Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„A Da Festival“ – Der Wunsch des Pa Ko-Volkes nach Frieden und Wohlstand

Việt NamViệt Nam30/12/2023

Das A Da-Fest (Feier des neuen Reises) wird seit Generationen als spiritueller „Schatz“ bewahrt und weitergegeben. Es ist eine Gelegenheit, Dankbarkeit auszudrücken und für eine reiche Ernte und Wohlstand der Pa Ko-Ethnie zu beten. Dieses einzigartige traditionelle Fest wurde kürzlich vom Kultur- und Informationsamt des Bezirks Huong Hoa in Abstimmung mit dem Volkskomitee der Gemeinde Lia systematisch und lebendig restauriert, um es besser zu erhalten und gleichzeitig die Entwicklung des Gemeindetourismus in naher Zukunft zu ermöglichen.

„A Da Festival“ – Der Wunsch des Pa Ko-Volkes nach Frieden und Wohlstand

Zu den Opfergaben beim A Da-Fest gehören Schweine, Hühner, Fisch und landwirtschaftliche Produkte … – Foto: D.V

Im Dorf Ky Noi in der Gemeinde Lia ist es zum Jahresende kalt. Wenn die Reisernte auf den Feldern gerade eingebracht und der Reis in einer Ecke des Pfahlhauses gelagert wurde, bereitet sich das Dorf auf die jährliche Zeremonie zur Neuanpflanzung von Reis vor.

Das Besondere daran ist, dass das Dorf dieses Jahr vom Bezirk Huong Hoa für die Nachstellung des A Da-Festes ausgewählt wurde. Die Atmosphäre war daher noch feierlicher und aufregender. Die Dorfbewohner bereiteten die Opfergaben und notwendigen Rituale des Festes sorgfältiger und sorgfältiger vor als in den Vorjahren.

Nach einer aufwendigen Vorbereitungszeit fand das Fest in einem großzügigen Raum im Dorfgemeinschaftshaus statt. Schon am frühen Morgen versammelten sich die meisten Alten und Jungen, Männer und Frauen der Dörfer in farbenfrohen Kostümen und tauchten in das traditionelle Fest ihres Volkes ein.

Jeder Haushalt im Dorf bereitet die besten Speisen und Getränke zu, um angesehene Gäste willkommen zu heißen. Die Pa Ko legen großen Wert auf saisonale Gottesdienste, da sie an geheimnisvolle Götter glauben, insbesondere an den Reisgott, der ihrem Volk Glück und Wohlstand bringt. Das A Da-Fest ist auch Anlass für Familientreffen und spiegelt die traditionellen Bräuche der Pa Ko wider.

Kinder, die weit weg arbeiten, müssen zum A Da-Fest nach Hause zurückkehren. Die Pa Ko treffen sich, trinken Wein, unterhalten sich, singen und tanzen. Zu den Opfergaben der Zeremonie gehören üblicherweise Reislager, Stangen, Reisbehälter, Reiswein, verschiedene Reissorten und auf den Feldern geerntetes Saatgut.

„A Da Festival“ – Der Wunsch des Pa Ko-Volkes nach Frieden und Wohlstand

Das neue Reisfest wurde im Dorf Ky Noi, Gemeinde Lia, Bezirk Huong Hoa, neu organisiert – Foto: D.V.

Von der Antike bis heute ist Reis eng mit dem Leben der Pa Ko verbunden. Das Leben in Bergen und Wäldern unter schwierigen landwirtschaftlichen Bedingungen sehnt sie stets nach Überfluss. Auch die Geburt des Festes „Feier des neuen Reises“ geht darauf zurück. Zur Vorbereitung der A Da-Zeremonie schickt der Dorfälteste jemanden los, der um den Traum vom Bau eines A Choi (Reislagers) bittet. Bei einem guten Traum wird der A Choi an dem von den Dorfbewohnern vereinbarten Ort errichtet.

Vor der A Da-Zeremonie gehen die Jungen und Mädchen des Dorfes auf die Felder, um Reis zu dreschen und ihn für den A Choi zu bringen. Beim Transport zum Lager müssen die Drescher sehr vorsichtig sein. Auf holprigen Straßen und Bächen müssen sie jedes Strohhalmstück über das Wasser verteilen, damit der Reisgeist leichter zum Lager zurückkehren kann.

Am nächsten Tag wurde sorgfältig Reis aus dem Lagerhaus geholt und gestampft, um den Göttern Opfer darzubringen. Schon am frühen Morgen war jedes Familienmitglied mit den Vorbereitungen für die Zeremonie beschäftigt. Der Sohn fing Schweine, Hühner und Enten zum Schlachten; die Tochter stampfte Reis, machte Feuer, kochte Reis, backte Kuchen und bereitete den Opferteller vor.

Dies ist auch die erste neue Reismahlzeit nach der Ernte, daher wählen die Dorfältesten oft die Zeit nach der Reisernte und dem Stampfen, um das Fest abzuhalten. Mit der Bedeutung der ersten Schale Reis für Himmel und Erde und um Himmel und Erde für günstigen Regen und Wind zu danken.

Bei einer Missernte oder einer Naturkatastrophe bereitet das Dorf außerdem eine neue Reiszeremonie vor, um den Göttern die Situation zu melden und für eine erfolgreichere, reichhaltigere und ertragreichere nächste Ernte zu beten, um die jüngsten Verluste auszugleichen.

Das Opfer an die Götter zusammen mit dem ersten Opfer der Saison soll dazu dienen, dass die Ernte nicht von Krankheiten befallen und nicht von wilden Tieren zerstört wird und den höchsten Ertrag bringt. Es ist auch ein Ritual, das Mut macht, beruhigt und Hoffnung für die Zukunft nährt. Selbst ein Ernteausfall wird den Reisbauern nicht entmutigen ...

Während des A Da-Festes leitet der Dorfälteste das gesamte Fest. Nachdem der Opferteller vorbereitet ist, führen die Dorfältesten, die älteren und angesehenen Menschen im Dorf, das Opferritual durch. Sie beten und laden die Götter – den Reisgott, den Himmels- und Erdgott, den Flussgott und den Baumgott – zur Zeremonie ein, um für ein Jahr mit gutem Wetter zu danken. Neben den Opfergaben, die Schweine, Hühner, Fische, Eichhörnchen und landwirtschaftliche Produkte umfassen, sind Schals, Hemden, Röcke und Schmuck der Pa Ko-Frauen unverzichtbare Opfergaben.

Da der Reisgott weiblich ist, bringen die Pa Ko bei dieser Anbetungszeremonie auch Frauenkostüme dar, die Alltagskostüme sind. Zu Beginn des Rituals der Anbetung von Himmel und Erde liest der Schamane die Anbetung: „Oh Götter! Götter der hohen Berge, grünen Wälder, tiefen Abgründe; Götter der Mutterflüsse, Ströme, großen und kleinen Wasserfälle, bitte kommt zu unserer Familie, um Spaß zu haben, Wein zu trinken und den neuen Reis zu feiern. Wir opfern den Göttern ein Schwein, einen Hahn und Wein und beten, dass wir im kommenden Jahr unsere Familie und unser Dorf mit einer reichlichen Ernte, vollen Kornspeichern, vollen Maishäusern und blühenden Feldfrüchten segnen …“

Während des Festes wird im Zentrum des Dorfes ein Pfahl aus großen Bambuszweigen aufgestellt, der erst nach dem Ende des Festes wieder entfernt wird. Die Pa Ko glauben, dass die Dorfältesten, die Magie ausüben, durch diesen Pfahl mit den Göttern und dem Himmel kommunizieren und die Gebete des Dorfes an die Götter übermitteln können.

Man kann sagen, dass das A Da-Fest eine Botschaft ist, die die heilige und enge Verbundenheit der Pa Ko-Gemeinschaft seit vielen Generationen bekräftigt. Am Ende der Zeremonie dankte der Dorfälteste dem Schamanen für die Einladung der Götter und lud ihn zu einem Reisweintrunk ein. Die Dorfbewohner und alle anderen wurden eingeladen, zu essen, Wein zu trinken, Geschichten zu erzählen, Witze zu machen und sich gegenseitig eine frohe neue Reissaison zu wünschen – begleitet vom Klang von Gongs, Flöten und Instrumenten der Jungen und dem Gesang der Mädchen. Die Kombination mit Liebesspiel unterstreicht die Pracht und Tradition des Festes zusätzlich.

Hieu Giang


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt