Nach einem Jahrzehnt der Abwesenheit und der Einstufung als gefährdet wurde die Barbados-Fadenschlange ( wissenschaftlicher Name: Tetracheilostoma carlae ), die kleinste Schlange der Welt mit einer Länge von nur etwa 9-10 cm, unerwartet im Zentrum der Insel Barbados wiederentdeckt.

Die Barbados-Fadenschlange ist nicht nur aufgrund ihres Aussehens leicht mit einem Wurm zu verwechseln, sondern auch ihre Lebensweise ähnelt der eines Regenwurms (Foto: Getty).
Diese Entdeckung wird als wichtiger Wendepunkt in der Naturschutzarbeit angesehen, insbesondere da diese Schlangenart einst auf der Liste der 4.800 weltweit ausgestorbenen Arten stand, die von der internationalen Naturschutzorganisation Re:wild zusammengestellt wurde.
Im Rahmen des Barbados Endemic Reptile Conservation (CBER) Programms suchten Umweltexperten jahrelang nach der winzigen Schlange. Sie wurde schließlich zufällig unter einem Stein entdeckt, wo man normalerweise Insekten oder Regenwürmer findet.
Anders als oft angenommen, hat die Barbados-Fadenschlange einen fadenförmigen Körper, glatte Schuppen und einen Kopf, der ohne spezielle Lupe kaum zu erkennen ist. Daher wird sie oft mit einem Regenwurm oder der Blindschlange (Brahminy) verwechselt, einer invasiven Art, die erst kürzlich nach Barbados eingeschleppt wurde.

Tatsächliche Größe einer Barbados-Fadenschlange (Foto: Iflscience).
„Sie sind so klein, dass sie in eine Handfläche passen, und wenn man nicht genau hinsieht, könnte man sie leicht mit einer Wurzel oder einem Regenwurm verwechseln“, erklärt Connor Blades, technischer Spezialist im Umweltministerium von Barbados. „Dass sie seit 20 Jahren vermisst werden, liegt nicht unbedingt daran, dass sie verschwunden sind, sondern wahrscheinlich daran, dass sie so schwer zu finden sind.“
Barbados-Fadenschlangen sehen nicht nur aus wie Würmer, sie leben auch ähnlich. Sie leben unterirdisch, verstecken sich in Termitennestern und können Chemikalien absondern, die Termiten täuschen und sie so von einem Angriff abhalten.
Diese Schlangen ernähren sich hauptsächlich von Ameisen und Termiten und spielen eine wichtige Rolle für das Gleichgewicht unterirdischer Ökosysteme. Darüber hinaus tragen sie, ähnlich wie Regenwürmer, zur Bodenlockerung und Zersetzung organischer Substanz bei.
Die Barbados-Fadenschlange gehört zu einer urtümlichen Schlangengruppe namens Scolecophidia, die vermutlich seit der Kreidezeit oder sogar noch früher existierte, als sie auf dem Urkontinent Gondwana lebte. Ihre Vorfahren könnten im Laufe von Jahrmillionen durch geologische Drift aus anderen Teilen Amerikas nach Barbados eingewandert sein.
„Trotz ihres regenwurmähnlichen Aussehens ist die Barbados-Fadenschlange tatsächlich Teil einer langen, einzigartigen und unglaublich fragilen Evolutionsgeschichte“, sagte Justin Springer, Programmmanager von Re:wild.
Sie erinnern uns daran, dass die kleinsten Dinge die wertvollsten sein können, vorausgesetzt, wir sind geduldig genug, sie zu finden, und weise genug, sie zu schützen.“
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/loai-ran-ti-hon-nhin-nhu-giun-dat-xuat-hien-tro-lai-sau-20-nam-mat-tich-20250724063540227.htm






Kommentar (0)