(Dan Tri) – Die Oppositionskräfte in Myanmar fordern, dass von Chinesen betriebene Online-Betrugs- und Menschenhandelsgruppen die Grenze zu Thailand verlassen.
Die thailändische Polizei verhaftet einen Verdächtigen, der Diesel über die Grenze zu Myanmar schmuggelt (Foto: Bangkok Post).
Die DKBA-Gruppe, eine Oppositionsgruppe zur Militärregierung Myanmars, hat chinesischen Staatsbürgern, die Betrügerhöhlen und andere illegale Geschäfte betreiben, ein Ultimatum gestellt.
Die DKBA hat die Betrüger aufgefordert, bis Ende Februar alle Gebiete der Stadt Phayathonezu im an Thailand grenzenden Bundesstaat Kayin zu verlassen, ein Gebiet, das unter der Kontrolle der DKBA steht.
Unterdessen haben die thailändischen Behörden ihre Maßnahmen gegen den Treibstoffschmuggel nach Myanmar verschärft, da kriminelle Banden versuchen, ein Verbot der Lieferung von Strom, Benzin und Diesel aus Thailand zu umgehen.
Die DKBA hat chinesische Staatsbürger, die illegale Online-Glücksspielseiten, Casinos, Restaurants oder andere illegale kommerzielle Aktivitäten betreiben, aufgefordert, die Stadt Phayathonezu zu verlassen. Wer dieser Warnung nicht nachkommt, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Laut dem Beamten Saw A Wan wird die DKBA außerdem ihre Patrouillen verstärken und weitere Maßnahmen ergreifen, um Chinesen daran zu hindern, in die von ihr kontrollierten Gebiete einzudringen.
Die Warnung erfolgte kurz nachdem die DKBA eine Erklärung herausgegeben hatte, in der sie die Öffentlichkeit darüber informierte, dass sie Hilfsmaßnahmen ergreifen werde, nachdem Thailand letzte Woche die Stromversorgung, den Treibstoff und die Internetsignale nach Phayathonezu und vier weitere Grenzorte zu Myanmar unterbrochen hatte.
Die Rebellengruppe betonte, wie wichtig es sei, Vertrauen zur thailändischen Regierung aufzubauen, in der Hoffnung, dass Bangkok die Stromversorgung wiederherstellen und die Treibstoffversorgung fortsetzen werde.
Hunderttausende Menschen wurden nach Angaben der Vereinten Nationen von kriminellen Banden verschleppt und gezwungen, in Betrugszentren und illegalen Online-Geschäften in ganz Südostasien zu arbeiten, unter anderem entlang der thailändisch-myanmarischen Grenze. Myanmar gilt als Hochburg der Betrügereien, da das Land seit Jahren in Konflikte zwischen Militär und Oppositionskräften verwickelt ist.
Einem Bericht der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2023 zufolge nimmt der Betrug rapide zu und generiert jedes Jahr Milliarden von Dollar.
Um den Betrügern Einhalt zu gebieten, hat Thailand in fünf Grenzgebieten Myanmars, die als Zentren für Online-Betrug und Menschenhandel gelten, Strom und Internet abgeschaltet.
Die thailändische Regierung ordnete außerdem ein Ende der Lieferung von Treibstoff und anderen logistischen Dienstleistungen wie SIM-Karten, Satellitenantennen und Kabeln an, die von Betrügersyndikaten für ihre Angriffe auf Opfer auf der ganzen Welt verwendet werden.
Phayathonezu liegt gegenüber dem Drei-Pagoden-Pass im Bezirk Sangkhla Buri in der Provinz Kanchanaburi. Die Stadt und die umliegenden Gebiete stehen unter dem Einfluss der DKBA.
Am 10. Februar dauerte das Strom- und Treibstoffverbot bereits den sechsten Tag an. Teile Myanmars waren betroffen und Städte blieben in Dunkelheit gehüllt. Doch Gebäude nahe der thailändischen Grenze, in denen Online-Betrugssyndikate ihren Sitz haben, blieben dank eigener Generatoren weiterhin beleuchtet.
Der Chef der Polizeistation Sangkhla Buri, Oberst Paithoon Sriwilai, sagte, ein Mann namens Samrit sei am Wochenende verhaftet worden, als er versuchte, 290 Liter Diesel nach Phayathonezu zu schmuggeln.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/luc-luong-doi-lap-myanmar-ra-toi-hau-thu-cho-nhom-lua-dao-trung-quoc-20250211145146388.htm
Kommentar (0)