Bedenken, dass Vietnamesisch zur Fremdsprache wird
Auf dem Forum für herausragende und identitätsstiftende Bildung , das letztes Wochenende in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfand, wiesen die Redner auf die negativen Aspekte der internationalen Bildung im heutigen Vietnam hin.
Der Pädagoge und Musiker Thanh Bui ist davon überzeugt, dass die junge Generation an internationalen Schulen Traditionen lernen muss, damit sie ihre nationale Identität nicht nur kennenlernt, sondern auch versteht.
An der Vietnam Elite Primary School beispielsweise müssen die Schüler fließend Englisch und Vietnamesisch sprechen. Sie lernen etwas über traditionelle Kultur und Geschichte, von der Frage, warum während des traditionellen Tet-Festes Chung-Kuchen verpackt wird, über Laternenumzüge während des Mittherbstfestes, Volksspiele bis hin zu Dankbarkeit und kindlicher Pietät.
„Ich mache mir Sorgen, dass die Internationalisierung des aktuellen Bildungssystems mit seiner Betonung auf Englisch und Integration dazu führen wird, dass eine Generation junger Vietnamesen zwar fließend ‚Hallo‘ sagt, aber nicht weiß, wie man grüßt“, sagte der Musiker Thanh Bui und fügte hinzu, dass Vietnamesisch für die junge Generation keine Fremdsprache werden könne.

Seiner Ansicht nach besteht das ultimative Ziel einer umfassenden Bildung und weiteren herausragenden Entwicklung darin, die Essenz internationaler akademischer Erfahrung mit traditioneller Identität zu verbinden. Eine neue Identität und umfassende Bildung werden die junge Generation Vietnams in die Welt hinausführen, sie wettbewerbsfähig machen und sich differenzieren lassen. Vietnamesen können sich nicht effektiv global integrieren und hervorstechen, wenn sie nicht wissen, wer sie sind und woher sie kommen.
Auf die Frage, wie man seinen beiden Kindern eine vietnamesische Identität vermitteln und vermitteln könne, sagte der Musiker Thanh Bui, dass er und seine beiden Kinder gleichzeitig Vietnamesisch und Englisch sprechen. Die Kinder sprechen Vietnamesisch mit ihrer Großmutter und Chinesisch mit ihrer Großmutter. Die Verwendung mehrerer Sprachen hilft den Menschen, flexibel zu sein und sich in jedem Kontext angemessen auszudrücken.
„Das Besondere und Schöne am Vietnamesischen ist, dass es hilft, tief in Gedanken und Seelen einzudringen. Wenn mein Kind und ich ein soziales Thema besprechen, hilft Englisch, die Angelegenheit leicht zu klären. Aber wenn es eine Meinungsverschiedenheit oder einen Konflikt über das Verhalten gibt, der tiefste Berührung erfordert, Liebe und Heilung weckt, muss dies auf Vietnamesisch geschehen“, sagte er.
Thanh Bui sagte, er sei in Australien geboren, aufgewachsen und habe dort 28 Jahre verbracht, sich aber dennoch „verloren“ gefühlt. Später, als er nach Vietnam zurückkehrte, um dort zu leben und zu arbeiten, verstand er den „Geruch“ seiner Heimat, in die er sich wie ein Nabel fühlte. Seine Muttersprache ist seine Herkunft, Vietnam seine Wurzeln.
Der Musiker erzählt eine kleine Geschichte, bringt aber mit seinem Motto Reflexion und Veränderung mit, warum er einen umfassenden Bildungsweg mit Identitätsförderung entwickeln möchte.
„Auf einem Flug von Hanoi erlebte ich eine Mutter und ihr Kind, die hinten saßen und völlig getrennt voneinander waren, weil die Mutter nur Vietnamesisch sprach, das Kind aber Englisch. Was passierte, war nicht nur ein Streit oder eine Meinungsverschiedenheit. Was mich am meisten berührte, war, wie Mutter und Kind sich umarmten und hilflos weinten. Diese Geschichte machte mir klar, dass Eltern und Kinder in Wirklichkeit unterschiedliche Herzen haben, auch wenn sie im selben Haus leben und unterschiedliche Sprachen sprechen“, sagte er.
Thanh Bui sagte, dass er sich aufgrund dieser Geschichte bei seinem Wechsel in den Bildungsbereich selbst und seine Eltern gefragt habe, was wir riskieren, wenn die nächste Generation von Kindern nur gut in Englisch ist, aber ihre Wurzeln verloren hat und hinsichtlich ihrer Muttersprache verwirrt ist.
Internationalen Schulen ist es nicht gestattet, ausländische Lehrer zu „verwöhnen“.
Frau Ton Nu Thi Ninh, die über 40 Jahre Erfahrung im Bereich Diplomatie und Außenpolitik verfügt und ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten der Nationalversammlung ist, sagte, die Präsenz internationaler Schulen und Programme in Vietnam sei ein Trend in der Integrationsphase. Das Problem liege jedoch darin, wie die vietnamesischen Werte in einem globalen Lernumfeld bewahrt werden könnten.
Frau Ninh glaubt, dass diese Herausforderung zum Teil auf die ausländischen Lehrkräfte zurückzuführen ist. Viele „westliche Lehrer“ kommen nach Vietnam, um dort zu unterrichten, mit der Absicht, die Welt in den Unterricht zu bringen, aber es ist ihnen egal oder sie sehen nicht die Notwendigkeit, das Land, in dem sie unterrichten, zu verstehen.
Frau Ninh erinnerte sich an ihre eigene Geschichte und erzählte, dass sie bei ihrer Rückkehr nach Vietnam, um an der ehemaligen Marie-Curie-Schule zu studieren, von den französischen Lehrern gebeten wurde, der Einfachheit halber einen französischen Namen zu wählen – obwohl ihr Name „Ninh“ leicht auszusprechen war. Während ihres Studiums in Frankreich wurde sie jedoch nicht gezwungen, ihren Namen zu ändern.

„Respektlosigkeit gegenüber der lokalen Kultur beginnt in scheinbar kleinen Dingen. Bis heute haben viele ausländische Lehrer in Vietnam diese Mentalität. Es ist bemerkenswert, dass diese Lehrer zwar gut bezahlt werden, aber nicht versuchen, die Aussprache vietnamesischer Namen zu lernen oder, allgemeiner gesagt, mehr über die Identität des Landes zu erfahren, in dem sie unterrichten“, sagte Frau Ninh.
Diplomat Ton Nu Thi Ninh ist der Ansicht, dass Schulen ausländischen Lehrern nicht nachgeben, sondern als kulturelle Vermittler agieren sollten. Bei der Einstellung sollten nicht nur Qualifikationen oder Erfahrung die Kriterien sein, sondern auch klare Anforderungen an Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, die lokale Kultur zu erlernen. Die Lernbereitschaft des Lehrers ist sehr wichtig.
„Wer internationale Schulen gründet, sollte ausländischen Lehrern nicht nachgeben. Sie sollen uns nicht nur etwas über Silicon Valley und Hollywood beibringen, sondern auch Zeit damit verbringen, die vietnamesische Kultur und ihre Besonderheiten kennenzulernen, wenn sie zum Lehren und Arbeiten nach Vietnam kommen. Wir müssen Bedingungen schaffen, damit unsere Mentalität nicht benachteiligt wird“, schlug Frau Ninh vor.
Quelle: https://vietnamnet.vn/dut-gay-tieng-viet-the-he-tre-noi-tron-tru-hello-nhung-khong-biet-chao-2399922.html
Kommentar (0)