
Forum junger Schriftsteller
In seiner Eröffnungsrede betonte der Dichter Nguyen Quang Thieu, Vorsitzender des vietnamesischen Schriftstellerverbandes , dass sich die Dimension der vietnamesischen Literatur und Kunst nach 1975 grundlegend gewandelt habe. Die vietnamesische Literatur habe ihren Umfang, ihre Kraft und ihre geografische Reichweite erweitert, unter anderem durch die Beteiligung von Schriftstellern aus den südlichen Provinzen und Städten sowie von im Ausland lebenden vietnamesischen Autoren. Auch junge Schriftsteller hätten sich durch ihre Werke, durch ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, den Menschen, verborgenen und vergessenen Schönheiten sowie anderen spirituellen und moralischen Werten an der Literatur beteiligt.

Laut dem Dichter Nguyen Quang Thieu organisierte der vietnamesische Schriftstellerverband im Jahr 2025 drei Seminare: „Grundlagen der vietnamesischen Literatur nach 1975 – Entstehung, Trends und Genres“ (in Ho-Chi-Minh-Stadt), „Herausforderungen und Perspektiven der literarischen Entwicklung“ (in Da Nang) und „Vietnamesische Literatur nach 1975 – Errungenschaften, Herausforderungen und Perspektiven“ (in Hanoi ). Ziel dieser Seminare war es, die vietnamesische Literatur der letzten 50 Jahre zusammenzufassen und zu beleuchten. Die Besonderheit dieser Diskussion liegt darin, dass ein halbes Jahrhundert Literaturgeschichte aus der Perspektive junger Schriftsteller betrachtet wird.
„Mit ihrer Leidenschaft, Kreativität, ihrem Mut und ihrer Intelligenz können wir die vietnamesische Literatur der letzten 50 Jahre aus ihrer eigenen Perspektive betrachten. Sie werden uns interessante Einblicke geben, und wir freuen uns darauf, sie zu hören. Es geht nicht nur darum, zu erfahren, welche Errungenschaften wir erzielt haben oder was noch existiert, sondern durch ihre Sicht auf die Literatur, auf die Haltung, die Verantwortung und das Gewissen der Schriftsteller können wir die Zukunft der vietnamesischen Literatur erahnen“, hofft der Dichter Nguyen Quang Thieu.

Der Dichter Tran Huu Viet, Vorsitzender des Komitees Junger Schriftsteller (Vietnamischer Schriftstellerverband), bekräftigte in seiner Eröffnungsrede zur Konferenz, dass eine Diskussion über die „Perspektiven der vietnamesischen Literatur“ nicht ohne junge Schriftsteller möglich sei, obwohl auch die drei vorangegangenen Konferenzen eine Reihe junger Delegierter verzeichneten.
Dieses Forum richtet sich an junge, talentierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die noch nicht Mitglieder des Vietnamesischen Schriftstellerverbandes sind oder auch noch nicht über eine Mitgliedschaft nachgedacht haben. Hier können sie ihre Ansichten, Einschätzungen und Fragen zur Literatur der letzten 50 Jahre äußern, insbesondere zu den Autoren und Werken, die lange vor ihrer Geburt entstanden sind. Dadurch erhält der Vietnamesische Schriftstellerverband einen umfassenderen Einblick in die Literatur der vergangenen 50 Jahre und kann gemeinsam mit jungen Schriftstellerinnen und Schriftstellern die Literatur der kommenden Jahre mitgestalten und die bedeutenden Fortschritte des vietnamesischen Volkes in der neuen Ära begleiten.
Bewegend, aber nicht besonders eindrucksvoll
Die Diskussion brachte zahlreiche offene und vielschichtige Meinungen junger Schriftsteller aus verschiedenen Regionen des Landes zum Ausdruck. Alle Autoren bestätigten, dass die vietnamesische Literatur 50 Jahre nach der Wiedervereinigung des Landes einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen hat. Die Schriftstellerin Nguyen Hoang Dieu Thuy erklärte, die Literatur nach 1975 weise viele Spuren auf und habe zahlreiche Genres erschlossen, darunter Weltgeschehen, Geschichte, Fantasy, Märchen, Krimis, Thriller, Horror und Graphic Novels. Dies zeuge von einer rasanten Entwicklung und Anpassung an internationale Trends.

Die Erfolge zeigen sich in den Veröffentlichungen sowie im Auftreten ausländischer und vietnamesischer Autoren. In den letzten 15 Jahren sind viele junge, ambitionierte und talentierte Autoren in Erscheinung getreten.
Der Schriftsteller Le Vu Truong Giang stellte fest, dass sich die Literatur der letzten 50 Jahre in drei Hauptgruppen unterteilen lässt. Die erste Gruppe umfasst Autoren, die während des Krieges und der Zeit der nationalen Wiedervereinigung reiften. Sie schreiben weiterhin mit Innovationsgeist und bringen die gesellschaftlichen Veränderungen und das neue Denken der Nachkriegszeit zum Ausdruck. Die zweite Gruppe besteht aus Autoren, die vor und nach 1975 schrieben. Ihre Werke knüpfen an Traditionen an und transformieren sie zugleich, wodurch sie wesentlich zur Vielfalt der modernen Literatur beitragen. Die dritte Gruppe bilden junge Schriftsteller, die in einer sich rasant verändernden Gesellschaft geboren und aufgewachsen sind, wie die Generation 7X und die nachfolgenden Generationen. Sie verfügen über ein neues, kreatives Denken und setzen sich intensiv mit den Problemen der Gegenwart auseinander. Ihre Literatur ist eine Reise der Selbstfindung und Ausdruck der Frische und Stärke der neuen Generation.

Der Schriftsteller Tran Van Thien ist überzeugt, dass in den letzten 50 Jahren viele Werke erschienen sind, die unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung großen Anklang fanden und sich tief in die Herzen der Leser eingeprägt haben. Themen wie Krieg, Nachkriegszeit, menschliches Schicksal und das Leben auf dem vietnamesischen Land wurden immer wieder aufgegriffen. Doch nur wenige Werke scheinen die Ideologie ihrer Zeit überwunden, neue Wege beschritten zu haben, neue Identitäten und Ideen geschaffen und vertraute Perspektiven verändert zu haben.
„Schriftsteller scheinen immer noch die gleichen alten Wege zu beschreiten, ihre Wahrnehmung basiert auf einem Bezugssystem, das sich kaum verändert. Viele Autoren wählen den Weg des marktorientierten Schreibens, um ihre Werke bequem und einfach veröffentlichen zu können. Das ist auch einer der Gründe, warum das Wesen der Literatur nicht vollständig frei entfaltet werden konnte“, sagte der Schriftsteller Le Van Thien.
Laut dem Schriftsteller Le Van Thien sind junge Autoren heutzutage entschlossen, neue Wege zu gehen und werden dabei von der Weltliteratur beeinflusst. Daher muss die ältere Generation von Schriftstellern ihre Herangehensweise an Werke, die den Forscherdrang der nächsten Generation widerspiegeln, verändern.
Junge Stimmen sollen zur Literatur der neuen Ära beitragen
Die junge Schriftstellerin Cao Viet Quynh kommentierte die Entwicklung der vietnamesischen Literatur seit Beginn des 21. Jahrhunderts und erklärte, diese habe sich international ausgedehnt. Neben unsterblichen, traditionsreichen Werken seien unzählige neue Genres entstanden. Fantasy, Science-Fiction, Liebesromane, Krimis und Horrorgeschichten, geschrieben von Vietnamesen für Vietnamesen, nehmen stetig zu und verleihen der vietnamesischen Literatur eine reiche und einzigartige Note. Laut Cao Viet Quynh trägt diese Vielfalt dazu bei, dass die vietnamesische Literatur viele junge Menschen erreicht und sich einem internationalen Publikum besser zugänglich macht.

Der Schriftsteller Le Quang Trang blickte auf die vergangenen 50 Jahre vietnamesischer Literatur zurück und brachte seinen Stolz zum Ausdruck. Er spürte die darin liegende Verantwortung. Die heutige Generation von Schriftstellern darf nicht einfach nur das Bestehende fortführen, sondern muss innovativ sein, sich weiterentwickeln und verändern – damit die vietnamesische Literatur mit ihrer eigenen Stimme, Identität und Seele in die Welt hinaustreten kann.
Laut dem Schriftsteller Le Quang Trang ist die nationale Identität der Kern, der die anhaltende Vitalität der Literatur begründet. Identität zu bewahren bedeutet jedoch nicht, stur am Alten festzuhalten, sondern den vietnamesischen Geist mit der Moderne zu verbinden.
Damit junge Schriftsteller „leben, schreiben und weiterkommen“ können, schlug der Schriftsteller Le Quang Trang eine nationale Strategie zur Förderung der vietnamesischen Literatur in der Welt vor, die mit Film, Tourismus, Theater und bildender Kunst verknüpft ist; kreative Fördermittel, Übersetzungsprogramme, offene Schreibcamps und internationale Austauschforen für junge Schriftsteller bereitzustellen; innovative Schreib- und Kritiktrainings anzubieten, um jungen Menschen zu helfen, ihre eigene Stimme, ihre eigene Denkweise und die Erzählweise ihrer Generation zu finden.
Die jungen Autoren, die zu der Diskussion kamen, brachten allesamt ihren Wunsch zum Ausdruck, zu schreiben, sich zu engagieren, zu reifen und gemeinsam dazu beizutragen, der vietnamesischen Literatur des 21. Jahrhunderts ein neues Gesicht zu geben.
Quelle: https://hanoimoi.vn/van-hoc-viet-nam-sau-nam-1975-qua-goc-nhin-nguoi-viet-tre-khat-vong-doi-moi-va-tien-xa-hon-723424.html






Kommentar (0)