Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Patriotismus bei der Gedenkzeremonie für die Hoang Sa-Soldaten

Việt NamViệt Nam10/05/2024

khaole2.jpg
Herr Vo Hien Dat – der Restaurator des Bambusboots (stilisiert), mit dem Soldaten früher nach Hoang Sa fuhren. Im Boot befinden sich Soldatenpuppen.

Was ist der Respekt des Soldaten?

Wenn Sie nicht aus Ly Son stammen oder diese Zeremonie noch nie miterlebt haben, werden Sie den Satz „khao le the linh“ nicht verstehen. Allein diese vier Worte enthalten viele Geschichten unserer Vorfahren, als sie neues Land erschlossen und die Souveränität der Hoheitsgewässer des Landes schützten.

Was also ist „Khao Le the Linh“? Le wird hier als eine zur Routine gewordene Gewohnheit verstanden, als Brauch. Khao Le bezeichnet den jährlichen Brauch, Soldaten zu feiern, die nach Hoang Sa ziehen, um das Vaterland zu verteidigen. Das Linh ist ein Ritual, mehr oder weniger religiös geprägt. Die Menschen verwenden Puppen, um das Leben der Soldaten zu ersetzen, die nach Hoang Sa ziehen.

Das Khao Le Linh-Festival wird von den Menschen in Ly Son seit Hunderten von Jahren gefeiert, seit Lord Nguyen den Süden regierte.

Seit der Zeit der Nguyen-Herren schickten die vietnamesischen Feudaldynastien jedes Jahr Soldaten nach Hoang Sa und später nach Truong Sa, um die Souveränität über die Hoheitsgewässer zu schützen. Zu dieser Armee gehörten nicht nur Menschen von der Insel Ly Son, sondern auch junge Männer aus vielen Küstengebieten von Quang Ngai .

Allerdings gibt es nur in Ly Son eine Khao-Le-Zeremonie. Warum? Dr. Nguyen Dang Vu, ein Experte für Küstenkulturforschung in Quang Ngai, sagte, dass anderswo nicht so viele Menschen nach Hoang Sa gehen wie in Ly Son.

Auf den Reisen nach Hoang Sa, um die Insel zu schützen, waren es vermutlich die Kinder von Ly Son, die den größten Anteil ausmachten und auch die meisten Opfer brachten. Deshalb pflegen die Menschen von Ly Son seit mehreren hundert Jahren das Ritual des Gedenkens an die Opfernden.

khaole1.jpg
Schauplatz der Gedenkzeremonie für die Hoang Sa-Soldaten. Foto: Tran Dang

Das Schicksal der Soldaten

Die älteren Frauen in Ly Son singen oft diese Zeile: „Hoang Sa ist ein weites Meer und ein weiter Himmel. Menschen gehen, aber kehren nie zurück.“ Das Lied ist so traurig wie eine Ecke der Insel bei Sonnenuntergang!

Ein Blick auf das Gepäck, das sie beim Betreten des Bootes mitbrachten, genügte zu erkennen, dass Hoang Sa damals „eine Reise ohne Rückfahrt“ bedeutete. Jeder Soldat brachte neben Lebensmitteln auch ein Paar Seggenmatten, einige Bambusstangen und eine Karte mit seinem Namen und seiner Heimatstadt mit.

Im Falle eines Todes wickelten die Kameraden den Leichnam in zwei Seggenmatten mit einer Erkennungsmarke und warfen ihn ins Meer, in der Hoffnung, dass der Leichnam des Soldaten an Land gespült würde. Die Menschen lernten die Angehörigen des Unglücklichen kennen und informierten diese.

Es war lediglich eine Methode zur „Vorbeugung“, da fast alle Soldaten, die auf den damals tausend Meilen langen Reisen starben, keine Spuren hinterließen. Ein Beweis dafür sind die Hunderte von Windgräbern, die noch heute auf der Insel Ly Son existieren. In jedem Grab befinden sich lediglich Tonfiguren!

Ly Son ist nur 10 Quadratkilometer groß und hat mittlerweile über 22.000 Einwohner. Das Dorf reserviert jedoch immer noch Land, damit diese Windgräber erhalten bleiben. Dies zeigt deutlich, wie heftig die Hoang Sa-Reisen in der Vergangenheit waren und wie sehr die Nachkommen der Insel diejenigen, die sich für eine große Sache aufgeopfert haben, noch immer in Ehren halten.

In Ly Son gibt es noch immer Menschen, die sich darauf spezialisiert haben, Tonfiguren zu formen und sie in Windgräbern zu begraben. Dies sind die Gräber von Fischern, die unglücklicherweise auf See ums Leben kamen und deren Leichen nie gefunden wurden.

Das Windgrab stammt aus der Zeit, als unsere Vorfahren Hoang Sa beschützten, und wird von den Einwohnern von Ly Son bis heute gepflegt, auch wenn der Inhalt unterschiedlich ist. Es ist auch eine Möglichkeit, den grenzenlosen Patriotismus unserer Vorfahren zu bewahren und ihnen Dankbarkeit zu zeigen.

khaole3.jpg
Nach der Zeremonie wurden die Bambusboote auf dem Meer ausgesetzt.

Respektiere Patriotismus

In Hoang Sa gibt es zwei Inseln, die nach Pham Quang Anh benannt sind – dem Hauptmann, der den Soldaten befahl, nach Hoang Sa zu kommen, um Souveränitätsmarkierungen aufzustellen (1815 unter Gia Long) und Pham Huu Nhat (1836 unter Minh Mang).

Diese beiden Kapitäne waren mutige Kommandeure, die Hoang Sa viele Male überquert hatten. Pham Quang Anh hingegen betrat Hoang Sa zwei Jahre hintereinander, um den Seeweg zu vermessen (1815-1816).

Die Härte der Natur ließ diesen Helden jedoch keine Chance, auf das Festland zurückzukehren.
Ihre Leichen und die ihrer Kameraden blieben im Meer und ersetzten die Markierungen der nationalen Souveränität. Ihre Nachkommen benannten zwei Inseln in Hoang Sa nach ihnen.

In Ly Son gibt es derzeit einen Tempel namens „Der gefallene Soldat“. Darin sind Hunderte von Gedenktafeln aufbewahrt, die jeweils einem Soldaten entsprechen, der im Dienst in Hoang Sa starb.

Trotz vieler Jahre des Krieges, der Rebellion und des Feuers schützen die Menschen von Ly Son diese Karten noch immer wie Schätze.

Herr Vo Hien Dat hatte diesen Tempel bis zu seinem Tod (2017) 60 Jahre lang bewacht. Er ließ die Atmosphäre der Tage wieder aufleben, als die Jugendlichen von Ly Son in Boote stiegen, um direkt nach Hoang Sa zu fahren, indem er die zerbrechlichen Bambusboote – das damalige Transportmittel nach Hoang Sa – restaurierte.

Beim Anblick der Bambusboote und Artefakte, die die Soldaten für ihre Missionen in Hoang Sa verwendeten, können sich die heutigen Nachkommen die Härte dieser Seereisen vorstellen.

Jedes Jahr im Februar des Mondkalenders halten die Clans auf der Insel Ly Son die Khao-Le-Zeremonie zu Ehren der Hoang-Sa-Soldaten ab. Zu dieser Zeit segelten auch ihre Vorfahren nach Hoang Sa, um ihre Pflichten zu erfüllen. Die gesamte Atmosphäre der „Reise nach Hoang Sa“ der Vergangenheit wird in der Khao-Le-Zeremonie mit all ihrer Heiligkeit und Majestät wiedergegeben.

Es ist kein Zufall, dass die Gedenkzeremonie zum Gedenken an die Soldaten von Hoang Sa im Jahr 2013 als immaterielles nationales Erbe anerkannt wurde.

Der Unterschied beim Khao Le Festival besteht darin, dass es von den Menschen organisiert wird, getreu dem Geist des „Volksfestivals“. Daher wird das Khao Le Festival für immer bestehen bleiben!


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt