Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Entfernung eines 20 kg schweren Eierstocktumors – der größte jemals im Tu Du Krankenhaus entfernte Tumor.

Ärzte des Tu-Du-Krankenhauses (Ho-Chi-Minh-Stadt) haben einer 34-jährigen Frau einen riesigen, über 20 kg schweren Eierstocktumor entfernt. Dies ist die größte Eierstocktumor-Operation, die jemals in diesem Krankenhaus durchgeführt wurde.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ05/08/2025

u buồng trứng - Ảnh 1.

Ärzte des Tu Du Krankenhauses operierten eine 34-jährige Frau, um ihr einen über 20 kg schweren Eierstocktumor zu entfernen. – Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus

Am 5. August gab das Tu Du Krankenhaus (HCMC) bekannt, dass es erfolgreich eine Operation an einer Patientin (34 Jahre alt, wohnhaft in Ca Mau ) mit einem Eierstocktumor von über 20 kg durchgeführt hat – dem größten, der jemals im Krankenhaus operiert wurde.

Frau T. ist noch nicht verheiratet. Seit fast einem Jahr bemerkt sie, dass ihr Bauch immer größer wird, was sie zunächst auf Gewichtszunahme und Bewegungsmangel zurückführte. In den letzten fünf bis sechs Monaten ist ihr Bauch jedoch ungewöhnlich stark angewachsen, sodass sie nicht mehr arbeiten gehen kann. Trotzdem zögert sie noch und hat bisher keinen Arzt aufgesucht.

Zwei Tage vor ihrer Einweisung ins Krankenhaus hatte Frau T. Atembeschwerden im Liegen und suchte deshalb das Tu Du Krankenhaus zur Vorsorgeuntersuchung auf. Die Ärzte und Hebammen waren überrascht und besorgt, als sie feststellten, dass ihr Bauch hart war und die Größe einer ausgetragenen Zwillings- oder Drillingsschwangerschaft übertraf. Die Venen unter ihrem Bauch waren blau und verknotet.

Nach einer klinischen Untersuchung, einer Ultraschalluntersuchung, einer MRT-Untersuchung und Bluttests wurde bei Frau T. ein „riesiger“ Bauchtumor diagnostiziert, der mehr als 40 cm groß war und sich bis in die Epigastriumregion ausbreitete.

Auf den Ultraschallbildern wurde ein Tumor mit den Maßen 40x25x39cm aufgezeichnet, der die Messkapazität des Geräts überstieg und vermutlich von den linken Adnexen ausging.

Der Tumor wies zahlreiche Septen und vermehrte Blutgefäße auf, jedoch keine Schallauslöschung – ein häufiges Zeichen bei soliden Tumoren. Die rechte Niere wurde durch den Tumor komprimiert, was zu einer Hydronephrose Grad 2 führte.

Die MRT-Untersuchung ergab eine mehrlappige Struktur des Tumors mit einem Malignitätsrisiko von etwa 50 %. Blutuntersuchungen zeigten zudem einen erhöhten CA-125-Wert von 297 U/ml, der den Normwert überschritt und den Verdacht auf einen malignen Eierstocktumor nahelegte.

Unmittelbar nach Erhalt der paraklinischen Ergebnisse organisierte das Tu Du Krankenhaus eine dringende Konsultation, um die sicherste und schnellste Operation für Frau T. zu planen.

Da bei dem Eierstocktumor ein hohes Risiko für eine maligne Entartung besteht und Frau T. jung und unverheiratet ist, müssen die Ärzte sorgfältig abwägen, ob eine radikale Behandlung notwendig ist und ob die Fortpflanzungsfähigkeit erhalten werden kann.

Dementsprechend stimmte das Team zu, während der Operation eine Kaltbiopsie durchzuführen – eine Technik, die dabei hilft, die Art des Tumors schnell zu bestimmen.

Am Morgen des 1. August wurde Frau T. in den Operationssaal verlegt. Bei der Öffnung ihres Bauches stellten die Ärzte einen riesigen Tumor von etwa 40 x 50 x 45 cm fest, der vom linken Eierstock ausging. Auffällig war, dass die Tumorhülle verhärtet und mit der vorderen Bauchwand verwachsen war und sich bis in den Magen und den Leberwinkel ausbreitete.

Bei der Exploration zeigte sich ein weiches Omentum, ein normaler Uterus und rechte Adnexe; an der Leber- und Magenoberfläche wurden keine Auffälligkeiten festgestellt.

Um den Druck zu verringern und die Operation zu erleichtern, entschied sich der Chirurg, vorsichtig eine Gaze einzuführen und anschließend die Flüssigkeit im Tumor abzusaugen. Insgesamt wurden mehr als 16 Liter dünnflüssiger Schleim abgesaugt.

Anschließend löste das Team vorsichtig die Verwachsungen und trennte den Tumor ab, wobei umliegende Organe geschont wurden. Nachdem der Tumor vollständig freigelegt war, entfernte der Arzt ihn vollständig. Die gesamte Operation dauerte 240 Minuten; das Gesamtgewicht des Tumors, einschließlich Flüssigkeit und festem Gewebe, betrug 20,5 kg.

Drei Tage nach der Operation, am Morgen des 4. August, erholte sich Frau T. gut. Die Ärzte stellten fest, dass ihr Gesicht rosig war, die Operationswunde trocken war, sie kein Fieber hatte, normal aß und ihr Bauch deutlich kleiner geworden war. Sie berichtete, dass sie vor der Operation 61 kg gewogen hatte und jetzt nur noch etwa 40 kg wiegt. Sie hatte nicht erwartet, dass der Tumor so groß sein würde.

Frühlingspflaume

Quelle: https://tuoitre.vn/lay-khoi-u-buong-trung-nang-20kg-to-nhat-tu-truoc-den-nay-tai-benh-vien-tu-du-20250805112206489.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt