Die Ölpreise fielen heute, am 19. Oktober, zum Ende der letzten Handelssitzung der Woche (18. Oktober), um mehr als 1 USD, nachdem Daten zeigten, dass sich Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamte und die Anleger gemischte Aussichten im Nahen Osten akzeptierten.
Die Ölpreise fielen heute, am 19. Oktober, um mehr als 1 US-Dollar, nachdem Daten eine Verlangsamung des chinesischen Wirtschaftswachstums und die Auswirkungen der Situation im Nahen Osten zeigten. (Quelle: Oliprice) |
Brent-Rohöl fiel um 1,39 USD oder 1,87 Prozent auf 73,06 USD pro Barrel. WTI-Rohöl fiel um 1,45 USD oder 2,05 Prozent auf 69,22 USD pro Barrel.
In dieser Woche fiel der Preis für Brent-Rohöl um mehr als 7 %, während WTI-Rohöl um etwa 8 % nachgab. Dies ist der stärkste wöchentliche Rückgang seit dem 2. September. Der Faktor, der die Ölpreise diese Woche nach unten drückte, war die Prognose der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und der Internationalen Energieagentur (IEA), dass die weltweite Ölnachfrage in den Jahren 2024 und 2025 geringer ausfallen wird.
Laut Reuters übertrafen in China, dem weltweit größten Ölimporteur, sowohl der Konsum als auch die Industrieproduktion im September die Prognosen, das Wirtschaftswachstum dieses ostasiatischen Landes verzeichnete im dritten Quartal 2024 jedoch immer noch das niedrigste Tempo seit Anfang 2023.
John Kilduff, Partner bei Again Capital in New York, sagte, die Nachfrage aus China spiele eine wichtige Rolle und habe derzeit großen Einfluss auf die Ölpreise.
Die Ölraffinerieproduktion in China ging den sechsten Monat in Folge zurück, da niedrige Raffineriemargen und ein schwacher Kraftstoffverbrauch die Verarbeitung bremsten.
Laut Neil Atkinson, einem unabhängigen Energieanalysten in Paris und ehemaligen Leiter der Ölabteilung der IEA, gibt es viele Faktoren, die den Ölpreis beeinflussen, darunter auch die Tendenz zur Elektrifizierung der Fahrzeuge in China.
Im August stiegen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in China um 42 % auf einen Rekordwert von über 1 Million Fahrzeugen.
Unterdessen hat die People’s Bank of China zwei Programme aufgelegt, in deren Rahmen 800 Milliarden Yuan (entsprechend 112,38 Milliarden US-Dollar) in den Aktienmarkt gepumpt werden sollen.
Angesichts der Konfliktlage im Nahen Osten beobachten Investoren weiterhin aufmerksam Israels Vorgehen gegenüber dem Iran. Die Hisbollah kündigte nach dem Tod von Hamas-Führer Yahya Sinwar an, eine neue Phase einzuschlagen und den Konflikt mit der israelischen Armee zu eskalieren. Dies zerstörte die Hoffnungen zu Beginn der Handelssitzung am 18. Oktober, der Tod von Hamas-Führer Yahya Sinwar würde das Ende des eskalierenden Konflikts im Nahen Osten beschleunigen.
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 19. Oktober:
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 19.730 VND/Liter. Benzin RON 95-III kostet nicht mehr als 20.962 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 18.321 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 18.627 VND/Liter. Heizöl kostet höchstens 16.090 VND/kg. |
Der oben genannte Inlandseinzelhandelspreis für Benzin wurde vom Finanzministerium für Industrie und Handel bei der Preismanagementsitzung am Nachmittag des 17. Oktober angepasst.
Obwohl die Weltölpreise in der vergangenen Woche gestiegen waren, sanken sie in den ersten drei Handelstagen kontinuierlich, sodass auch die Inlandsölpreise sanken. Benzin E5 RON 92 sank um 116 VND/Liter, Benzin RON 95-III um 99 VND/Liter. Die Ölpreise sanken stärker: Diesel um 179 VND/Liter und Kerosin um 163 VND/Liter. Unter den Ölprodukten stiegen die Preise lediglich für Masutöl um 179 VND/kg.
In diesem Betriebszeitraum haben die gemeinsamen Ministerien den Erdölpreisstabilisierungsfonds nicht für Benzin E5 RON 92, Benzin RON 95, Dieselöl, Kerosin und Heizöl reserviert oder verwendet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-xang-dau-hom-nay-1910-kinh-te-trung-quoc-tinh-hinh-trung-dong-tac-dong-manh-den-gia-dau-290623.html
Kommentar (0)