![]() |
Eine Ecke der Koguryo-Gräber. (Quelle: UNESCO) |
In den letzten zwei Jahrzehnten hat die UNESCO drei koreanische Kulturerbestätten in die Welterbeliste aufgenommen. Die Koguryo-Gräber wurden 2004 anerkannt, die historischen Denkmäler und Stätten in Kaesong 2013 und der Berg Kumgang wurde 2025 zum Natur- und Kulturerbe erklärt.
Die drei Stätten liegen in unterschiedlichen Regionen, doch alle weisen einen herausragenden historischen, architektonischen, landschaftlichen und religiösen Wert auf und spiegeln deutlich die jeweilige Entwicklungsstufe des Landes Korea wider.
Grabkomplex Koguryo
Die Koguryo-Gräber wurden 2004 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen und waren Koreas erste Stätte. Die Stätte besteht aus 63 Gräbern, von denen 16 Wandmalereien aufweisen und sich in Pjöngjang und Umgebung befinden. Sie sind die letzten Überreste des mächtigen Königreichs Koguryo in Nordostasien, das vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. existierte.
Die Mausoleen wurden aus Steinen errichtet und mit Erde oder Felsbrocken bedeckt, was auf die ausgeklügelte Bauweise des Untergrunds hinweist. Die Grabstrukturen reichten von Einzelräumen bis zu mehreren Kammern mit stabilen, einsturzsicheren Gewölbedächern. Im Inneren spiegeln Wandmalereien mit Darstellungen des Hoflebens, von Ritualen, Trachten, Küche und Glaubensvorstellungen den Einfluss des Buddhismus, Taoismus und der Vier Götter in der Koguryo-Kultur wider.
Die UNESCO bezeichnete die Gemälde als „Meisterwerke der antiken orientalischen Kunst“ und als wertvolles Dokument einer verschwundenen Zivilisation. Sie zeugen von frühem künstlerischen Können in Bezug auf Perspektive, Bewegung und Farbgebung – Elemente, die in dieser Zeit selten zu sehen waren.
Neben seinem künstlerischen Wert ist der Komplex auch von großer archäologischer und anthropologischer Bedeutung. Die Bestattungsbräuche und unterirdischen Bautechniken der Koguryo gelten als Grundlage für die spätere Grabarchitektur in Ostasien, einschließlich Japan. Die massiven Steinhügel und geschlossenen Kuppeln zeugen von der bemerkenswerten Fähigkeit der Menschen im Umgang mit Materialien und Strukturen.
Trotz Jahrtausenden ist die Naturlandschaft rund um das Mausoleum nahezu intakt geblieben. Einige Gemälde wurden durch Schimmel beschädigt, doch die Architektur ist größtenteils gut erhalten. Dies verdeutlicht den herausragenden Wert, den die UNESCO der Kultur, den Bestattungsbräuchen und dem spirituellen Leben des Koguryo-Volkes zuerkannt hat.
![]() |
Namdae-Tor in Kaesong. (Quelle: Wikipedia) |
Historische Stätten und Gebiete in Kaesong
Im Jahr 2013 wurde die historische Stätte Kaesong von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Der Komplex besteht aus zwölf einzelnen Komponenten, die die Geschichte der Koryo-Dynastie (918–1392) widerspiegeln. Kaesong liegt in einem von Bergen umgebenen Tal und war das politische , kulturelle und spirituelle Zentrum der mittelalterlichen koreanischen Halbinsel.
Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten zählen der Manwoldae-Palast, die Festungsmauer von Kaesong mit ihren drei Verteidigungsebenen, die alten Stadttore, das Observatorium Kaesong Chomsongdae und die beiden konfuzianischen Akademien von Koryo, Songgyungwan und Sungyang Sowon. Außerdem gibt es die Sonjuk-Brücke (wo der berühmte Minister Jong Mong Ju ermordet wurde), die Phyochung-Gedenkstele, das Grab von König Wang Kon (oder Wang Geon) – dem Gründer der Koryo-Dynastie, das Grab von König Kongmin (oder Gongmin) – dem 31. König der Koryo-Dynastie und den Myongrung-Komplex mit drei Gräbern, darunter das Grab von König Hyonhyo (Chungmok) dem 29., das vermutlich aus dem 14. Jahrhundert stammt.
Laut UNESCO-Aufzeichnungen repräsentiert der Komplex die politischen, kulturellen, philosophischen und spirituellen Werte der Koryo-Dynastie während ihres Übergangs vom Buddhismus zum Konfuzianismus.
Das Verteidigungssystem besteht aus drei Mauerschichten: Palocham (erbaut 896), Äußere Mauer (1009–1029) und Innere Mauer (1391–1393), die die Bergketten Songak, Puhung, Tokam, Ryongsu und Jine verbinden und so gemäß dem traditionellen Feng Shui die Position „Berge gegenüber, Flüsse zusammenlaufend“ schaffen.
Die UNESCO betrachtet dies als ein besonderes Merkmal der vereinten Koryo-Zivilisation, einer Periode des religiösen und philosophischen Übergangs in Ostasien. Die natürliche Umgebung, die städtische Struktur und die geografische Lage von Kaesong sind noch immer intakt erhalten, und viele noch nicht ausgegrabene archäologische Gebiete bieten noch großes Forschungspotenzial.
„Diese Kulturgüter sind der Stolz unserer Nation, äußerst wertvoll und zeugen von der langen Geschichte des koreanischen Volkes“, sagte der nordkoreanische Historiker Kim Jin Sok.
![]() |
„Ein Panorama des Geumgangsan-Berges“, gemalt vom Künstler Jeong Seon Mitte des 18. Jahrhunderts. (Quelle: Hoam Art Museum) |
Berg Kumgang
Der Berg Kumgang liegt in der Provinz Kangwon und erstreckt sich über die Landkreise Hoeyang, Tongchon und Kosong. Er ist fast 1.600 m hoch und besteht aus vier Gebieten: Äußerer Kumgang, Innerer Kumgang, See-Kumgang und Neu-Kumgang. Der Berg ist berühmt für seine weißen Granitgipfel, Wasserfälle, klaren Seen, Wälder, die zu jeder Jahreszeit ihre Farbe ändern, und das schnell wechselnde Wetter, das eine besondere Landschaft schafft.
Am 16. Juli 2016 erklärte die UNESCO auf der 47. Sitzung des Welterbekomitees in Paris den Berg Kumgang (koreanisch: Geumgang) offiziell zum Welterbe. Seit dem 5. Jahrhundert entstanden an den Berghängen buddhistische Tempel und Einsiedeleien wie Phyohun und Singye, und bis heute werden dort religiöse Aktivitäten ausgeübt. Die UNESCO bewertete, dass in diesem Gebiet „eine bedeutende buddhistische Bergkultur sowie eine jahrhundertealte Tradition der Bergverehrung und Pilgerfahrt bewahrt“ sei.
Laut UNESCO-Berichten hat der Berg Kumgang einen doppelten Wert – er ist sowohl ein über Millionen von Jahren geformtes Naturerbe als auch eine für Korea typische Kulturlandschaft. Das Gebiet beherbergt mehr als 1.200 Pflanzenarten, 250 Wirbeltierarten und Hunderte Zugvogelarten. Es wurde 2018 zum Weltbiosphärenreservat erklärt. Die UNESCO beschreibt ihn als „einen Berg von außergewöhnlicher Schönheit mit Tausenden interessanten Felsen, Wasserfällen, kristallklaren Seen und Meereslandschaften entlang der Ostküste“.
Laut der Korea Times hat der Berg Kumgang seit über einem Jahrtausend viele Künstler, Dichter und Touristen inspiriert. Der Maler Jeong Seon aus der Joseon-Ära (18. Jahrhundert) stellte einst die majestätische Schönheit des Berges in seinem Meisterwerk „Panorama von Geumgangsan“ dar, dem Werk, das seinen Ruf begründete.
Die drei Welterbestätten – die Gräber von Koguryo, die historischen Stätten und Denkmäler von Kaesong und der Berg Kumgang – spiegeln verschiedene Epochen der koreanischen Geschichte wider. Koguryo ist bekannt für seine Steingräberbautechniken und seine antike Wandmalerei; Kaesong bewahrt die Geschichte der Koryo-Dynastie mit Zitadellen, Palästen und konfuzianischen Akademien; und Kumgang ist ein Natur- und Kulturerbe mit Felslandschaften, Wasserfällen und buddhistischen Tempeln aus dem 5. Jahrhundert.
Die drei UNESCO-Welterbestätten würdigen nicht nur die einzigartigen historischen, architektonischen und natürlichen Werte Koreas, sondern erzählen auch die Geschichte einer Nation, die ihre kulturellen Spuren im Laufe der Zeit beharrlich bewahrt hat.
Quelle: https://baoquocte.vn/di-san-ke-chuyen-trieu-tien-330480.html
Kommentar (0)