Nvidia GB200 Superchip. Foto: Bloomberg . |
Laut FT -Quellen wurde eine große Menge der hochentwickelten KI-Chips von Nvidia im Wert von mindestens einer Milliarde Dollar nur drei Monate nach der Verschärfung der Exportbeschränkungen durch US-Präsident Donald Trump nach China geliefert. Damit wurde eine Lücke in der US-Politik zur Eindämmung der Hightech-Ambitionen Chinas aufgezeigt.
Die Analyse, die auf Dutzenden von Kaufverträgen, Unternehmensunterlagen und mit der Angelegenheit vertrauten Personen basiert, ergab, dass der Nvidia B200 der Chip mit den höchsten Verkaufszahlen und der höchsten Nachfrage auf dem chinesischen Schwarzmarkt ist, so die FT .
Der chinesische Distributor verkauft den B200 seit Mai an inländische Anbieter von KI-Rechenzentren. Dies geschah kurz nachdem die Trump-Regierung den Verkauf des H20 blockiert hatte, einer Version, die Nvidia speziell entwickelt hatte, um den Beschränkungen der vorherigen Regierung unter Joe Biden zu entsprechen.
Hohe Nachfrage, hohe Umsätze
Der Empfang und Verkauf von Nvidia-Chips in China sei weiterhin legal, solange die entsprechenden Grenzsteuern entrichtet würden, so Anwälte. Der Verkauf und Versand von Chips nach China verstoße jedoch gegen US-Vorschriften.
Mitte Juli erklärte Nvidia-Chef Jensen Huang, die Trump-Regierung werde den Verkauf des H20-Chips nach China erlauben. In den drei Monaten zuvor hatten Händler aus den Provinzen Guangdong, Zhejiang und Anhui den B200-Chip sowie verbotene Modelle wie den H100 und H200 verkauft.
Aus den von der Financial Times geprüften Verträgen geht hervor, dass die gesamten Chipverkäufe in diesem Zeitraum mehr als eine Milliarde US-Dollar betrugen. Unterdessen betonte Nvidia stets, es gebe „keine Hinweise auf die Abzweigung von KI-Chips“, keine Anzeichen einer Beteiligung des Unternehmens und auch keine Entdeckung verbotener KI-Chip-Verkäufe nach China.
Ein in Anhui ansässiges Unternehmen, dessen Name „Tor der Ära“ bedeutet, ist einer der größten Lieferanten von B200-Chips in China.
Laut FT wurde das Unternehmen im Februar neu gegründet, ist vollständig im Besitz einer gleichnamigen Gruppe, wurde am selben Tag registriert und hat seinen Hauptsitz in Shanghai.
Der Chip ist in einem Rack-Gehäuse vorinstalliert. Jedes Rack enthält acht B200-Chips sowie Komponenten und Software für den direkten Anschluss an das Rechenzentrum. Jedes Rack hat die Größe eines großen Koffers und wiegt inklusive Verpackungskarton fast 150 kg.
Die Marktpreise liegen derzeit zwischen drei und 3,5 Millionen Yuan ( 489.000 US-Dollar ) pro Rack. Mitte Mai waren es noch vier Millionen Yuan, und sie liegen damit rund 50 Prozent über dem durchschnittlichen Verkaufspreis ähnlicher Produkte in den USA.
![]() |
Nvidia-CEO Jensen Huang. Foto: Reuters . |
Seit Mai hat Gate of the Era mindestens zwei Lieferungen mit jeweils Hunderten von B200-Racks erhalten. Das Unternehmen verkauft sie direkt (oder über Weitervertrieb) an Rechenzentrumsbetreiber und andere. Gate of the Era und seine Tochtergesellschaften schätzen, dass sie Produkte im Wert von fast 400 Millionen Dollar verkauft haben.
Gate of the Era nennt den KI-Lösungsanbieter China Century (auf Chinesisch Huajiyuan) als seinen größten Anteilseigner.
China Century hat seinen Hauptsitz ebenfalls in Shanghai und behauptet, ein Labor im Silicon Valley sowie ein Supply-Chain-Center in Singapur zu haben. Außerdem nutzt das Unternehmen Datentools, um „ein neues Jahrhundert des intelligenten China“ aufzubauen.
China Century gibt an, über 100 Geschäftspartner zu haben. Namen wie AliCloud, ByteDances Huoshan Cloud und Baidu Cloud werden auf der Website des Unternehmens als „vertrauenswürdige Partner“ aufgeführt.
Auf Anfrage der Financial Times erklärte China Century, man habe „keine Geschäftsbeziehungen zu Nvidia-Chips“ und auch keine Chips von Nvidia gekauft. Der Firmensitz war leer, ein Vertreter von Gate of the Era lehnte eine telefonische Stellungnahme ab.
Viele Waren „wie auf einem Fischmarkt“
Branchenquellen zufolge zeigen Spezifikationen und Verpackungsbilder, dass viele B200-Chips von Supermicro stammen, einem US-Unternehmen, das auf die Montage und Bereitstellung von Chiplösungen für Rechenzentren spezialisiert ist.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Supermicro in den Schmuggel der Produkte nach China verwickelt war oder davon Kenntnis hatte. Gegenüber der Financial Times bestätigte ein Unternehmensvertreter, dass das Unternehmen „alle US-amerikanischen gesetzlichen Anforderungen für den Verkauf und Export von GPU-Systemen erfüllt“.
„Exportbeschränkungen werden die fortschrittlichsten Nvidia-Produkte nicht davon abhalten, nach China zu gelangen. Sie werden den beteiligten Parteien, die das Risiko eingehen, lediglich Ineffizienz und enorme Gewinne bringen“, sagte ein Vertreter eines Rechenzentrums in China.
![]() |
Nvidia-Logo. Foto: Reuters . |
Einige chinesische Distributoren haben Produkte wie das B200 in den sozialen Medien offen mit dem Supermicro-Logo auf der Verpackung beworben, es lässt sich jedoch noch nicht bestätigen, ob diese Geräte verkauft wurden.
Neben dem B200 werden auf chinesischen Social-Media-Plattformen wie Douyin und Xiaohongshu auch mehrere andere eingeschränkte Nvidia-Chips wie der H200, H100 und 5090 offen beworben.
„Es ist wie auf einem Fischmarkt. Es gibt keinen Mangel an Produkten“, sagte ein Händler.
Brancheninsidern zufolge ist der B200 aufgrund seiner Leistung, seines Wertes und seiner relativen Wartungsfreundlichkeit im Vergleich zu komplexeren Chips wie dem Grace Backwell sehr gefragt.
Immer Reedereien haben
Trotz US-amerikanischer Exportkontrollanordnungen tauchten in China nicht nur B200-, sondern auch GB200-KI-Racks auf, die Nvidias High-End-Produkte enthielten.
Ein Händler behauptete, zehn GB200-Racks für jeweils knapp 40 Millionen Yuan ( 5,6 Millionen US-Dollar ) verkauft zu haben. In den sozialen Medien veröffentlichten viele Händler Preise und die Möglichkeit zur Abholung vor Ort.
Einige Distributoren werben sogar für den B300, ein Upgrade, das Nvidia voraussichtlich im vierten Quartal in Massenproduktion bringen wird. Aufgrund der Beschaffenheit des Produkts können große chinesische KI-Unternehmen die Chips nicht wie gewohnt bestellen, installieren und warten.
Da die Exportkontrollen für den H20-Chip aufgehoben wurden, ist davon auszugehen, dass viele chinesische Technologieunternehmen diese Version weiterhin in großen Mengen kaufen werden, auch wenn die Leistung des H20 denen verbotener Modelle wie dem B200 unterlegen ist.
![]() |
Nvidia B200. Foto: Nvidia . |
Laut mehreren Distributoren sind die Verkäufe von B200 und anderen eingeschränkten Nvidia-Chips auf dem Schwarzmarkt seit der Lockerung des H20-Verbots erheblich zurückgegangen.
„Die Leute überlegen, welche Optionen es gibt, wenn H20 wieder im Handel erhältlich ist. Die Nachfrage nach den modernsten Produkten ist jedoch nach wie vor hoch“, sagte ein Händler.
Viele Branchenexperten sagen, dass chinesische Unternehmen verbotene Nvidia-Chips aus mehreren südostasiatischen Ländern kaufen.
Das US-Handelsministerium diskutiert ab September die Einführung von Kontrollen für den Export fortschrittlicher KI in Länder wie Thailand, wie zwei Quellen der Financial Times mitteilten. Die Regelung würde sich vor allem gegen chinesische Käufer von Raubkopien richten.
Anfang des Monats verschärfte Malaysia die Beschränkungen für den Export fortschrittlicher KI-Chips in andere Regionen, insbesondere nach China. Quellen zufolge hatten viele Unternehmen bereits vor Inkrafttreten der Verordnung schnell Chips gekauft.
Selbst wenn diese Routen geschlossen werden, werden nach Aussagen von Branchenkennern neue Schifffahrtsrouten entstehen, auch über Lieferungen aus europäischen Ländern, die nicht auf der Sperrliste stehen.
„Die Geschichte hat immer wieder bewiesen, dass die Parteien immer einen Weg finden, große Gewinne zu erzielen“, betonte ein Vertriebshändler in China.
Quelle: https://znews.vn/1-ty-usd-chip-nvidia-buon-lau-sang-trung-quoc-nhu-the-nao-post1572062.html
Kommentar (0)