Der soeben vom Ministerium für Bildung und Ausbildung angekündigte Entschließungsentwurf der Nationalversammlung über eine Reihe konkreter Mechanismen und Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung sieht vor, dem Direktor der Abteilung für Bildung und Ausbildung die Befugnis zu erteilen, Lehrer, Bildungsmanager und Mitarbeiter in Vorschul- und allgemeinbildenden Einrichtungen auf Provinzebene einzustellen, zu empfangen, zu mobilisieren, zu versetzen und abzuordnen.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hält weiterhin an seinem Vorschlag fest, den Direktor der Abteilung für Bildung und Ausbildung mit der Leitung der Rekrutierung von Lehrkräften auf allen Ebenen zu beauftragen.
FOTO: PHC
Nach Ansicht des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sind die in Artikel 23 Absatz 10 des Gesetzes über die Organisation der lokalen Selbstverwaltung festgelegten Bestimmungen zur Ernennung sowohl „starr“ als auch inkonsistent, was den Kommunen bei der Umsetzung Schwierigkeiten bereitet, da sie in Fällen, in denen die Gemeinde nicht über ausreichende Voraussetzungen für die Umsetzung verfügt oder die übergeordnete staatliche Verwaltungsbehörde andere Vorschriften zur Dezentralisierung und Genehmigung hat, nicht umgesetzt werden können.
Ausgehend von den Erfahrungen mit der Personalbeschaffung und -versetzung auf Bezirksebene in der vorangegangenen Periode erklärte das Ministerium für Bildung und Ausbildung: „Durch das Verständnis, die Überprüfung und die Überwachung der staatlichen Personalverwaltung in den letzten Jahren lässt sich feststellen, dass einer der Gründe für den seit vielen Jahren bestehenden und ungelösten Mangel an Lehrkräften vor Ort in der Dezentralisierung der Personalbeschaffungs- und Versetzungsbefugnis liegt, die dem Volkskomitee auf Bezirksebene übertragen wurde, das für die Bereiche Vorschule, Grundschule und Sekundarschule zuständig ist.“
Dies führt zu einer „Fragmentierung“ der Zuständigkeiten zwischen den Bezirken. Wenn in zwei Bezirken ein lokaler Überschuss oder Mangel an Lehrkräften besteht, können diese nicht mobilisiert werden, da die Verwaltungsbehörde zwei verschiedenen Bezirken angehört.
Andererseits führt die Tatsache, dass der Bildungssektor nicht für die Personalbeschaffung zuständig ist, dazu, dass Personal eingestellt wird, das den fachlichen Anforderungen nicht entspricht; die Prüfung ist die gleiche wie für Beamte in anderen Sektoren, sodass die pädagogischen Fähigkeiten der Kandidaten für den Lehrerberuf nicht beurteilt werden können.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wies auch auf die aktuelle Situation hin, dass es auf Gemeindeebene keine unabhängige Fachbehörde wie auf Abteilungsebene gibt und dass es nicht genügend Personal gibt, um die Facharbeit nach Ebene oder Fachgebiet durchzuführen, weshalb es nicht praktikabel sei, die Gemeindeebene mit der Leitung der Personalbeschaffung zu beauftragen.
Auf Gemeindeebene reichen die Kapazitäten zur Organisation von Prüfungen nicht aus; die Beurteilung der Kandidatenleistungen ist aufgrund fehlender Expertise nicht gewährleistet; dies verursacht Kosten für den Staat, die einzelnen Kandidaten und die Gesellschaft (da mehr als 3.200 Gemeinden Prüfungen organisieren); die Chancen der Kandidaten, die Prüfung zu bestehen, sinken aufgrund der geringen Auswahlmöglichkeiten (da jede Prüfung nur in einer Gemeinde stattfindet)...
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung ist daher der Ansicht, dass: „Die Abteilung für Bildung und Ausbildung ist eine spezialisierte Behörde, die Bildungsaktivitäten direkt steuert und ein solides Verständnis der Führungs-, Management- und Schulverwaltungskompetenz ihrer Mitarbeiter besitzt; sie verfügt über eine gemeinsame Grundlage für Bewertung und Vergleich und kann die Versetzung und Rotation von Mitarbeitern zwischen verschiedenen Standorten durchführen, um den Anforderungen der Bildungsaufgaben gerecht zu werden.“
In einem früheren Interview mit Journalisten zu den wichtigsten Aufgaben des neuen Schuljahres erklärte Bildungsminister Nguyen Kim Son, dass sein Ministerium derzeit einen Erlass ausarbeitet, der verschiedene Artikel des Lehrergesetzes konkretisiert, darunter auch Bestimmungen zum Inhalt und zur Form der Lehrereinstellung. Es wird erwartet, dass das Einstellungsverfahren, analog zu den geltenden Bestimmungen für die Einstellung von Beamten, zwei Prüfungsrunden umfassen wird.
Die zweite Runde der Beurteilung von Fachwissen und beruflichen Kompetenzen wird jedoch anders gestaltet sein und sich eng an den tatsächlichen Lehr- und Bildungsprozess anlehnen, um eine korrekte Bewertung der pädagogischen Fähigkeiten und beruflichen Kompetenzen der Kandidaten auf jeder Ausbildungsstufe zu gewährleisten. Dies stellt eine wichtige Neuerung dar, die darauf abzielt, bisherige Einschränkungen bei der Anwendung des allgemeinen Beamtenmechanismus zu überwinden, der die spezifischen Merkmale des Lehrerberufs nicht berücksichtigte.
Quelle: https://thanhnien.vn/loat-ly-do-can-giao-cho-giam-doc-so-gd-dt-tuyen-dung-giao-vien-18525092619482282.htm






Kommentar (0)