Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verwirrt darüber, wie mit der Anzahl der in Cao Bang gefangenen Kängurus umzugehen ist.

VnExpressVnExpress12/11/2023


Kängurus sind nicht heimisch und dürfen nicht in die freie Natur entlassen werden, während die staatlichen Auffangstationen nur über begrenzte Ressourcen verfügen und sie nicht ein Leben lang versorgen können.

Am 11. November entdeckte die Forstbehörde des Bezirks Thach An in der Provinz Cao Bang ein weiteres Känguru in freier Wildbahn. Damit erhöht sich die Gesamtzahl auf vier. Alle Tiere wurden von einer Schmugglergruppe während des illegalen Grenzübertritts zurückgelassen. Bis zur Klärung ihrer Herkunft werden sie in der Forstbehörde von Thach An untergebracht und anschließend an das Hoang Lien Zentrum für Rettung, Erhaltung und Entwicklung von Lebewesen (Lao Cai) übergeben.

Die Ranger des Cao Bang-Waldes wissen nicht, wie sie mit den vier Kängurus umgehen sollen, da die Einfuhr dieser Art nach Vietnam noch nicht erlaubt ist und die Informationen über die Art sehr begrenzt sind.

Einige Experten gaben an, dass es sich bei dem in Cao Bang gefangenen Tier um ein Wallaby, auch bekannt als Mini-Känguru, aus Australien handelt. Ein ausgewachsenes Exemplar wiegt etwa 30 kg und ist inklusive Schwanz 1,8 m lang. Laut dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt gilt das Wallaby nicht als invasive Art.

In der Gemeinde Duc Long wurden vom 8. bis 10. November drei Kängurus entdeckt und eingefangen. Foto: Privatperson

In der Gemeinde Duc Long wurden vom 8. bis 10. November drei Kängurus entdeckt und eingefangen. Foto: Privatperson

Gemäß Artikel 10 des Rundschreibens Nr. 29/2019 des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung über den Umgang mit Wildtieren als Beweismittel, Ausstellungsstücke und Wildtieren, die von Organisationen und Einzelpersonen freiwillig an den Staat übergeben werden, gibt es 5 Arten des Umgangs: Freilassung in die natürliche Umgebung; Rettung; Überführung in Zoos, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, Ausbildungsstätten, Umweltbildungseinrichtungen, spezialisierte Museen; Verkauf und endgültige Tötung.

Die vier Wallabys sind jedoch nicht heimisch und dürfen nicht in die Wildnis entlassen werden. Sie sind gesund und zeigen keine Krankheitsanzeichen, weshalb weder Rettung noch Tötung notwendig sind. Ein Experte für Tierschutz erklärte, Wallabys seien eine exotische Art und hätten daher keine Priorität bei der Rettung. Sollten sie in das Rettungszentrum in Lao Cai gebracht werden, müsse man sie sorgfältig isolieren und auf Krankheiten untersuchen, um eine Ansteckung anderer Tiere zu vermeiden.

Ein Vertreter der Animals Asia Foundation ist der Ansicht, dass exotische Tiere nicht in die Wildnis entlassen werden sollten. Staatliche Auffangstationen, die diese Tiere aufziehen wollen, benötigen ausreichende Ressourcen und Gehege, da sie die Tiere bis zu ihrem Lebensende betreuen müssen. „Die Auffangstationen in Vietnam sind finanziell nicht gut aufgestellt; die Aufzucht dieser Tiere würde Ressourcen verschwenden“, sagte er und schlug vor, Kängurus stattdessen in halbwilden Zoos (Safaris) unterzubringen.

Obwohl die Einfuhr von Wallabys nach Vietnam verboten ist, haben in den letzten fünf Jahren einige Farmen die Tiere illegal nach Vietnam gebracht und an Privatpersonen verkauft, die sie als Haustiere halten oder in großen Gärten oder Schutzgebieten aussetzen wollten. Im Jahr 2018 importierte eine Farm im Bezirk Thanh Tri in Hanoi etwa zehn Wallabys, zähmte sie und züchtete sie.

Pham Chieu



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt