Stärkung der Stillunterstützung
Anlässlich der Weltstillwoche hat das Gesundheitsministerium dieses Jahr das Thema „Stillen am Arbeitsplatz besser unterstützen“ gewählt. Das Gesundheitsministerium hat es gebeten, sich mit dem Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales sowie den Gewerkschaften der Provinzen und Städte abzustimmen, um Industrieparks und Unternehmen mit über 1.000 weiblichen Angestellten in der Region anzuleiten, Räume zum Abpumpen und Aufbewahren von Muttermilch am Arbeitsplatz einzurichten. Provinzielle Allgemeinkrankenhäuser sowie medizinische Zentren von Bezirken, Städten und Gemeinden mit Abteilungen für Geburtshilfe und Kinderheilkunde müssen dem Regierungserlass Nr. 100/2014/ND-CP vom 6. November 2014 über den Handel mit und die Verwendung von Kleinkindernahrung, Babyflaschen und künstlichen Saugern entsprechen und das Rundschreiben Nr. 38/2016/TT-BYT vom 31. Oktober 2016 umsetzen, das eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung des Stillens in medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen vorsieht.
Beim Stillen geht es nicht nur darum, Nährstoffe für die körperliche Entwicklung bereitzustellen, sondern – noch wichtiger – um die geistige und intellektuelle Entwicklung des Babys.
Das Gesundheitsministerium empfiehlt außerdem, Schwangere und Mütter nach der Geburt weiterhin über die Vorteile des Stillens zu beraten und sie in richtiges Stillen, ausschließlich in den ersten sechs Monaten und die Aufrechterhaltung der Muttermilchproduktion zu unterweisen. Mütter und Neugeborene sollten während und unmittelbar nach der Geburt optimal betreut werden, um die Stillrate innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt zu erhöhen. Das Zentrum für Seuchenkontrolle und die Abteilung für reproduktive Gesundheit arbeiten mit den zuständigen Stellen zusammen, um alle Ebenen, Bereiche und Menschen über die Bedeutung des Stillens innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt, ausschließlich in den ersten sechs Monaten und bis zum Alter von 24 Monaten zu informieren.
Selbsterkenntnis und Kameradschaft
Viele Mütter sind sich der Bedeutung des Stillens bewusst und stillen ihre Kinder nach der Geburt mit ihrer eigenen Milch. Frau Mai Thi Nhuong aus der Gemeinde Tien Hung in der Stadt Dong Xoai berichtet: „Ich habe zwei Kinder zur Welt gebracht, die beide gestillt wurden. Die Kinder sind gesund und haben keine Beschwerden. Um genügend Milch für meine Kinder zu haben, ernähre ich mich nahrhaft, höre auf den Rat des Arztes und informiere mich im Internet.“ Neben dem Selbstbewusstsein der Mutter machen die Ermutigung und die gute Fürsorge von Verwandten, insbesondere des Vaters, das Stillen noch bedeutsamer. „Als ich mein erstes Kind großzog, hatte meine Frau dank ihrer nahrhaften Ernährung aus geschmorten Schweinekeulen und Gemüse sowie geschmortem Fleisch viel Milch. Muttermilch ist besser als Säuglingsnahrung, wenn man genügend Nährstoffe zu sich nimmt, um optimale Milch zu produzieren. Jetzt haben meine Frau und ich unser zweites Kind zur Welt gebracht und stillen ebenfalls ausschließlich. Ich halte mich weiterhin an die gleiche Ernährung, um genügend Milch zu haben, und ermutige meine Frau, bis zum achten Monat zu stillen. Dann beginnt das Kind, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Danach geht meine Frau wieder arbeiten“, sagte Herr Nguyen Dan Chi aus der Provinz Kien Giang , der vorübergehend im Industriepark Dong Xoai II in der Stadt Dong Xoai lebt und arbeitet.
Große Vorteile der Muttermilch
Laut Facharzt I Nguyen Luong Minh, Leiter der Abteilung für reproduktive Gesundheit im Amt für Bevölkerung und Familienplanung der Provinz Binh Phuoc, liefert Stillen nicht nur Nährstoffe für die körperliche Entwicklung, sondern ist vor allem auch für die geistige und Intelligenz des Kindes von entscheidender Bedeutung. Beim Stillen wird die Mutter zur Milchproduktion angeregt, was ihre Erregung steigert. Beim Stillen wird der Körper des Babys an die Mutter gedrückt, wodurch Atmung und Herz-Kreislauf-System stimuliert werden und das Baby besonders in den ersten Tagen nach der Geburt besser atmen kann. Der Herzschlag des Babys entwickelt sich im Einklang mit dem der Mutter, was die Entwicklung des Kreislaufsystems fördert, dem Baby Sicherheit gibt, es körperlich entwickelt, an Gewicht zunimmt, besser schläft und sich gleichmäßiger entwickelt als nicht gestillte Kinder.
Facharzt Dr. I Nguyen Luong Minh, Leiter der Abteilung für reproduktive Gesundheit im Amt für Bevölkerung und Familienplanung der Provinz Binh Phuoc, berät Herrn Nguyen Dan Chi und seine Frau zum Stillen.
Laut I Ka Thi Thuy, Fachärztin für reproduktive Gesundheit der Provinzbehörde für Bevölkerung und Familienplanung, bietet Stillen viele Vorteile für Mutter und Kind. Für das Baby ist die Muttermilch in den ersten sechs Monaten reich an Nährstoffen. Die ersten Tropfen Kolostrum sind ausgewogen und enthalten Antikörper. Die Milch aus der Brust fließt direkt in den Mund des Babys, ist also noch frisch und warm und hilft so, einigen Krankheiten vorzubeugen. Das Baby saugt die Nahrung gut auf und leidet nicht an Durchfall, Lungenentzündung oder Mittelohrentzündung.
Dr. Ka Thi Thuy vom Ministerium für reproduktive Gesundheit im Ministerium für Bevölkerung und Familienplanung der Provinz Binh Phuoc rät: „Muttermilch ist die beste Nahrung für die Gesundheit von Säuglingen und Kleinkindern.“
Dr. Thuy fügte hinzu: „Stillen hilft Müttern, zärtlicher zu sein und die Liebe zwischen Mutter und Kind zu stärken. Dadurch werden Depressionen vermieden. Stillen fördert die Gebärmutterkontraktion, verringert Geburtsblutungen, beugt gynäkologischen Erkrankungen wie Brustkrebs und Eierstockkrebs vor, begrenzt den Eisprung und verhindert eine Schwangerschaft. Stillen spart der Familie außerdem Zeit, Mühe und Geld, da kein Milchkauf erforderlich ist. Um eine ausreichende Milchproduktion zu gewährleisten, sollten Mütter das Stillen Tag und Nacht ganz nach den Bedürfnissen ihres Babys gestalten. Sie sollten sich nahrhaft ernähren, ausreichend schlafen und trinken, um die Milchproduktion aufrechtzuerhalten.
Als Spezialistin und Mutter rät Dr. Thuy: Wenn die Mutter während der Schwangerschaft gut isst und 9–12 kg zunimmt, bleibt die Figur während der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit erhalten. Durch das Stillen mit Muttermilch entwickelt sich das Kind umfassend. Je nach Person kann die Verwendung von Säuglingsnahrung für das Kind ungeeignet sein und Allergien entwickeln, die keine Resistenzen verhindern.
In den ersten sechs Monaten nach der Geburt sollten Babys ausschließlich gestillt werden. Im siebten Monat sollte feste Nahrung eingeführt werden, und Babys sollten bis zum 24. Monat durchgehend gestillt werden. Stillende Mütter müssen nicht nur auf die Herkunft und Sicherheit der Lebensmittel achten, um Vergiftungen zu vermeiden, die die Mutter und die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen, sondern auch auf eine ausreichende Ernährung achten. Facharzt I NGUYEN LUONG MINH |
Laut ärztlicher Empfehlung bringt Stillen zudem „viele wunderbare und unerwartete Vorteile“ mit sich. Muttermilch ist nicht nur die beste Nahrung für die Gesundheit von Säuglingen und Kleinkindern, sondern trägt auch dazu bei, das Leukämierisiko bei Kindern zu senken, Autoimmunerkrankungen, plötzlichen Herztod im Schlaf und Fettleibigkeit vorzubeugen … Schwangere, die ihre Kinder mit Säuglingsnahrung ernähren möchten, sollten es sich daher noch einmal überlegen. Denn Stillen ist wissenschaftlich erwiesen und nicht nur gut für die Gesundheit von Kindern und Müttern, sondern senkt auch das Brustkrebsrisiko deutlich – ein Thema, das jede Frau stets beunruhigt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)