Während der jüngsten Starkregenfälle erwiesen sich jedoch in einigen Ortschaften der Provinz Bac Ninh beide Bewässerungsoptionen aufgrund fehlender Abstimmung der Berechnungen bei der Planung und dem Betrieb des Bewässerungssystems als unwirksam. Infolgedessen drang Regenwasser in die Felder ein, konnte aber nicht abfließen, was zu lang anhaltenden Überschwemmungen führte und das Leben der Menschen sowie die Produktion stark beeinträchtigte.
Gezwungen, den Deich zu durchbrechen, um das Wasser abzulassen
Während der Überschwemmungen im vergangenen Oktober gehörte die Gemeinde Tien Luc zu den am stärksten betroffenen Gebieten. Anhaltende Starkregenfälle ließen den Flusspegel um fast einen Meter über den historischen Hochwasserstand von 1986 ansteigen und überfluteten so weite Teile der Gemeinde. Viele Deiche und Durchlässe in der Region hielten dem Druck der reißenden Wassermassen nicht stand und brachen, wodurch Wohngebiete überflutet wurden. Bis zu 60 % des Gebiets waren stark überflutet und vollständig von der Außenwelt abgeschnitten, insbesondere die Dörfer im Hochwasserschutzgebiet wie Tan Lap, Bo Lo, Soi, Giua, Tram, Ben Pha, Gai Bun, Ben Cat und Ngoai.
![]()  | 
Der Deich muss vor und nach der Restaurierung aufgebrochen werden, um das Wasser abzulassen.  | 
Besorgniserregend nach dem Rückgang des Hochwassers am Thuong-Fluss war die Situation, dass das Wasser über die Ufer getreten war und Felder und Wohngebiete überflutet hatte, aber nicht abfließen konnte. Laut Herrn Hoang Minh Thanh, stellvertretendem Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde Tien Luc, lag der Wasserstand auf den Feldern selbst nach dem Sinken des Flusspegels noch etwa einen Meter höher als im Fluss selbst. Schätzungen zufolge befanden sich Millionen Kubikmeter Wasser auf den Feldern, und viele Dörfer waren weiterhin stark überflutet. Das Entwässerungssystem des Flusses stützte sich lediglich auf das Linh-Schleusentor im Dorf Ben Pha mit einer Öffnung von 1,2 Metern, das nicht in der Lage war, große Wassermengen in kurzer Zeit abzuführen. Es wurde erwartet, dass es allein mit diesem Schleusentor etwa zehn Tage dauern würde, das gesamte Wasser abzuleiten, was die Überschwemmung verlängern, das Leben der Menschen ernsthaft beeinträchtigen und potenziell gefährden würde.
| Auf Grundlage der Felduntersuchung hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt dem Provinzvolkskomitee empfohlen, an einigen Deichabschnitten den Naturkatastrophennotstand auszurufen, um umgehend Maßnahmen ergreifen zu können. Gleichzeitig soll ein Masterplan zur Sanierung und Modernisierung des Deich- und Bewässerungssystems für den Zeitraum 2026–2030 entwickelt werden, wobei Schlüsselgebiete wie My Thai, Tien Luc und Gebiete mit ähnlichem Risiko Priorität haben. | 
Angesichts der Notlage berief die Gemeinde eine Versammlung ein, holte Meinungen aus allen Bevölkerungsschichten ein und einigte sich auf einen Plan zur Öffnung des Deichs, um einen Entwässerungskanal von den Feldern zum Fluss zu schaffen. Dieser Beschluss wurde umgehend umgesetzt, und bereits nach knapp zwei Tagen war das meiste Wasser abgepumpt, sodass die Bevölkerung die Produktion nach der Überschwemmung schrittweise wieder aufnehmen konnte. Unmittelbar danach mobilisierte die Gemeinde Kräfte und Mittel, um den Deichabschnitt wieder aufzubauen, zu verstärken und in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen und so die Sicherheit der Wohngebiete zu gewährleisten.
Synchrone Investition
Neben der Gemeinde Tien Luc hat auch die Gemeinde Duong Duc mit den Folgen der jüngsten Überschwemmungen zu kämpfen. Obwohl der Regen aufgehört hat und das Hochwasser seit vielen Tagen zurückgegangen ist, stehen viele Dörfer der Gemeinde weiterhin unter Wasser, der Verkehr ist teilweise unterbrochen und das Leben der Menschen ist stark beeinträchtigt. Hauptursache ist das unzureichende Entwässerungssystem in diesem Gebiet. Die gesamte Gemeinde verfügt lediglich über den Duc-Mai-Durchlass im Dorf Duc Tho, der das Wasser ableitet. Dessen Querschnitt ist jedoch zu klein und der Wasserkanal verstopft. Viele Abschnitte des Kanals sind verschüttet und werden nicht regelmäßig ausgebaggert, sodass das Wasser nicht abfließen kann und es zu anhaltenden Staunässe kommt.
![]()  | 
Nach tagelangem Regen ging das Hochwasser zurück, doch das Dorf Hong Giang in der Gemeinde My Thai steht weiterhin unter Wasser. Foto aufgenommen am 23. Oktober.  | 
Um erneute Überschwemmungen wie die jüngste zu verhindern, hat das Volkskomitee der Gemeinde Tien Luc dem Provinzvolkskomitee vorgeschlagen, die Finanzierung dringender Maßnahmen in der Trockenzeit Ende 2025 zu prüfen und zu unterstützen. Die Gemeinde schlägt daher vor, beschädigte und erodierte Deiche zu reparieren und zu verstärken sowie Termitennester im Deichkörper zu beseitigen. Insbesondere soll der 226 m lange Deich, der bei der Überschwemmung zerstört wurde, wiederaufgebaut werden. Gleichzeitig wird empfohlen, im Gebiet Cong Linh einen neuen Entwässerungskanal zu bauen, um die Entwässerung für sechs Dörfer – Ben Pha, Bo Lo, Soi, Giua, Tram und Nua Quan – sicherzustellen. Außerdem soll der Deich zwischen der Dong-Son-Brücke und der Ben-Tuan-Brücke um etwa 15 km verlängert werden. Dieser Deich dient nicht nur der Katastrophenvorsorge und -bekämpfung sowie der Rettung und Hilfeleistung, sondern ist auch eine wichtige Verkehrsader. Er trägt zur Förderung der landwirtschaftlichen Entwicklung und zur Verbesserung der Klimaanpassungsfähigkeit des gesamten Flussufergebiets bei. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf über 200 Milliarden VND. Für die von der Gemeinde verwalteten Kanäle wird das Gemeindevolkskomitee Mittel für die sofortige Reparatur und Instandsetzung bereitstellen.
Meine thailändische Gemeinde hat die gleichzeitige Umsetzung von Lösungen zur Verbesserung der Katastrophenvorsorge und -bekämpfung vorgeschlagen, darunter die Sanierung und Modernisierung des Duc Tho-Deichs; den Bau von Erosionsschutzdämmen entlang des Flusses am Tram Ha-Deich; die Verstärkung der Deiche Dong Nghe, Dong Chan, Duc Tho und Do Mom; und die Modernisierung des Duc Mai-Schleusentors zur Steigerung der Entwässerungseffizienz.
Laut Herrn Dang Cong Huong, stellvertretendem Direktor des Landwirtschafts- und Umweltministeriums, hat das Ministerium bei einer umfassenden Überprüfung der Bewässerungs- und Entwässerungssysteme in den Gemeinden, insbesondere in Gebieten wie My Thai und Tien Luc, die erstmals von schweren und lang anhaltenden Überschwemmungen betroffen sind, zahlreiche Mängel in der Infrastrukturplanung festgestellt. Obwohl in neue Projekte investiert wurde, haben viele Gemeinden den erhöhten Wasserdurchfluss nicht ausreichend berücksichtigt. Die Wiederherstellung der Projekte nach der Fertigstellung beschränkt sich oft auf die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands, ohne die Bedürfnisse der langfristigen Entwicklung zu berücksichtigen. Die Mentalität des „Hauptsache, es wird erledigt“ hat viele Projekte ineffektiv gemacht und das ohnehin schon schwache Entwässerungssystem zusätzlich belastet.
Auf Grundlage der Felduntersuchung hat die Behörde dem Provinzvolkskomitee empfohlen, an einigen Deichabschnitten einen Naturkatastrophennotstand auszurufen, um umgehend Maßnahmen ergreifen zu können. Gleichzeitig soll ein Masterplan zur Sanierung und Modernisierung des Deich- und Bewässerungssystems für den Zeitraum 2026–2030 entwickelt werden. Die Kapitalmittel werden bereitgestellt, wobei Schlüsselgebiete wie My Thai, Tien Luc und andere gefährdete Gebiete Priorität haben. Die Investitionspläne werden sorgfältig kalkuliert, um eine effektive Entwässerung der Felder in die Flüsse zu gewährleisten und so zur Stabilisierung der Produktion und der Lebensbedingungen der Bevölkerung beizutragen.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/lam-sao-do-nuoc-tu-dong-ra-song--postid430216.bbg








Kommentar (0)