Seltener Engelhai erstmals in der Cardigan Bay gefangen
Vor der Küste wurden atemberaubende Bilder eines äußerst seltenen Engelhais aufgenommen, der einem der am stärksten gefährdeten Fische der Welt eine Lebensader bietet.
Báo Khoa học và Đời sống•28/07/2025
Einer der seltensten Haie der Welt wurde vor der Küste von Wales gefilmt und bietet einen Einblick in das Leben dieser weltweit vom Aussterben bedrohten Art. Bild aus dem Clip/Theguardian. Unterwasseraufnahmen haben einen Engelhai vor der Küste der Cardigan Bay eingefangen. Es ist das erste Mal seit 2021, dass der seltene Hai in diesem Gebiet gesichtet wurde. Bild aus dem Clip/Theguardian.
Dieser Engelhai wurde mit Ausrüstung des South and West Wales Wildlife Trust (WTSWW) gefilmt. Die Kamera ist Teil eines Projekts zur Überwachung der marinen Biodiversität, um Arten zu verfolgen, die durch menschliche Einflüsse vom Aussterben bedroht sind. Foto aus einem Clip/Theguardian. „Wir haben uns sehr gefreut, in der Cardigan Bay einen Engelhai mit der Kamera einzufangen“, sagte Dr. Sarah Perry, Direktorin für Meeresforschung und Naturschutz bei WTSWW. „Es war eine seltene und aufregende Begegnung.“ Foto aus Clip/Theguardian.
Engelhaie gelten auf der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als vom Aussterben bedroht. Ihre Population ist im Laufe der Jahrzehnte aufgrund von Lebensraumverlust dramatisch zurückgegangen und wird durch Lebensraumverlust und illegale Fischerei stark beeinträchtigt. Foto: divingingrancanaria.com. „Obwohl Cardigan Bay und die umliegenden Küstengebiete reich an Wildtieren sind und große Mengen Kohlenstoff speichern, sind sie vielerorts durch die großflächige Fischerei bedroht“, warnt WTSWW. Foto: Andy Murch. Obwohl es in Wales 139 ausgewiesene Meeresschutzgebiete gibt, sind viele von ihnen laut Umweltschützern immer noch durch Aktivitäten wie Grundschleppnetzfischerei, Baggerarbeiten und sogar Meeresbodenbergbau beeinträchtigt. Foto: Andy Murch.
Engelhaie vermehren sich langsam und sind an das Leben in Meeresbodennähe angepasst, was sie für diese Aktivitäten besonders anfällig macht. Foto: Andy Murch. Wir laden Sie ein, sich das Video anzusehen: Entdeckung vieler neuer Arten in der Mekong-Region. Quelle: THĐT1.
Kommentar (0)