Am Nachmittag des 7. November hielt die 5. Konferenz des Zentralkomitees der Vaterländischen Front Vietnams Diskussionen ab und gab Stellungnahmen zu Entwürfen von Dokumenten ab, die dem 14. Nationalen Parteitag vorgelegt werden sollen.

Herr Nguyen Quang Huan diskutierte und kommentierte die Entwurfsdokumente des 14. Nationalen Parteitags.
FOTO: TUAN MINH
Der Anteil exzellenter Schüler ist vielerorts ungewöhnlich hoch.
In seiner Rede auf der Konferenz erklärte Nguyen Quang Huan, Mitglied des Präsidiums des Zentralkomitees der Vaterländischen Front Vietnams und Abgeordneter der 15. Nationalversammlung, dass der Entwurf des Politischen Berichts das Ziel des Aufbaus eines modernen, international integrierten nationalen Bildungssystems, das mit der Region und der Welt gleichzieht, unterstreiche und damit im Einklang mit der Resolution 71 des Politbüros stehe. Dies sei eine solide Grundlage, um das Ziel zu erreichen, bis 2045 ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen zu werden.
Herr Huan erklärte jedoch, dass im Bildungsbereich zunächst die übermäßige Bevorzugung von Abschlüssen und Prüfungen aufgrund ihrer formalen Natur überwunden werden müsse. Der Entwurf fordere zwar die „Verbesserung der Qualität der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, insbesondere von hochqualifizierten Fachkräften“, doch in der Realität sei die Mentalität der Bevorzugung von Abschlüssen und Prüfungen weiterhin weit verbreitet, und Prüfungen würden noch nicht ernst genommen.
Um den Geist des Entwurfs richtig umzusetzen, sagte Herr Huan, sei es notwendig, die Bewertungsmethode auf der Grundlage praktischer Fähigkeiten stark zu erneuern, die derzeitige Rangfolge der Lernergebnisse abzuschaffen und die Prüfungs- und Testergebnisse der Schüler nicht öffentlich bekannt zu geben, wie es einige fortgeschrittene Länder tun.
Gleichzeitig sollten unnötige Anforderungen an Zertifikate und Diplome bei der Einstellung und Ernennung von Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes abgeschafft und durch direkte Vorstellungsgespräche zur Beurteilung des Personals ersetzt werden.
Zweitens empfiehlt Herr Huan, die Leistungssucht entschieden zu bekämpfen. „Dies ist nach wie vor eine schmerzliche Realität unseres Bildungssystems. Die ungewöhnlich hohe Abschlussquote und der Anteil exzellenter Schüler an vielen Orten zeigen, dass die Leistungssucht noch nicht vollständig überwunden ist“, räumte Herr Huan ein.
Herr Huan schlug daraufhin vor, die Qualität der Bildung durch unabhängige Umfragen zu bewerten, die Verantwortung der Leiter von Bildungseinrichtungen mit den tatsächlichen Ergebnissen zu verknüpfen und KI-Technologie einzusetzen, um Betrug bei Prüfungen zu verhindern.

Die Vorsitzende des Zentralkomitees der Vaterländischen Front Vietnams, Bui Thi Minh Hoai, leitete die Konferenz.
FOTO: TUAN MINH
Das Problem des zusätzlichen Unterrichts und Lernens streng kontrollieren
Gleichzeitig erklärte das Mitglied des Präsidiums des Zentralkomitees der Vaterländischen Front Vietnams, dass das Problem des zusätzlichen Unterrichts und Lernens streng geregelt werden müsse.
Demzufolge ist es notwendig, einen Verhaltenskodex für den Bildungssektor zu erlassen, der den Begriff der Ethik im Lehr- und Lernprozess klar definiert.
Laut Herrn Huan sollten zusätzliche Kurse nur dann angeboten werden, wenn ein tatsächlicher Bedarf besteht und die richtige Zielgruppe gemäß einem einheitlichen Managementrahmen erreicht wird. Die Lehrkräfte entscheiden selbst, ob sie zusätzliche Kurse anbieten, basierend auf den im Verhaltenskodex des Bildungssektors klar definierten ethischen Grundsätzen.
Darüber hinaus sollte ein Bildungsfonds eingerichtet werden, um die Unterstützung von Lehrern und Schülern in abgelegenen Gebieten zu fördern, in denen es im Vergleich zum nationalen Durchschnitt Schwierigkeiten gibt; außerdem sollte gegen erzwungenen oder kommerzialisierten zusätzlichen Unterricht streng vorgegangen werden.
Herr Huan schlug außerdem vor, das Bildungsprogramm an internationale Standards anzupassen. Demnach sei es notwendig, einen Mechanismus zur regelmäßigen Überprüfung und Aktualisierung alle drei bis fünf Jahre zu schaffen. Dabei sollten Inhalte zu neuen Technologien, digitaler und grüner Wirtschaft, ESG-Unternehmen und Verhaltensökonomie berücksichtigt werden. Programme fortgeschrittener Länder sollten als Orientierung dienen, gleichzeitig aber die vietnamesische Identität bewahrt werden. Ein interdisziplinärer Bewertungsrat solle ein Gleichgewicht zwischen Integration und nationalen Besonderheiten gewährleisten.
Anschließend schlug Herr Huan vor, eine umfassende Strategie für internationale Studierende und postgraduale Ausbildungen im Ausland zu entwickeln.
Seiner Ansicht nach ist es, um das Ziel zu erreichen, ein Bildungssystem aufzubauen, das mit dem der Region und der Welt mithalten kann, und um eine Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte zu vermeiden, notwendig, eine synchrone Strategie für Auslandsstudien zu verfolgen, die Berufe priorisiert, die das Land noch nicht selbst ausbilden kann oder die noch nicht von hoher Qualität sind; gleichzeitig müssen das Arbeitsumfeld, die Gehälter und die Forschungsbedingungen verbessert werden, damit internationale Studierende zurückkehren und einen Beitrag zum Land leisten können.
Quelle: https://thanhnien.vn/kien-nghi-bo-xep-hang-hoc-tap-khong-cong-khai-diem-thi-kiem-tra-cua-hoc-sinh-18525110716331953.htm






Kommentar (0)