
Die Einsatzkräfte halten weiterhin strikt an den Befehls- und Dienstvorschriften fest und nutzen die Hotline 112, um Informationen zu Naturkatastrophen und Unglücken zu empfangen und zu verarbeiten. Außerdem ist sichergestellt, dass die Rettungskräfte rund um die Uhr im Einsatz sind. Die Stadt hat seit dem 22. Oktober 100 % der diensthabenden Streitkräfte im Einsatz, um die Aufgaben der Verhütung und Bekämpfung von Naturkatastrophen sowie der Suche und Rettung zu erfüllen. Dabei werden Prognosen und Warnungen genau beobachtet, um Behörden, Einheiten und Personen umgehend zu benachrichtigen und proaktiv vorzubeugen.
Der städtische Grenzschutz hat Fischer und Schiffe auf See dazu angehalten, Schutz in sicheren Gebieten zu suchen und gefährliche Gebiete zu meiden. Ankerplätze werden kontrolliert und überprüft, um die absolute Sicherheit von Schiffen und Besatzung zu gewährleisten.
Derzeit wurden mehr als 4.000 Fischerboote mit über 21.000 Besatzungsmitgliedern benachrichtigt und angewiesen, sichere Ankerplätze aufzusuchen. Mehr als 100 Boote mit über 3.300 Besatzungsmitgliedern, die auf See im Einsatz sind, wurden kontaktiert und angewiesen, das vom Sturm betroffene Gebiet zu verlassen. Frachtschiffe und Fahrzeuge, die in den Häfen Ky Ha und Da Nang verkehren, wurden alle so positioniert, dass sie sicher vor Anker liegen. Sie werden von Einsatzkräften inspiziert und überwacht.
Das Verteidigungskommando des Stadtgebiets wies die Militärkommandos der Gemeinden und Bezirke an, sich mit den örtlichen Parteikomitees und Behörden abzustimmen, um die Bevölkerung zu mobilisieren und Stürme und Überschwemmungen gemäß dem Motto „Vier vor Ort“ wirksam zu verhindern und zu bekämpfen. Ausrüstung, Mittel und Kräfte wurden bereitgestellt, und das vorgeschobene Kommandozentrum war bei Bedarf einsatzbereit. Agenturen und Einheiten konsolidierten und vervollständigten das Rettungsteam und stellten ausreichende Mittel bereit, darunter: mehr als 200 Autos, Spezialfahrzeuge und Krankenwagen; fast 30 Kanus, Boote, Schiffe aller Art und zahlreiche Rettungsgeräte sowie Katastrophenschutz- und -kontrollgeräte.
Das städtische Militärkommando hat in Zusammenarbeit mit Freiwilligenteams über 1.000 Schwimmwesten an die Bevölkerung in Gebieten mit hohem Überschwemmungsrisiko verteilt und 26 Kanus und Boote, darunter 15 Kanus mit großem Fassungsvermögen, sowie zehn unbemannte Luftfahrzeuge bereitgestellt, um Hilfsgüter in abgelegene Gebiete zu transportieren, wenn Wasserfahrzeuge nicht manövrieren können.
Unter dem Motto „Wenn Menschen Hilfe brauchen, wenn Menschen in Schwierigkeiten sind, ist die Polizei da“ hat die Polizei der Gemeinde Avuong die maximale Kraft mobilisiert und sich keineswegs untätig verhalten oder überrascht zeigen, da die Bergregion Gefahr läuft, von der Außenwelt abgeschnitten zu werden. Für das Dorf Aur (Gemeinde Avuong), ein abgelegenes Gebiet tief im Schutzwald, hat die Gemeindepolizei proaktiv frühzeitig Anweisungen zur Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen herausgegeben und eine regelmäßige Kommunikation aufrechterhalten, um die Situation zu erfassen und rasch zu reagieren. Da die Menschen im Hochland hauptsächlich Brauchwasser aus flussaufwärts gelegenen Flüssen und Bächen verwenden, haben die Gemeindepolizei und die Sicherheitskräfte Inspektionen durchgeführt und die Bevölkerung angewiesen, Tanks zu reinigen und Regenwasser zu speichern, um eine saubere Wasserquelle zu gewährleisten, wenn schwere Regenfälle und Überschwemmungen die Rohrleitungen beschädigen.
Im Bezirk Son Tra wurde die Evakuierung der Bevölkerung der Halbinsel Son Tra dringend eingeleitet. In diesem Gebiet gibt es mehr als 20 Haushalte mit 90 Personen, die an einen sicheren Ort gebracht werden müssen. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, das Gebiet vor 15:00 Uhr am 22. Oktober zu verlassen. In Abstimmung mit dem Grenzschutz und der Verwaltung der Halbinsel Son Tra wurde ab 14:00 Uhr eine Blockade errichtet, die es den Menschen während des Sturms nicht erlaubt, den Berg hinaufzugehen. Die Bezirkspolizei hat Schlauchboote und Suppenboote vorbereitet, um mit der Bevölkerung und den Kooperativen zu koordinieren und im Falle einer Überschwemmung Hilfe leisten zu können.
Die Aktivitäten der Streitkräfte in Da Nang haben gezeigt, dass sie proaktiv und entschlossen sind, den Menschen zu helfen, auf die komplizierten Entwicklungen des Sturms Nr. 12 zu reagieren und den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Quelle: https://baotintuc.vn/da-nang/luc-luong-vu-trang-da-nang-chu-dong-ung-pho-bao-so-12-20251022170743350.htm
Kommentar (0)