Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Exportierte Arbeitnehmer ziehen nach Europa

VnExpressVnExpress02/04/2024

[Anzeige_1]

Viele europäische Länder öffnen sich und diversifizieren Berufe und Altersgruppen. Daher ändert der vietnamesische Arbeitskräfteexport angesichts der nachlassenden Attraktivität traditioneller Märkte seine Richtung.

Der 24-jährige Bui Phan Hoai Vu wollte in seinem letzten Studienjahr im Ausland arbeiten und entschied sich nach der Untersuchung zahlreicher Märkte für Deutschland. Laut Vu sind Länder wie Japan und Korea, die lange Zeit vietnamesische Arbeitnehmer angezogen haben, nicht mehr attraktiv oder haben zu komplizierte Verfahren. „Ich habe mich für Deutschland entschieden. Die anfänglichen Kosten von 150 Millionen VND entsprechen denen in anderen Ländern“, sagte Vu.

Abgesehen von den Pflegeberufen, die vom Overseas Labor Department (Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales) durchgeführt werden, gibt es derzeit kein Unternehmen, das über eine Lizenz verfügt, Arbeitnehmer nach Deutschland zu entsenden. Aus diesem Grund entschied sich Vu für ein Studium im Ausland, um Koch zu werden. Er verbrachte 70 % seiner Zeit mit der Arbeit in Restaurants und die restliche Zeit mit dem Lernen an der Schule, ohne jedoch Gebühren zu zahlen.

Der Gesamtaufwand pro Woche für Studium und Praxis darf 40 Stunden nicht überschreiten. Das Gehalt im Restaurant beträgt 1.000 Euro pro Monat. Nach Abzug der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge erhielt Vu 800 Euro. Nach Abzug von Verpflegung und Unterkunft gab der junge Mann 500 Euro aus, konnte aber dennoch etwas Geld sparen. Jeden Monat schickt er 3–5 Millionen VND zurück nach Vietnam.

Exportierte Arbeitnehmer ziehen nach Europa

Hoai Vu (ganz links) mit Freunden und Kollegen in Deutschland. Foto: NVCC

Laut Vu ist das Einkommen von Berufsschülern, die im Ausland studieren, im Vergleich zum monatlichen Mindestgehalt von 2.400 bis 2.600 Euro recht gering. Dieser Zeitraum dauerte jedoch nur zwei Jahre. Nach Ihrem Abschluss sind Sie offizieller Angestellter und erhalten ein deutlich höheres Gehalt.

Anstatt wie Vu im Ausland zu studieren und nach Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland zu suchen, entscheiden sich viele Menschen angesichts der nachlassenden Attraktivität des traditionellen Arbeitsmarktes auch für Länder, die mit Vietnam zusammenarbeiten, um offiziell Arbeitskräfte anzuwerben, beispielsweise Russland, Rumänien, Polen, Ungarn usw.

Herr Nguyen Duc Nam, Vorstandsvorsitzender der International Manpower Supply and Trade Joint Stock Company (Sona), sagte, dass Japan und Korea die traditionellen Märkte des Unternehmens seien. Im Laufe der Jahre bemühte sich das Unternehmen jedoch um zusätzliche Aufträge in Europa. Denn während es in Japan Altersbeschränkungen und komplizierte Verfahren für die Einreise nach Korea gibt, sind einige europäische Länder wie Rumänien recht entspannt. Allgemeine Arbeit, keine zu hohen Qualifikationsanforderungen, muss nur bei guter Gesundheit sein, um Chancen zu haben.

Jedes Jahr entsendet das Unternehmen 200 bis 300 Mitarbeiter in mehrere europäische Länder. Das Gehalt ist branchenabhängig. Die Kosten für die Entsendung des Kindes dürfen nicht höher sein als ein vertragsgemäßer Monatslohn pro Arbeitsjahr, zuzüglich Sprach- und Berufsausbildungskosten.

Frau Nguyen Thi Huong, die bei der Arbeitskräfteexportfirma Traco in Ho-Chi-Minh-Stadt für die Personalbeschaffung zuständig ist, sagte, dass die Arbeitnehmer in den vergangenen zwei bis drei Jahren eher in Europa als in Japan Arbeit finden wollten. Der Grund dafür ist, dass der Yen stark gefallen ist und die Kosten in Japan steigen. In vielen europäischen Ländern herrscht inzwischen ein „Hunger“ nach Arbeitskräften, weshalb sich die Politik zur Anwerbung von Arbeitsmigranten stark verändert hat.

Von der Sona Company organisierter Praxiskurs zum Metallschneiden und Schweißen für Arbeitnehmer, die nach Litauen und Rumänien gehen. Foto: An Phuong

Von der Sona Company organisierter Praxiskurs zum Metallschneiden und Schweißen für Arbeitnehmer, die nach Litauen und Rumänien gehen. Foto: An Phuong

Um beispielsweise qualifizierte Arbeitskräfte anzuziehen , hat die Regierung in Deutschland die Voraussetzungen geschaffen, dass Ausländer bereits nach fünf Jahren eingebürgert werden können, statt wie bisher nach acht Jahren. Somit kann nach 5 Jahren für die Niederlassung und die Familienbeihilfe in Betracht gezogen werden. Gleichzeitig genießen Ausländer die gleichen Arbeitsbedingungen und Vorteile wie Einheimische. Was Vietnam betrifft, so unterzeichneten die Arbeitsministerien beider Länder im Januar ein Memorandum of Understanding (MOU) im Bereich Arbeit und Beschäftigung, das Möglichkeiten zur Zusammenarbeit eröffnet.

Nach Angaben des Department of Overseas Labor Management entsenden zahlreiche vietnamesische Unternehmen Arbeitnehmer zur Arbeit in mehr als zehn europäische Länder. Abhängig von den Bedürfnissen des Gastlandes werden die Arbeitnehmer unterschiedliche Aufgaben übernehmen und unterschiedliche Gehälter erhalten. Derzeit ist Rumänien mit rund 4.100 Menschen das Land mit den meisten vietnamesischen Arbeitnehmern, von denen 90 % im Bau- und Industriesektor arbeiten. Das niedrigste Gehalt für ungelernte Arbeiter beträgt 650 USD pro Monat und für Facharbeiter 800-1.000 USD. 8 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche.

Russische Unternehmen möchten Fabrikarbeiter, Lebensmittelverarbeiter, Industriemaschinenbediener usw. einstellen. Das durchschnittliche Monatseinkommen liegt zwischen 500 und 700 USD, die Arbeitszeit beträgt 8 Stunden pro Tag, 22 Tage pro Monat, Überstunden werden separat berechnet. Auch in Bulgarien, Ungarn und Polen besteht Bedarf an qualifizierten Hilfskräften im Industrie- und Agrarsektor . Das Grundgehalt beträgt je nach Stelle 500–750 USD pro Monat und beinhaltet keine Überstunden.

Für den europäischen Markt werden den meisten Arbeitnehmern Unterkunft und Reisekosten zwischen Wohnort und Arbeit zur Verfügung gestellt. Die Kosten für Hin- und Rückflug zu Beginn und Ende des Vertrags trägt das Unternehmen. Der Vertrag hat je nach Land eine Laufzeit von 2–3 Jahren und kann verlängert werden. Zu den Reisekosten zählen hauptsächlich Servicegebühren und Visagebühren. Die Höhe der Servicegebühren darf pro Arbeitsjahr höchstens ein Monatsgehalt des vertraglich gebundenen Arbeitnehmers betragen.

Vietnamesische Arbeiter arbeiten auf einer Baustelle in Rumänien. Foto: Sona

Vietnamesische Arbeiter arbeiten auf einer Baustelle in Rumänien. Foto: Sona

Herr Nguyen Nhu Tuan, stellvertretender Leiter der Abteilung Information und Propaganda im Department of Overseas Labor Management, sagte, dass Europa aufgrund seines modernen Lebensumfelds, der guten Einkommens- und Arbeitsbedingungen sowie der Möglichkeit, lange zu bleiben und zu arbeiten, ein attraktives Ziel für vietnamesische Arbeitnehmer sei.

Wenn Arbeitnehmer jedoch zum Arbeiten nach Europa gehen, werden sie mit einigen Problemen konfrontiert, beispielsweise: sehr kaltes Wetter, wenig Arbeit im Winter und viel größere kulturelle Unterschiede im Vergleich zum japanischen, koreanischen und taiwanesischen Markt. Darüber hinaus stehen die Vietnamesen im Wettbewerb mit Arbeitnehmern aus anderen europäischen Ländern und aus Entwicklungsländern mit gleichem Qualifikationsniveau.

Laut einem Vertreter des Department of Overseas Labor Management stehen Unternehmen, die Arbeitnehmer zur Arbeit nach Europa schicken, vor einer großen Herausforderung: der Flucht der Arbeitnehmer in Drittländer. Daher muss die Auswahl der exportierten Arbeitnehmer sehr streng sein und klaren Beschränkungen unterliegen. Im Gegenteil: Arbeitnehmer, die nach Europa wollen, finden leicht Vermittlergruppen und Makler, die ihnen „einfaches Reisen und hohe Gehälter“ versprechen, und werden leicht getäuscht.

Laut Herrn Tuan werden Japan und Korea zumindest in den nächsten fünf Jahren noch immer wichtige Arbeitskräfteexportmärkte für Vietnam sein. Die europäischen Länder haben gerade erst begonnen, Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Ländern aufzunehmen und tun dies vorsichtig und eher experimentell. „Arbeitnehmer, die nach Europa gehen möchten, müssen das Unternehmen, das sie vermittelt, sorgfältig prüfen. Sie können die Hotline der Abteilung für ausländische Arbeitskräfte anrufen, um sich zu informieren und Betrug zu vermeiden“, sagte Herr Tuan.

Le Tuyet


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt