Ho-Chi-Minh-Stadt unterbreitete dem Generalsekretär und Präsidenten To Lam den Vorschlag, dass die Zentralregierung den Bau des Gesetzes über die Verwaltung und Entwicklung von Sondergebieten in Städten prüfen und genehmigen solle.
Generalsekretär und Präsident To Lam arbeitet in Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: SGGP
Ho-Chi-Minh-Stadt hat ihre Position und Rolle in der regionalen Vernetzung noch nicht ausreichend hervorgehoben.
Auf der Sitzung berichtete das Parteikomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt über die Umsetzung der Resolution des 13. Nationalen Parteitags seit Beginn der Amtszeit sowie über die Umsetzung der Richtlinie 35 des Politbüros zu Parteitagen auf allen Ebenen im Hinblick auf den 14. Nationalen Parteitag. Der Bericht nannte neben positiven Ergebnissen auch Einschränkungen, Schwächen und Schwierigkeiten und wies zudem klar auf Hindernisse und Engpässe in der institutionellen Vernetzung und Entwicklung der Region Ho-Chi-Minh-Stadt hin. Laut Bericht spielt Ho-Chi-Minh-Stadt eine wichtige Rolle bei der Anwerbung von Investitionen und als Drehscheibe für den Austausch mit Regionen im ganzen Land und international und trägt somit maßgeblich zur regionalen Entwicklung bei. Bislang hat Ho-Chi-Minh-Stadt landesweit mit 36 Kommunen im Bereich der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zusammengearbeitet. Die Unternehmen der Stadt haben in die Entstehung zahlreicher Industrieparks in den Provinzen investiert und dazu beigetragen, Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung zu schaffen und den Druck der Abwanderung von Erwerbstätigen nach Ho-Chi-Minh-Stadt zu verringern. Die Region Ho-Chi-Minh-Stadt umfasst acht Provinzen, wobei Ho-Chi-Minh-Stadt 42 % der Gesamtbevölkerung ausmacht. Bis 2030 soll die Stadt eine zentrale Rolle in einer Region mit über 30 Millionen Einwohnern spielen, insbesondere durch die regionale Vernetzung des Verkehrssystems, ihre besonders attraktive städtische Lebensqualität, ihre Bedeutung als Investitionsstandort, Start-up-Zentrum, Wissenschafts- und Technologiezentrum sowie als wichtigstes Touristenziel der gesamten Region. Laut Bericht konnte Ho-Chi-Minh-Stadt ihre Position und Rolle in den regionalen Vernetzungen jedoch über viele Jahre hinweg nicht stärken, da die Mechanismen und Strategien, insbesondere bei der Mobilisierung von Ressourcen für regionale Projekte, nicht synchron und umfassend entwickelt wurden. Der institutionelle Rahmen für regionale Zusammenarbeit und Vernetzung ist unvollständig und bietet den Kommunen in der Region weder die nötigen Voraussetzungen noch die Motivation, proaktiv, dynamisch und kreativ in der regionalen Entwicklung zu agieren. Die regionale Koordinierungsstruktur ist nicht effektiv und effizient. Das vietnamesische institutionelle System ist verwaltungsorientiert und basiert auf administrativen Grenzen und der Vision jedes einzelnen Sektors. Die Vorschriften sind für das gesamte Land konzipiert und werden auch so angewendet, wobei nur sehr wenige Ausnahmen die Gegebenheiten und Besonderheiten der einzelnen Regionen berücksichtigen.Der stellvertretende Sekretär des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Ho Hai, berichtete über die Ergebnisse der Umsetzung der Beschlüsse des 13. Parteitags und des 11. Stadtparteitags. – Foto: VNA
Ermöglichung der Entwicklung eines Sondergesetzes über Stadtmanagement und Stadtentwicklung
Darüber hinaus führen einige Verwaltungsinstitutionen zu Überschneidungen der Zuständigkeiten von Zentralregierung und Stadt. Verwaltungsdatenbanken werden zentralisiert und müssen den Vorgaben der Zentralregierung folgen, obwohl die Stadt ihre eigenen Besonderheiten und Anforderungen hat. Gleichzeitig führt die Beschränkung institutioneller Rahmenbedingungen zu einem Wettbewerb zwischen den Kommunen bei der Beantragung und Gewährung bestimmter Institutionen und Richtlinien. Um das Einzugsgebiet zu erweitern und Ho-Chi-Minh-Stadts zentrale Rolle in Südostasien bei der Anwerbung von Investitionen zu stärken, ist eine verbesserte regionale Vernetzung notwendig. Ausgehend von der institutionellen Praxis der Stadt erkennt das Parteikomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt die Notwendigkeit bahnbrechender Innovationen, um die Altlasten des zentralisierten Planungsmechanismus im Verwaltungssystem zu überwinden und die Rechtsgrundlage des Antrags- und Gewährungsmechanismus abzuschaffen. Ho-Chi-Minh-Stadt empfiehlt der Zentralregierung, die Entwicklung eines Sondergesetzes für Stadtmanagement und -entwicklung zu prüfen und zu genehmigen. Ministerien und Behörden werden aufgefordert, die Investitionen und den Ausbau der nationalen und regionalen Infrastruktur in der Stadt zu beschleunigen. Es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um Fachkräfte aus allen Regionen durch den Aufbau von Wirtschaftszentren für Dienstleistungen, Handel und Innovation zu gewinnen. Die Entwicklung von Stadt- und Industrieparks in Ho-Chi-Minh-Stadt muss im regionalen Kontext betrachtet werden, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Dieser liegt in der Qualität der Humanressourcen, insbesondere im Hightech-Sektor, und der Fähigkeit, auf strategische Logistikinfrastruktur zuzugreifen.Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/lam-viec-voi-tong-bi-thu-chu-tich-nuoc-to-lam-tp-hcm-kien-nghi-co-luat-ve-do-thi-dac-biet-20240817152616715.htm







Kommentar (0)