Der Gewichtheber Le Van Cong wurde 1984 in Ha Tinh geboren und lebt derzeit in Ho-Chi-Minh-Stadt. Er hat zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Le Van Congs ältester Sohn wurde 2010 geboren, im selben Jahr, in dem er sich die rechte Schulter brach. Seine jüngste Tochter kam 2016 zur Welt, im selben Jahr, in dem er die Goldmedaille bei den Paralympischen Spielen gewann.
Le Van Cong erklärte, er sei bereit, seine Kinder zu unterstützen, sollten sie eine Karriere im Spitzensport anstreben. Falls sie dies nicht möchten, werde er sie nicht dazu zwingen, sondern alle ihre beruflichen Entscheidungen mittragen.
Le Van Cong gewann Goldmedaillen bei den Südostasiatischen Para-Spielen in den Jahren 2007, 2009, 2014, 2015, 2017, 2022 und 2023. Bei ihrem Eintritt in den asiatischen Raum gewann diese behinderte Athletin Goldmedaillen bei den Asiatischen Para-Spielen in den Jahren 2014 und 2022.
Auf der Weltbühne vollbrachte Le Van Cong ein Wunder, indem er bei den Paralympics in Rio (Brasilien) 2016 die Goldmedaille, bei den Paralympics in Tokio (Japan) 2021 die Silbermedaille und bei den Paralympics in Paris (Frankreich) 2024 die Bronzemedaille gewann. Alle diese Erfolge erzielte er in der Gewichtsklasse der Männer unter 49 kg.
Nach großen Erfolgen auf internationaler Ebene und als Ikone des vietnamesischen Behindertensports denkt der 41-jährige Athlet Le Van Cong noch lange nicht ans Aufhören. Er möchte dem vietnamesischen Sport noch mehr Ruhm einbringen. An einem Nachmittag Ende Oktober sprach er mit einem Reporter von Dan Tri , kurz bevor er am 11. Nationalen Patriotischen Wettkampfkongress teilnahm.

Bemerkenswerte Leistungen des behinderten Gewichthebers Le Van Cong (Foto: Vietnamesisches Sport- und Körpertrainingsministerium).
Die Anfänge der „Liebe“ zu NKT Sports
Mittlerweile ist der Name Le Van Cong vietnamesischen Sportfans ein Begriff. Doch nur wenige wissen, welches Schicksal ihn zum Sport geführt hat.
Es war etwa im Jahr 2005. Damals war ich Mitglied des Berufsberatungsclubs für Menschen mit Behinderung im alten Bezirk Tan Binh in Ho-Chi-Minh-Stadt. In dem Jahr war ich erst 21 Jahre alt und besuchte den Club.
Durch Zufall erhielt ich eine Einladung, dem Tan Binh Kultur- und Sportzentrum beizutreten. Vielleicht erkannten sie mein sportliches Talent – etwas, das ich selbst nie bemerkt hatte. Daraufhin trainierte ich etwa zwei Monate lang im Zentrum und wurde anschließend für die nationalen Gewichthebermeisterschaften ausgewählt.
Überraschenderweise gewann ich bei meiner ersten Teilnahme an einem nationalen Wettkampf eine Silbermedaille. Dieser Erfolg entfachte meine Leidenschaft und motivierte mich, den Para-Gewichtheben bis heute zu betreiben. 2006 nahm ich zum ersten Mal an einem nationalen Sportfest teil.
Von diesen ersten Schritten bis zu dem durchschlagenden Erfolg von Le Van Cong heute: Was hilft ihm, seine Form zu halten und auf nationaler und internationaler Ebene zu gewinnen?
Ich glaube nicht, dass es ein „Geheimnis“ gibt. Ich versuche einfach jeden Tag zu üben und mir immer wieder selbst zu sagen, dass ich mich überwinden muss. Meine Aufgabe ist es, es zu versuchen; ob ich Erfolg habe oder nicht, hängt von vielen anderen Faktoren ab.
Um im Sport erfolgreich zu sein, hängt der Sieg oder die Niederlage von der Höchstleistung und der Stärke oder Schwäche des Gegners im Wettkampf ab. Ich habe es nie gewagt, mit Sicherheit zu behaupten, dass ich gewinnen werde.
Aber eines weiß ich ganz sicher: Wenn ich es nicht versuche, werde ich definitiv scheitern. Deshalb erlaube ich mir nie, aufzugeben. Was immer ich tun kann, ich werde mein Bestes geben – vor und während jedes Wettkampfs.

Le Van Cong ist ein Symbol für den Erfolg des vietnamesischen Behindertensports (Foto: Vietnam Sports Administration).
Ich bin stolz darauf, zur Entwicklung des Landes beizutragen.
Zusätzlich zu diesen Fragen fragen sich viele Menschen vielleicht, wie das Ernährungs- und Trainingsprogramm für einen Spitzensportler mit Behinderung wie Sie aussehen könnte, um Ihnen zu helfen, Ihre hohe Leistungsfähigkeit und Ihren guten körperlichen Zustand aufrechtzuerhalten?
An normalen Tagen unterscheidet sich meine Ernährung eigentlich nicht von der anderer Menschen. Ich esse nicht anders als alle anderen, weder in der Vorbereitung auf Turniere noch während der Turniere.
Vor allem in den Tagen der Turniervorbereitung oder während der Wettkampfzeit halte ich mich nicht allzu streng an meine Ernährungsvorschriften, solange die Mahlzeiten vier wichtige Gerichte enthalten, darunter Rindfleisch, Hühnchen, Fisch und Gemüse, vielleicht auch Milch und Obst.

Le Van Cong möchte immer noch die paralympische Goldmedaille gewinnen (Foto: Trung Kien).
Mein Trainingsprogramm ist nicht so intensiv, wie viele denken. An normalen Tagen trainiere ich etwa zwei Stunden täglich. In den Tagen vor einem Wettkampf reduziere ich mein Training auf eine Stunde pro Tag.
Ich trainiere hauptsächlich in Zyklen, indem ich regelmäßig von Tag zu Tag trainiere, um im Laufe der Zeit Fortschritte zu erzielen und dann den Leistungshöhepunkt zu berechnen, anstatt auf eine "massive" Weise zu trainieren.
Nach zahlreichen Erfolgen bei verschiedenen großen und kleinen Wettkämpfen und dem Gewinn von Gold-, Silber- und Bronzemedaillen bei drei Paralympischen Spielen (Olympische Spiele für Menschen mit Behinderungen) – gibt es eine Errungenschaft, nach der sich Gewichtheber Le Van Cong sehnt, die er aber noch nicht erreicht hat?
Ich hatte das Glück, auf verschiedenen Ebenen die meisten Top-Ergebnisse zu erzielen. Trotz dieser bemerkenswerten Erfolge ist mein Wunsch, große Titel zu gewinnen, ungebrochen.
Im Moment möchte ich bei den nächsten Paralympics 2028 noch eine weitere Medaille gewinnen. Wenn es Gold wäre, wäre das für mich umso schöner.
Im Moment trainiere ich intensiv für die Para Games, die später in diesem Jahr in Thailand stattfinden. Mein Ziel ist es weiterhin, Gold im Gewichtheben der Männer in der Gewichtsklasse bis 49 kg zu gewinnen.
Sie werden dieses Jahr am Nationalen Emulationskongress teilnehmen. Wie fühlen Sie sich und worauf bereiten Sie sich im Hinblick auf diesen Kongress vor?
Jedes Mal, wenn ich am Nationalen Patriotischen Wettbewerbskongress teilnehme, bin ich sehr stolz und empfinde ein unbeschreibliches Gefühl. Ich habe diesen Kongress schon öfter besucht, freue mich aber jedes Mal auf die nächsten.
Der Patriotische Wettkampfkongress ist ein Treffpunkt für die Elite des Landes, für Menschen, die in vielen verschiedenen Bereichen herausragende Leistungen erbringen. Dass ein Sportler wie ich an diesem Kongress teilnehmen kann, ist daher eine Bestätigung für den Aufstieg des vietnamesischen Sports.
Darüber hinaus gibt mir die Teilnahme am Nationalen Patriotischen Wettbewerbskongress das Gefühl, einen kleinen Beitrag zur Gesamtentwicklung des Landes zu leisten. Das war immer mein Ziel, das ich während meiner gesamten beruflichen Laufbahn angestrebt habe.
Starke Rückseite
Haben Sie einen Rat für die jüngeren Athleten, die nächste Generation des vietnamesischen Sports?
Ich wage es nicht, es Ratschlag zu nennen, ich hoffe nur, dass junge Athleten im Training und Wettkampf durchhalten und sich strikt an den von ihren Trainern erstellten Trainingsplan halten. Darüber hinaus muss das Trainings- und Erholungsprogramm der Athleten äußerst vernünftig und wissenschaftlich fundiert sein.
Ohne ausreichende Erholung ist eine optimale Regeneration nicht möglich. Daher sollten Sportler Versuchungen widerstehen und jede Gelegenheit zur Erholung nutzen. Durch effektives Training, ausreichende Erholung und gute Regeneration schaffen sie die Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung.
Für einen gesunden Sportler ist es schwierig, Höchstleistungen zu erbringen; für Sportler mit Behinderung ist es vielleicht noch schwieriger, da sie mit zusätzlichen Benachteiligungen zu kämpfen haben. Gab es in Ihrer Karriere jemals eine große Schwierigkeit, die Sie zum Aufhören bewegt hat?
Schwierigkeiten sind im Sporttraining und Wettkampf wohl unvermeidbar. 2010 erlebte ich einen Wendepunkt: Ich brach mir die rechte Schulter. Diese Verletzung verhinderte meine Teilnahme an den Asienspielen 2010 in Guangzhou (China).

Le Van Cong mit seiner Frau und seinen beiden Kindern (Foto: Quy Luong).
Es gab eine Zeit, da wollte ich mit dem Gewichtheben aufhören. Aber ich sagte mir, ich müsse da durch und wieder auf den Platz zurückkehren. Es dauerte drei Jahre, bis ich wieder normal Wettkämpfe bestreiten konnte.
Doch das war nicht die einzige Verletzung in meiner Karriere. 2018 brach ich mir erneut die linke Schulter. Diesmal war ich entschlossener, aber es dauerte weitere drei Jahre, bis ich wieder in Bestform war. Gleich nach meinem Comeback gewann ich Silber bei den Paralympics 2021 in Tokio, was mich sehr ermutigte.
Um diese schwierigen Zeiten zu überstehen, müssen Sie ein sehr starkes soziales Netz, ein solides Fundament durch Ihre Familie gehabt haben?
Wo wir gerade davon sprechen, ich muss meinem Partner danken. Ehrlich gesagt, habe ich es meinen Eltern während meiner Verletzung verschwiegen, weil ich Angst hatte, dass sie sich Sorgen machen und extra von meiner Heimatstadt nach Ho-Chi-Minh-Stadt reisen würden.
Das war auch die Zeit, in der meine Frau mehr als sonst arbeitete, sich um die Kinder und mich kümmerte und den Haushalt führte. Ohne ihren unbändigen Willen hätte sie das alles nicht geschafft.
Meinen gesamten Erfolg der letzten Jahre verdanke ich meiner Partnerin. Meine Frau und meine Kinder standen mir in guten wie in schlechten Zeiten stets zur Seite. Sie haben mich immer stillschweigend nach besten Kräften unterstützt.
Danke für das Gespräch!
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/luc-si-le-van-cong-tu-hao-duoc-dong-gop-cho-su-phat-trien-cua-dat-nuoc-20251025022139013.htm






Kommentar (0)