Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Werden die Hauspreise sinken, wenn eine zweite Grundsteuer eingeführt wird?

Báo Đầu tưBáo Đầu tư30/09/2024


In Südkorea und Singapur konnte die Steuer den Anstieg der Immobilienpreise nicht eindämmen. In China wird die Maßnahme noch sorgfältig geprüft.

Der Immobilienmarkt ist weiterhin Gegenstand von Spekulationen und die Preise schießen in die Höhe.

In einem Bericht an die Regierung hat das Bauministerium das Finanzministerium gebeten, gemeinsam Steuerrichtlinien für Personen mit mehreren Häusern/Grundstücken zu prüfen und vorzuschlagen sowie gleichzeitig leerstehende und ungenutzte Immobilien zu besteuern. Das Ministerium erhofft sich von dieser Maßnahme eine Eindämmung von Spekulationen und übermäßigem Immobilienhandel („Surfen“), die zu Marktstörungen führen können.

Zuvor hatten viele Experten auch eine zweite Immobiliensteuer vorgeschlagen, um die Immobilienpreise zu dämpfen. Die Realität hat jedoch gezeigt, dass es vielen Ländern trotz der Anwendung dieser Maßnahme nicht gelungen ist, die Immobilienpreise einzudämmen.

In Südkorea beispielsweise werden bereits hohe Steuern auf Personen erhoben, die drei oder mehr Häuser besitzen, sowie auf solche, die zwei Häuser in zentralen Lagen besitzen. Trotz dieser strengen Steuerpolitik besitzen skrupellose Immobilienhaie in Südkorea jedoch weiterhin einen großen Teil des Immobilienbestands.

Viele junge Menschen in Südkorea haben ihren Traum vom Eigenheim in Seoul aufgegeben. Foto: Pexels

Das syrische Ministerium für Land und Wohnen gab bekannt, dass zwischen 2018 und 2023 rund 7.996 Immobilien im Besitz von nur 30 Superreichen waren. Der Gesamtwert dieser Immobilien belief sich auf über 897 Millionen US-Dollar. Bemerkenswert ist, dass 24 der 30 Personen hauptsächlich Häuser in Seoul, Incheon und der Provinz Gyeonggi erworben haben – Regionen mit der höchsten Wohnungsnachfrage in Südkorea.

Min Hong-chul, ein Mitglied der oppositionellen Demokratischen Partei (DPK), kommentierte die Zahlen mit der unverblümten Feststellung, dass die Maßnahmen der Regierung gegen Immobilienspekulationen nicht wirksam gewesen seien.

Laut einer Mitteilung des koreanischen Gewerkschaftsbundes hat die junge Generation in Südkorea große Schwierigkeiten, Wohneigentum zu erwerben. Statistiken zeigen, dass Arbeitnehmer in ihren Zwanzigern durchschnittlich 86 Jahre lang sparen müssen, um sich eine Wohnung in Seoul leisten zu können.

Im April 2023 beschloss Singapur, die Steuer für ausländische Immobilienkäufer von 30 % auf 60 % zu verdoppeln. Gleichzeitig sinkt der Steuersatz für singapurische Staatsbürger beim Kauf einer Zweitwohnung von 17 % auf 20 %.

Laut Reuters stiegen die Hauspreise in Singapur in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 trotz des allgemeinen Abwärtstrends auf dem globalen Markt weiterhin rasant an. Auch der Preis für Sozialwohnungen hat sich in diesem Land schnell erhöht und fast die Schwelle von einer Million US-Dollar pro Einheit erreicht.

Bei der Besteuerung von Zweitimmobilien ist Vorsicht geboten.

In China, einem Land mit einer Milliarde Einwohnern, wurde bisher keine zweite landesweite Grundsteuer eingeführt. Grund dafür sind Bedenken hinsichtlich möglicher negativer Auswirkungen auf den Immobilienmarkt, die zu Instabilität am Finanzmarkt und in der Wirtschaft führen könnten. Trotz der aktuellen schwierigen Lage versucht China weiterhin, die Bedingungen für den Hauskauf zu lockern, um den Markt anzukurbeln.

Viele in Vietnam hatten erwartet, dass die zweite Grundsteuer im Bodengesetz von 2024 verankert würde. Diese Bestimmung schaffte es jedoch nicht rechtzeitig in die endgültige Fassung des Gesetzes. Herr Tran Khanh Quang, Generaldirektor der Viet An Hoa Real Estate Investment Company, erklärte jedoch, dies sei keine schlechte Nachricht.

„Wir müssen die Auswirkungen der zweiten Grundsteuer auf den Markt noch abschätzen. Selbst wenn sie eingeführt wird, könnten die Immobilienpreise weiter steigen oder fallen. Daher würden wir bei einer übereilten Entscheidung in eine Situation geraten, in der Eile mit Verschwendung verbunden ist. Dies ist ein Thema, das mehr Zeit für Tests und Analysen benötigt“, erklärte Herr Quang gegenüber Reportern der Zeitung Dau Tu.

Laut dem vietnamesischen Maklerverband könnte die Einführung einer zweiten Grundsteuer die Nachfrage verringern und weitere langfristige Folgen für die Wirtschaft nach sich ziehen. Unvorsichtiges Handeln könnte sogar zur Entstehung von Gesetzeslücken führen. Beispielsweise könnten Mehrfachbesitzer Steuern vermeiden, indem sie Verwandte mit der Registrierung beauftragen, oder Vermieter könnten die Mieten erhöhen, um die Steuerkosten auszugleichen.



Quelle: https://baodautu.vn/batdongsan/lieu-gia-nha-co-giam-khi-danh-thue-bat-dong-san-thu-hai-d225886.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt