Werden personenbezogene Daten gekauft und verkauft?
Am Morgen des 13. Oktober berichteten Vertreter einiger Landwirte beim Workshop „Digitale Transformation des Bank- und Finanzwesens und Chancen für Landwirte“ über die Realität der Nutzung von Informationstechnologie und digitalem Banking.
Laut dem Landwirt Pham Van Quyen, Vorstandsvorsitzender und Direktor der Nam Viet Cooperative, befindet sich das ganze Land derzeit in einer Phase der digitalen Transformation, einschließlich der digitalen Transformation im Finanz- und Bankwesen, die große Vorteile mit sich bringt.
Landwirt Pham Van Quyen – Vorstandsvorsitzender und Direktor der Nam Viet Cooperative.
Diese Person sagte, dass die Nam Viet Cooperative viele digitale Bankdienste anwendet, von denen der wichtigste die elektronische Zahlung sei. Dennoch kommt es immer noch vor, dass Menschen Geld auf ihren Bankkonten verlieren. Dies gilt insbesondere für Menschen in ländlichen Gebieten, die versehentlich auf gefälschte Links klicken, über die Betrüger ihr gesamtes Geld abheben können. Dies führt zu Ängsten und Unsicherheiten bei der Nutzung digitaler Bankdienstleistungen.
„Haben die Behörden Lösungen für dieses Problem, damit wir uns bei der Nutzung des Dienstes sicher fühlen können? Wen können wir im Falle eines Geldverlusts um Entschädigung bitten? Ich denke, erst wenn diese Fragen beantwortet sind, werden Landwirte wie wir wirklich bereit sein, digitale Bank- und Finanzdienstleistungen zu nutzen“, fragte sich Herr Quyen.
Darüber hinaus stellte Herr Quyen folgende Frage: „Es gibt Telefonnummern, die einen beispielsweise wegen eines Strafzettels anrufen. Sie kennen den vollständigen Namen und den genauen Wohnort … Werden also persönliche Daten gekauft und verkauft? Ist das Ministerium für öffentliche Sicherheit über dieses Problem informiert? Wie schützt die Bank unsere Daten, wenn wir ihre Dienste nutzen, insbesondere über digitale Kanäle?“
Angesichts des oben genannten Problems forderte Herr Quyen das Ministerium für öffentliche Sicherheit und die Banken auf, dem Agrarsektor, den Landwirten und den ländlichen Gebieten Klarheit zu verschaffen und die Angelegenheit so zu kommunizieren, dass die Menschen sie verstehen.
Laut Herrn Nguyen Van Nam, Direktor der Chu Nam The Noodle Production and Consumption Cooperative, kommt es trotz der großen Vorteile der Umstellung auf digitales Banking manchmal zu Unterbrechungen von Transaktionen aufgrund von Netzwerküberlastungen. Was die Informationssicherheit betrifft, so stehen Betrügern zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, sich Bürgeridentifikationsnummern zu erschleichen und damit Geld zu stehlen.
Angesichts der oben genannten Situation forderte Herr Nam die Behörden außerdem auf, sich um virtuelle SIM-Karten und Junk-SIM-Karten zu kümmern. Erhöhen Sie die Sicherheit und gehen Sie gegen den Verkauf personenbezogener Daten vor, damit die Landwirte beruhigt sein können.
Vorsicht bei Links mit Schadcode
Als Reaktion auf dieses Thema sagte Herr Pham Anh Tuan, Direktor der Zahlungsabteilung der Staatsbank von Vietnam, dass Betrug im Hinblick auf die Informationssicherheit in den letzten Jahren ein ziemlich ernstes Problem gewesen sei. Kriminelle suchen immer nach Schlupflöchern, um illegale Handlungen zu begehen, einschließlich des Diebstahls persönlicher Daten.
Herr Tuan empfiehlt Landwirten und Verbrauchern, sich der Vertraulichkeit persönlicher Daten bewusst zu sein und auf keinen Fall Bank- und Finanzinformationen preiszugeben.
„Wir haben kürzlich ein Dokument herausgegeben, in dem wir alle vermittelnden Kreditinstitute auffordern, beim Versenden von Informationen per SMS oder E-Mail an Verbraucher unbedingt auf Links zu verzichten. Denn gefälschte Links in SMS führen derzeit zu einer Täuschung der Verbraucher. Einige Banken in der Region haben ähnliche Anweisungen herausgegeben“, sagte Herr Tuan.
Oberstleutnant Trieu Manh Tung – stellvertretender Direktor der Abteilung A05 (Ministerium für öffentliche Sicherheit).
In Bezug auf die oben genannte Situation sagte Oberstleutnant Trieu Manh Tung, stellvertretender Direktor der Abteilung A05 (Ministerium für öffentliche Sicherheit), über die Situation und das Risiko der Beschlagnahmung von Vermögenswerten durch Bankkontoanträge: Erstens ist Cyberkriminalität und Online-Betrug nicht nur in Vietnam ein Problem, sondern auch weltweit verbreitet, selbst in fortschrittlichen Ländern wie den USA, Australien usw. gibt es Online-Betrug. Der Grund für Online-Betrugsdelikte liegt darin, dass sehr viele Menschen Online-Dienste nutzen und ihre täglichen Aktivitäten, Ressourcen und Vermögenswerte unbemerkt in die Internetumgebung gelangen.
Gleichzeitig sind die Schutzmaßnahmen des Staates und des Einzelnen unzureichend, was natürlich zu Problemen im Zusammenhang mit der Kriminalität führt. Heutzutage ist Betrug zu einem Beruf geworden. Man kann sagen, dass die Zahl der Menschen, die Betrug als Beruf betrachten, sehr groß ist. Daher kommt es selbst bei Absprachen zwischen in- und ausländischen Parteien zu sehr vielen Betrugsfällen.
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit koordiniert mit der Staatsbank die Umsetzung zahlreicher Maßnahmen zur Betrugsprävention und die Zahl der Betrugsfälle ist deutlich zurückgegangen. In naher Zukunft werden Banken, die Gesichtserkennungsanwendungen einsetzen, die Nutzung der Konten anderer Personen für Transaktionen einschränken. Landwirte und Menschen in abgelegenen Gebieten sind gefährdete Personen, die Opfer von Betrügern werden können, die sich ihr Vermögen aneignen möchten.
Oberstleutnant Tung bekräftigte: „Der Angriff, die Kontrolle über das Telefon zu übernehmen, um Geld zu hacken und vom Telefon zu überweisen, ist nicht üblich. Normalerweise verlieren Nutzer ihre Konten aufgrund unsicheren Verhaltens, beispielsweise wenn Nutzer Links versenden oder auf Links mit Schadcode klicken, die dann ausgenutzt werden, um Kundendaten zu stehlen.“
Zweitens nutzen die Täter die in sozialen Netzwerken veröffentlichten persönlichen Daten der Kunden aus, um sie zu betrügen und ihnen auf diese Weise Provisionen aus E-Commerce-Aktivitäten zu verschaffen. Die Personen gaben sich sogar auf raffinierte Weise als Polizisten und Staatsanwälte aus, um an den Fällen teilzunehmen und die Leute zur Geldüberweisung aufzufordern.
„Ich bestätige, dass keine Polizeibehörde oder Staatsanwaltschaft Menschen auffordern würde, Geld per Telefon zu überweisen. Die Themen sind so komplex, dass Teams recherchieren und Skripte schreiben, um Menschen zu betrügen. Daher müssen Pläne entwickelt werden, um die Öffentlichkeit darüber zu informieren und sie mit der Bevölkerung zu teilen“, betonte Oberstleutnant Trieu Manh Tung .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)