Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zum ersten Mal wird die psychische Gesundheit in den Entwurf des Gesetzes zur Krankheitsprävention aufgenommen.

Der Gesetzentwurf zur Krankheitsprävention enthält erstmals Bestimmungen zur psychischen Gesundheit. Diese neuen Bestimmungen zielen auf die Früherkennung von Risikofaktoren und präventive Maßnahmen ab und legen die Rechte und Pflichten von Organisationen, Einzelpersonen und der Gesellschaft, der Familie des Patienten sowie insbesondere die Verantwortlichkeiten der Behörden auf allen Ebenen im Bereich der psychischen Gesundheit fest.

Báo Công an Nhân dânBáo Công an Nhân dân08/11/2025

Laut Herrn Pham Duc Manh, stellvertretender Direktor der Abteilung für Krankheitsprävention ( Gesundheitsministerium ), wird der Gesetzentwurf zur Krankheitsprävention der 15. Nationalversammlung zur Prüfung und Genehmigung in der 10. Sitzung vorgelegt.

Der Gesetzesentwurf sieht außerdem vor, dass ab 2026 jeder Anspruch auf regelmäßige Gesundheitschecks oder kostenlose Vorsorgeuntersuchungen mindestens einmal jährlich hat.

Herr Manh sagte, dass sich der Gesundheitssektor stark von einer Denkweise, die auf "medizinische Untersuchung und Behandlung" ausgerichtet ist, hin zu einer "proaktiven Krankheitsprävention", einer "frühzeitigen Krankheitsprävention, von weit her, von der Basis aus", verlagert, wobei der Fokus gemäß Resolution 72 des Politbüros darauf liegt, die Gesundheit umfassend und kontinuierlich während des gesamten Lebenszyklus zu schützen, zu pflegen und zu verbessern.

Darüber hinaus enthält der Entwurf auch Regelungen zur Prävention und Bekämpfung von psychischen Erkrankungen, da die psychische Gesundheit als untrennbarer Bestandteil der allgemeinen Gesundheit betrachtet wird.

Zum ersten Mal wird die psychische Gesundheit in den Entwurf des Gesetzes zur Krankheitsprävention aufgenommen.
Herr Pham Duc Manh berichtete, dass psychische Gesundheit zum ersten Mal in den Entwurf des Gesetzes zur Krankheitsprävention aufgenommen wurde.

Der Gesetzentwurf beschreibt Risikofaktoren für psychische Erkrankungen, um deren Früherkennung und Prävention zu ermöglichen. Demnach werden Personen mit hohem Risiko für psychische Erkrankungen untersucht, frühzeitig erkannt, überwacht und erhalten angemessene psychosoziale Unterstützung und Behandlung, um eine Verschlechterung des psychischen Zustands zu verhindern oder zu verhindern. „Gleichzeitig regelt er auch die Zuständigkeiten von Einrichtungen der sozialen Sicherung, medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen im Bereich der psychischen Gesundheit sowie die Zuständigkeiten der Behörden auf allen Ebenen. Dies ist ein sehr neuer und wichtiger Inhalt, der bisher nicht so detailliert geregelt war“, sagte Herr Manh.

Laut Herrn Manh werden nach Verabschiedung des Gesetzes zur Krankheitsprävention durch die Nationalversammlung Dokumente zur Umsetzung des Gesetzes vorliegen. Das Gesundheitsministerium wird fachliche Leitlinien für den Umgang mit psychischen Gesundheitsrisiken sowie für die Früherkennung und Prävention herausgeben.

Darüber hinaus enthält der Gesetzentwurf zur Krankheitsprävention auch die neue Bestimmung, weitere Personen in das nationale erweiterte Impfprogramm (kostenlose Impfung) aufzunehmen, um die Resolution 72 des Politbüros zu institutionalisieren.

Gemäß den geltenden Bestimmungen sieht das Gesetz zur Prävention und Bekämpfung von Infektionskrankheiten (2007) vor, dass das Nationale Erweiterte Impfprogramm kostenlose Impfungen für zwei Personengruppen vorsieht: schwangere Frauen und Kinder unter 6 Jahren.

Zum ersten Mal wird die psychische Gesundheit in den Entwurf des Gesetzes zur Krankheitsprävention aufgenommen.
Ärzte des Instituts für psychische Gesundheit (Bach Mai Krankenhaus) untersuchen Patienten.

Im Entwurf des Gesetzes zur Krankheitsprävention wurde der Anwendungsbereich jedoch erweitert; er umfasst nun Risikogruppen im Rahmen des Nationalen Erweiterten Impfprogramms, darunter: ältere Menschen, Personen, die an Maßnahmen zur Seuchenprävention beteiligt sind, sowie prioritäre politische Gruppen wie beispielsweise Angehörige der Streitkräfte...

„Die Ausweitung dieser Themen auf das Nationale Erweiterte Impfprogramm zielt darauf ab, die Vietnamesen lebenslang zu impfen“, betonte Herr Phi Van Kien, Leiter der Nationalen Abteilung für Impfmanagement im Ministerium für Krankheitsprävention.

Ein weiterer neuer Punkt in diesem Entwurf betrifft die Impfpflicht. Konkret schlägt der Entwurf vor, die Einzeldosisimpfung und die Kampagnenimpfung in das Nationale Erweiterte Impfprogramm aufzunehmen. Diese beiden Formen der Pflichtimpfung werden zusätzlich zu den bestehenden regulären Impfungen aus dem Staatshaushalt finanziert.

Der Gesetzentwurf zur Krankheitsprävention sieht außerdem vor, den 7. April eines jeden Jahres zum „Nationalen Gesundheitstag Vietnams“ zu erklären, um den Geist der proaktiven Krankheitsprävention in der gesamten Bevölkerung zu verbreiten.

Quelle: https://cand.com.vn/y-te/lan-dau-tien-suc-khoe-tam-than-duoc-dua-vao-du-thao-luat-phong-benh-i787432/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt