Am 29. Januar berichtete Rodong Sinmun, das Sprachrohr der Arbeiterpartei Koreas, dass der Machthaber Kim Jong-un den Teststart eines U-Boot-gestützten Marschflugkörpers und das Atom-U-Boot-Bauprojekt Pjöngjangs inspiziert habe.
Nordkorea startete am 28. Januar den strategischen Marschflugkörper „Pulhwasal-3-31“ von einem U-Boot aus. Die Rakete traf ihr vorgesehenes Ziel auf einer Insel im Ostmeer Nordkoreas nach einer Flugzeit von etwa 7.421 bis 7.445 Sekunden. Über die Distanz, die die Rakete bis zum Auftreffen auf ihr Ziel zurücklegte, machte Nordkorea bisher keine Angaben.
Unterdessen bestätigte die Korean Central News Agency (KCNA), dass der Teststart einer U-Boot-gestützten Rakete „keine Auswirkungen auf die Sicherheit eines Nachbarlandes hatte und nichts mit der regionalen Situation zu tun hatte“, und sagte, dass Herr Kim Jong-un mit den Ergebnissen des Starts „äußerst zufrieden“ sei.
Pjöngjang hat seine Waffentests im neuen Jahr beschleunigt. Dazu gehören Teststarts eines Waffensystems, das Atomsprengköpfe unter Wasser transportieren kann, und einer Hyperschallrakete mit festem Treibstoff.
Am 24. Januar bestätigte Nordkorea erstmals den Test des Marschflugkörpers Pulhwasal-3-31. Laut Pjöngjang handelte es sich dabei um einen Versuch, die Leistungsfähigkeit taktischer Raketen mit Atomsprengköpfen zu verbessern.
SÜDEN
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)