Für Nguyen Ngoc Thai Chau (22 Jahre, Student im Schwerpunkt Medientechnologiemanagement, Hoa Sen University) sind die Liebe und die Lebenswerte, die ihm seine Eltern vermittelt haben, insbesondere Integrität und Freundlichkeit, das wertvollste „Gut“.
Kind in liebevollen Armen
Chaus Eltern werden dieses Jahr fast 70 Jahre alt. Im Gegensatz zu ihren Altersgenossen, die in Großfamilien aufwuchsen, ist Chau seit ihrer Kindheit an ein Zuhause mit nur drei Mitgliedern gewöhnt.
Chaus Eltern ließen es ihrer einzigen Tochter nie an etwas fehlen. Vom Erlernen eines Instruments über die Wahl der Schule bis hin zum Lebensstil wurde Chau stets ermutigt, entsprechend ihrer Leidenschaft und ihren Fähigkeiten zu wählen. „Dank dessen habe ich meine eigene Persönlichkeit entwickelt, aber manchmal war ich nachlässig, weil sich so viel um mich gekümmert wurde“, sagte Chau.
Das Foto, das sie mit ihrer Mutter aus ihrer Kindheit gemacht hat, trägt Yen Nhi immer bei sich.
Thai Chau geht gerne nach Hause, isst zu Abend und hört ihren Eltern zu, wie sie Geschichten erzählen. Das gibt ihr die Kraft, weiterzumachen. (Foto von der Figur zur Verfügung gestellt)
Trinh Nguyen Yen Nhi (aus Can Tho ) wünscht sich nach dem Schulabschluss unbedingt eine feste Anstellung und möchte etwas Sinnvolles für ihre Mutter tun. Nhis Mutter brachte Nhi im mittleren Alter zur Welt. Seit ihrer Kindheit sorgte sie sich, dass ihre Mutter schneller altern würde als ihre Tochter. Als Nhi zum Studieren nach Ho-Chi-Minh-Stadt ging, wurden ihre Sorgen noch deutlicher. Zu Hause waren nur zwei Kinder, und die räumliche Entfernung brachte sie noch mehr zum Nachdenken. Nhis ständiges Gefühl war nicht Einsamkeit, sondern Sorge um ihre Mutter. Jedes Mal, wenn Nhi anrief, sagte ihre Mutter: „Mama geht es gut, lerne einfach in Ruhe“, doch Nhi bemerkte deutlich die Müdigkeit, die in jedem Atemzug und jedem Wort ihrer Mutter verborgen lag. Nhi verstand, dass ihre Mutter, obwohl nur eine gewöhnliche Frau, Außergewöhnliches leisten konnte. Als sie jung war, war Nhi traurig, weil sie keine vollständige Familie hatte. Doch je älter sie wurde, desto mehr wurde ihr klar, dass Vollständigkeit nicht von der Anzahl der Familienmitglieder abhängt, sondern von der Liebe und Aufopferung ihrer Mutter. „Eine Mutter zu haben bedeutet, alles zu haben. Mit ihren schwieligen Händen trägt sie die schwere Last des Lebens und lächelt trotzdem. Mit Liebe schafft sie Wunder – das bin ich“, vertraute Nhi an.
Solide Unterstützung
Vor kurzem, als Nhi hörte, dass ihre Mutter ins Krankenhaus eingeliefert wurde, schwieg sie, und ihr Herz war schwer. Die widerstandsfähige Frau, die jahrzehntelang im Krankenhaus gewesen war und oft gesagt hatte: „Mutter wird nie krank“, lag nun im Krankenhaus. Nhis Welt schien erschüttert. Sie erinnerte sich an die Zeit mit ihrer Mutter – die Mutter und Vater zugleich war und um 2 Uhr morgens aufstand, um Geschäfte zu erledigen. Ob Regen oder Sonnenschein, ihre Mutter war immer beschäftigt, damit Nhi genug zu essen hatte, zur Schule gehen und bessere Bedingungen hatte. Ihre Mutter wurde oft wütend und schimpfte, was Nhi Angst machte und verletzte. Doch nachts, wenn sie ihre Mutter im Hof putzen oder Wäsche waschen hörte, rührte sie sich. Mit Beginn der Pubertät, die mit vielen psychischen Veränderungen einherging, zog sich Nhi von ihrer Mutter zurück. Allmählich erkannte sie, dass sie ihre Mutter mit reifen Augen betrachten musste, statt wie ein Kind, das nur die Schuld auf andere schieben konnte, wenn Erwachsene seinen Wünschen nicht nachkamen. Ihre Mutter begann, mehr mit ihrer Tochter zu reden und ihr zuzuhören, anstatt vorschnell zu urteilen oder zu schimpfen wie zuvor. Mutter und Tochter schienen sich langsam und aufrichtig wieder kennenzulernen. Nhi erkannte, dass ihre Mutter sie nicht nur geboren hatte, sondern auch jeden Tag mit ihr aufwuchs. Obwohl sie immer noch ungeschickt darin ist, ihre Liebe auszudrücken, sieht Nhi ihre Mutter immer noch als eine wundervolle Frau. Am 20. Oktober hat Nhi eine Nachricht für ihre Mutter vorbereitet:
„Vielleicht habe ich es nie gesagt, aber in meinem Herzen bin ich dir immer dankbar, Mama. Danke, dass du so viele Schwierigkeiten überwunden und mir trotzdem eine so friedliche Zeit geschenkt hast. Ich hoffe, du bist immer gesund und in Frieden.“
Chau plant außerdem, am 20. Oktober nach Hause zu fahren, mit ihren Eltern etwas zu essen und ihnen ihre Dankbarkeit auszudrücken. Chau erinnert sich, dass sie, als ihre Eltern noch arbeiteten und die wirtschaftliche Lage der Familie gut war, kaum an Geld oder die Zukunft dachte. Doch als sie in Rente gingen, änderte sich alles. Chau wusste das, gewöhnte sich aber an den alten Lebensstil. Ihre Eltern waren alt, versuchten aber trotzdem, zusätzlich zu arbeiten, damit ihre Kinder gut leben konnten. Chau war weiterhin unbeschwert, bis sie eines Tages einen Anruf von ihrer Mutter erhielt, die ihr mitteilte, dass die Familie in zu großen Schwierigkeiten steckte. Dieser Moment weckte das Mädchen der Generation Z auf. Zum ersten Mal wurde ihr bewusst, dass die Liebe ihrer Eltern nicht selbstverständlich war; auch sie hatten Zeiten, in denen sie müde und schwach waren. Zu Beginn ihres dritten Studienjahres unterbrach Chau ihr Studium und begann ein Praktikum als Texterin, um den Wert von Arbeit und Geduld zu lernen und Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen. Am wichtigsten war jedoch, dass Chau die Herzen ihrer Eltern verstand. Ein halbes Jahr später begann sie, das erworbene Wissen und die Fähigkeiten zu nutzen, um zu arbeiten und Geld zu verdienen. Derzeit arbeitet sie als Texterin und Content Creator für einen internationalen YouTube-Kanal zum Thema Wohltätigkeit und Reisen. Am Tag ihrer ersten Gehaltszahlung schickte Chau einen Teil davon an ihre Eltern. Die Nachricht „Ich habe es erhalten, danke“ brachte Chau zum Weinen. Ihre Eltern haben großen Einfluss auf ihr Leben. Sie haben ihr nicht nur beigebracht, wie man lebt, sondern auch, wie man ein Mensch ist – Wort zu halten, sein Herz zu bewahren und Mitgefühl zu schätzen. Jetzt ist Chau wieder zur Schule gegangen und hat gelernt, mit Freundlichkeit und dem Glauben, dass gute Dinge immer mit Menschen beginnen, die lieben können, standhaft durchs Leben zu gehen.
Quelle: https://nld.com.vn/lon-len-tu-long-biet-on-196251018211431656.htm
Kommentar (0)