Das erste Siegesdenkmal der vietnamesischen Volksmarine wurde an der Mündung des Lach Truong errichtet.
Mehr als sechs Jahrzehnte sind vergangen, doch der Sieg der ersten Schlacht (2. und 5. August 1964) hat nichts von seiner Bedeutung verloren. Mit jeder Seite des Buches, mit jedem Besuch einer der „roten Adressen“, wird die Atmosphäre jener Zeit voller Feuer und Kugeln und das Bild tapferer und unnachgiebiger Marinesoldaten, die bis zum letzten Atemzug für die Verteidigung des Luftraums des Vaterlandes kämpften, lebendig. Um das Scheitern der Strategie des „Sonderkrieges“ abzuwenden, beschlossen die US-Imperialisten damals, den Angriffskrieg im Süden mit einer neuen Strategie zu intensivieren und einen „Vernichtungskrieg“ gegen den Norden zu führen, den sie als Wurzel und Stütze der südlichen Revolution betrachteten.
Um den Plan, den Norden mit einem vorbereiteten „Szenario“ anzugreifen, umzusetzen, nutzten die US-Imperialisten die Marine, um die nordvietnamesischen Seehäfen zu blockieren, und setzten Flugzeuge für Küstenbombardierungen, Angriffe auf Ziele im Landesinneren und die Suche nach nordvietnamesischen Marinestützpunkten ein, um diese zu zerstören. Die US-Imperialisten waren zu dem Schluss gekommen, dass sie eine Kampagne zur Provokation Nordvietnams durchführen mussten, um einen Vorwand zu schaffen. Dementsprechend entsandten sie in der Nacht des 30. Juli Kommandoschiffe, um die Inseln Hon Me (Thanh Hoa) und Hon Ngu (Nghe An) zu bombardieren. In der Nacht des 31. Juli, am frühen Morgen des 1. August 1964, drang der Zerstörer Madoc in die Gewässer von Quang Binh ein, um Informationen zu sammeln und die vietnamesische Volksmarine zu provozieren. Am 2. August 1964, nachdem das Schiff „Madoc“ von Torpedobooten der vietnamesischen Marine vertrieben und zum Rückzug aus vietnamesischen Gewässern gezwungen worden war, erhoben die USA umgehend lautstark den Vorwurf, „vietnamesische Torpedoboote hätten das US-Schiff ‚Madoc‘ in internationalen Gewässern unrechtmäßig angegriffen…“, um einen Vorwand zu haben, „die nordvietnamesische Marine zu bestrafen“. Am Mittag des 5. August 1964 griffen sie mit acht Düsenflugzeugen die Stadt Ben Thuy-Vinh an. Damit begann offiziell der großangelegte Luftangriff der US-Luftwaffe auf Nordvietnam.
Angesichts der heimtückischen Pläne des Feindes berief Präsident Ho Chi Minh im März 1964 eine Sonderkonferenz ein. Er forderte: „Die Armee und die Streitkräfte des Volkes müssen jederzeit kampfbereit sein und alle Aktionen der US-Imperialisten und ihrer Handlanger entschieden zurückschlagen.“ In Umsetzung der Vorgaben des Zentralkomitees der Partei und Präsident Ho Chi Minhs erließ das Parteikomitee der Marine einen Führungsbeschluss, der die Marine mit höchster Entschlossenheit in Kampfbereitschaft versetzte.
Angesichts der zunehmenden Provokationen und Sabotageakte der USA beschloss das Marinekommando, einen vorgeschobenen Gefechtsstand am Stützpunkt am Gianh-Fluss (Quang Binh) einzurichten; Patrouillenboote der Patrouillenzone 1 wurden mobilisiert, um die Aktivitäten in den Gewässern der Patrouillenzone 4 zu verstärken; Patrouillenbootgruppen der Patrouillenzone 2 wurden angewiesen, den Hafen zu verlassen und in die Ankergebiete zu evakuieren, um sowohl die technische und taktische Ausbildung zu intensivieren als auch die Wachsamkeit zu erhöhen und sich sorgfältig zu tarnen, um feindliche Luftangriffe und Kampfschwimmer abzuwehren. Torpedoboote befanden sich in höchster Gefechtsbereitschaft. Die Küstenartillerieeinheiten wurden auf Gefechtsbereitschaft Stufe 2 versetzt. Behörden und Einheiten an Land errichteten eilig Schützengräben und Befestigungen, um dem Feind zu entgehen und ihn zu bekämpfen. Offiziere und Soldaten im Urlaub wurden zu ihren Einheiten zurückbeordert, um ihren Dienst wieder aufzunehmen. Bis Ende Juli 1964 waren alle Gefechtsvorbereitungen der Marine im Wesentlichen abgeschlossen.
Am 2. August 1964 um genau 13:30 Uhr drang der amerikanische Zerstörer Madoc in das Seegebiet Hon Me – Lach Truong ( Thanh Hoa ) ein. Beim Sichten feindlicher Schiffe erhöhten alle drei Torpedoboote der vietnamesischen Marine ihre Geschwindigkeit, um sich dem Ziel zu nähern. Das Torpedoboot 333 blockierte das feindliche Schiff und schuf so günstige Bedingungen für den Angriff der Torpedoboote 336 und 339. In diesem Moment erschienen vier feindliche Flugzeuge am Himmel, um die vietnamesischen Schiffe anzugreifen. Mit tapferem und unnachgiebigem Kampfgeist konzentrierten die Offiziere und Mannschaften der Schiffe ihr Feuer und zerstörten ein Flugzeug, das ins Meer stürzte, und beschädigten ein weiteres. Die beiden verbleibenden Flugzeuge verließen schnell das Kampfgebiet. Auch das feindliche Schiff Madoc wurde getroffen und musste sich aus den vietnamesischen Hoheitsgewässern zurückziehen. Nach neun Jahren Bauzeit war dies die erste Schlacht, in der die vietnamesische Volksmarine direkt gegen große Kriegsschiffe und zahlreiche moderne Flugzeuge des US-Imperiums kämpfte.
Unmittelbar nachdem das Schiff Madoc am 2. August 1964 aus unseren Gewässern vertrieben worden war, inszenierten die USA den „Tonkin-Zwischenfall“ als Vorwand für eine „Vergeltungskampagne“ namens „Piercing Arrow“. Am 5. August griffen sie mit Dutzenden von Flugzeugen fast zeitgleich Wirtschaftsziele sowie die meisten Stützpunkte, Lagerhäuser und Unterkünfte vietnamesischer Marineschiffe entlang der Küste vom Hafen Gianh (dem alten Quang Binh) bis Hon Gai, Bai Chay (Quang Ninh) an und eröffneten damit einen groß angelegten „Zerstörungskrieg“ gegen den Norden unseres Landes.
Am 5. August 1964 um 14:15 Uhr stürzten sich im Seegebiet von Lach Truong zahlreiche feindliche Flugzeuge aus dem Ostmeer auf die Insel Hon Ne und bombardierten die Mündung von Lach Truong. Nach dem Alarm bezogen Marineeinheiten, die Grenzschutzstation 74, die Radarkompanie, Milizen des Fischereibetriebs Lach Truong sowie Milizen und Guerillas aus den umliegenden Gemeinden Stellung. Drei Marineschiffe setzten Maschinengewehre ein; die Radarstation und die Grenzschutzstation 74 14,5-mm-Kanonen; die Milizen beschossen Boote mit Infanteriegewehren, und die Milizen der Gemeinden koordinierten sich eng, um die feindlichen Flugzeuge abzuwehren. Der Milizzug der Gemeinde Hoan Truong wurde von Zugführer Tran Van Lu kommandiert. Trotz seines hohen Alters und seiner Sehschwäche übernahm Herr Tuong ruhig das Maschinengewehr und kämpfte gemeinsam mit seinen Kindern und Enkeln. Zwölf Milizionärinnen der alten Gemeinde Hoa Loc unter dem Kommando von To Thi Dao versorgten mit Booten Marineschiffe mit Munition und leisteten unter feindlichem Kugelhagel Verwundete. Zwei Mädchen, die 17-jährige Nguyen Thi Vy und die 20-jährige Le Thi Thao, die die See nicht gewohnt waren, fuhren dennoch mit einem Boot hinaus, um die Marineschiffe zu retten und mit Munition zu versorgen. Am 5. August um 15:15 Uhr endete die heldenhafte Schlacht zwischen Armee und Bevölkerung im Gebiet Hoang Truong. Zwei amerikanische Flugzeuge wurden abgeschossen, zwei weitere beschädigt.
Gemeinsam mit der Luftverteidigung der drei Teilstreitkräfte und der Bevölkerung der Provinzen Nghe An, Thanh Hoa, Quang Ninh und Quang Binh (alt) kämpfte die Marine tapfer, um den Angriff „Piercing Arrow“ abzuwehren, schoss 8 moderne amerikanische Düsenflugzeuge ab, beschädigte viele weitere und nahm einen Piloten gefangen; was den amerikanischen imperialistischen Rädelsführern Überraschung und große Verluste bescherte.
Der Sieg am 2. und 5. August 1964 markierte den Beginn einer beispiellosen militärischen Meisterleistung und schlug ein neues Kapitel in der Geschichte der vietnamesischen Volksmarine auf – im Aufbau, im Kampf und im Wachstum der Armee. Er war der Sieg einer umfassenden, auf Eigenstärke basierenden Kriegspolitik des Volkes; ein Sieg der Kriegskunst, die Wenigen gegen die Vielen, die Schwachen gegen die Starken einzusetzen; ein Sieg der Intelligenz, des Kampfgeistes, der Entschlossenheit und des Könnens im Kampf. Dieser Sieg festigte die Tradition der heldenhaften vietnamesischen Volksarmee und hallte weltweit wider. Er schenkte Millionen von Menschen, die für nationale Unabhängigkeit, Demokratie, Frieden und Fortschritt kämpften, Zuversicht und Begeisterung.
Die Armee und die Bevölkerung von Thanh Hoa sind stolz darauf, maßgeblich zum glorreichen ersten Gefecht beigetragen zu haben. Heute erhebt sich am Lach-Truong-Fluss das majestätische Denkmal für den Sieg der vietnamesischen Volksmarine im ersten Gefecht, eingebettet in den Con-Bo-Berg. In der Ferne ragt die Insel Ne stolz aus dem Meer und dem Himmel empor. Es ist nicht nur Symbol und Stolz der vietnamesischen Marine, sondern auch der Stolz des heldenhaften Landes Thanh.
Artikel und Fotos: To Phuong
Quelle: https://baothanhhoa.vn/ky-niem-61-nam-chien-thang-tran-dau-cua-hai-quan-nhan-dan-viet-nam-va-quan-dan-mien-bac-2-va-5-8-1964-2-va-5-8-2025-nbsp-tran-dau-lung-lay-chien-cong-256960.htm






Kommentar (0)