathisch, konnten nicht mehr schwimmen und starben schließlich. Bis heute sind etwa 70 % der Garnelen verendet.

Laut Bericht der Gemeinde Quynh Bang werden derzeit in der gesamten Gemeinde 58 Haushalte mit der Garnelenzucht auf einer Fläche von etwa 50 Hektar bewirtschaftet. Allerdings kommt es in den meisten Haushalten (50–70 %) zu einem Garnelensterben mit den oben genannten Symptomen.

bna_IMG_8115.JPG
Die meisten Garnelen haben einen weißen Körper, sind apathisch und haben leere Därme… Foto: Quang An

Die Arbeitsgruppe inspizierte auch Garnelenteiche in der Gemeinde Quynh Thanh – einem der Orte mit einem großen Garnelenzuchtgebiet im Bezirk Quynh Luu. Dort hatten die Haushalte jedoch nur auf 6 der insgesamt 75 Hektar Garnelenzuchtfläche der Gemeinde Garnelen ausgesetzt. Das Teichsystem ist stark beschädigt und degradiert, und da die neu ausgesetzten Garnelen bereits gestorben sind, besteht kein Interesse daran, weitere Garnelen auszusetzen.

Laut Bericht des Bezirks Quynh Luu verfügt der Bezirk über 465 Hektar Garnelenteiche, verteilt auf 14 Gemeinden, wobei die größten Flächen in den Gemeinden Quynh Bang und Quynh Thanh liegen. Bislang wurden im gesamten Bezirk auf über 20 % der Fläche neue Garnelenarten ausgesetzt. Obwohl dies erst vor kurzem geschehen ist, kam es bereits zu einem massenhaften Garnelensterben unbekannter Ursache mit den oben genannten Symptomen.

bna_IMG_8092.JPG
Behörden entnehmen Wasserproben aus Garnelenzuchtbetrieben zur Untersuchung. Foto: Quang An

Am selben Nachmittag inspizierte die Arbeitsgruppe auch die Garnelenzucht in der Stadt Hoang Mai. Laut Bericht der Stadt Hoang Mai umfasst die Fläche der Garnelenzucht 400 Hektar, davon 100 Hektar mit Hightech-Garnelen und 200 Hektar mit neuen Zuchtlinien.

Bei einer Inspektion in der Stadt Hoang Mai wurde ebenfalls ein vermehrtes Auftreten von toten Garnelen festgestellt. Allerdings wiesen die Garnelen dort nicht die gleichen Merkmale wie im Bezirk Quynh Luu auf. Die zuständige Behörde entnahm vorsorglich in den drei Stadtteilen und Gemeinden Quynh Di, Quynh Xuan und Quynh Loc jeweils vier Proben toter Garnelen, um diese auf die Weißfleckenkrankheit zu untersuchen.

bna_.JPG
Es wurden Garnelenproben für Tests entnommen. Foto: Quang An

Schwerpunkt auf der Aufklärung der Ursache des Garnelensterbens

Durch Inspektionen und Untersuchungen der tatsächlichen Situation in der Garnelenzucht im Bezirk Quynh Luu deckte die Arbeitsgruppe mehrere Mängel auf, die zu einem Anstieg der Krankheitsfälle bei Garnelen führten. Einige Betriebe setzten die Garnelen nicht fristgerecht aus, das Alter der Garnelen war ungeeignet, was ihre Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit beeinträchtigte. Zudem meldeten die Garnelenzüchter und die lokalen Behörden Krankheitsfälle nur zögerlich.

Bei Haushalten, in denen eine große Anzahl toter Garnelen gefunden wurde, sammelte die Arbeitsgruppe Wasserproben und Proben kranker Garnelen, um die Ursache der Krankheit so schnell wie möglich zu untersuchen.

bna_Cơ quan chức năng kiểm tra tình hình nuôi tôm tại TX Hoàng Mai ảnh Quang An.JPG
Behörden inspizieren Garnelenzuchtbetriebe in Hoang Mai. Foto: Quang An

Das Provinzamt für Tierhaltung und Veterinärmedizin hat der Stadt Hoang Mai aktuell 1.890 kg Chemikalien zur Bekämpfung der Weißfleckenkrankheit zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wird der Stadt empfohlen, die Überwachung zu verstärken und Stichproben durchzuführen, falls in den verbleibenden Garnelenzuchtgebieten ungewöhnliche Anzeichen auftreten.

Bezüglich der Krankheit, die im Bezirk Quynh Luu zu einem ungewöhnlichen Garnelensterben geführt hat, empfahlen die Behörden neben der Entnahme und Untersuchung von Wasserproben auch die strikte Umsetzung folgender Maßnahmen: Überprüfung der Herkunft importierter Garnelenbrut, Sicherstellung der Herkunfts- und Quarantänedokumente; ordnungsgemäße Aufbereitung der Wasserquellen für die Garnelenzucht; regelmäßige Kontrolle der Umweltindikatoren; unbedingtes Einleiten von unbehandeltem, Krankheitserreger enthaltendem Teichabfall in die Umwelt, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Bei Auftreten von Krankheitsanzeichen bei Garnelen ist eine sofortige Meldung an die Behörden erforderlich.

bna_IMG_8222.JPG
Kranke Garnelenproben werden vor der Untersuchung markiert. Foto: Quang An

Da die Hitze in der kommenden Zeit voraussichtlich länger anhalten wird, müssen Garnelenzüchter geeignete Zuchtverfahren anwenden, die Gehege sorgfältig abdecken, die Wasserkühlung durch Ventilatoren verbessern und die Widerstandsfähigkeit der Garnelen erhöhen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt