In seiner Stellungnahme an das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales zum Plan zur Anpassung der Renten, Sozialversicherungsleistungen und monatlichen Zulagen für 2024 schlug die vietnamesische Sozialversicherung eine Erhöhung der Renten von 8 % für Rentner im öffentlichen und privaten Sektor ab dem 1. Juli vor. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf über 8.800 Milliarden VND.
Die vietnamesische Sozialversicherung hält die Rentenanpassung von 8 % ab dem 1. Juli für angemessen. Die Erhöhung basiert auf einem Verbraucherpreisindex von 3,35 % und einem BIP-Anstieg von 5,05 % im Jahr 2023. Gleichzeitig wird dadurch auch der Leistungsunterschied zwischen Rentnern vor der Gehaltsreform und Rentnern ab dem 1. Juli verringert.
Zuvor hatte Minister Dao Ngoc Dung auf der ersten Arbeitssitzung des Jahres des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales erklärt, dass im Jahr 2024 gemäß der Resolution Nr. 27 des Zentralkomitees eine umfassende Reform der Lohnpolitik umgesetzt werde.
Der Minister betonte, dass die Gehaltsreform mit Anpassungen der Rentenpolitik einhergehen müsse, um zu verhindern, dass Rentner im Zuge der Reform in größere Schwierigkeiten oder Benachteiligungen geraten.
„Wenn die Gehaltsreform durchgeführt wird, wird das allgemeine Gehaltsniveau für Arbeitnehmer im ganzen Land steigen, die Renten werden jedoch nicht gut angepasst, sodass die Leistungsempfänger benachteiligt werden. Daher ist eine ausgewogene und harmonische Berechnung erforderlich. Wenn das Gehalt von Beamten und öffentlichen Angestellten um 23,5 % steigt, müssen die Renten mindestens um 15 % steigen“, sagte der Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales.
Lassen Sie die Rentner nicht leiden
Im Gespräch mit VietNamNet sagte der ehemalige stellvertretende Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales, Pham Minh Huan, dass die Sozialversicherung und das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales die Erhöhung auf der Grundlage der „Logik beider Seiten“ vorgeschlagen hätten.
Die vietnamesische Sozialversicherung schlug die Erhöhung auf Grundlage von Artikel 57 des Sozialversicherungsgesetzes vor, der die Renten an den Inflationsindex anpasst. Obwohl dies im Gesetz vorgesehen ist, wurde es in der Vergangenheit nicht umgesetzt, da die Renten immer noch sehr niedrig sind. Steigen die Gehälter von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst, steigen auch die Renten entsprechend.
Darüber hinaus zahlt der Staat die Renten, die vor dem 1. Januar 1995 in Rente gegangen sind, und die Sozialversicherung, die nach dem 1. Januar 1995 in Rente gegangen ist. Daher befürchtet die vietnamesische Sozialversicherung, dass sie bei einer Erhöhung des Rentenniveaus mehr ausgeben muss, da sie befürchtet, dass dies den Fonds belasten wird.
Minister Dao Ngoc Dung schlug unterdessen den Satz von 15 % vor. Er geht davon aus, dass bei einer Gehaltserhöhung von Beamten und öffentlichen Angestellten um mehr als 20 % auch die Renten entsprechend steigen müssen, um sicherzustellen, dass die Begünstigten nicht benachteiligt werden.
Herr Pham Minh Huan erklärte, dass eine Rentenerhöhung auf niedrigem Niveau zwar die Sicherheit der Sozialversicherungskasse gewährleiste, aber die Rentner benachteilige. Daher müsse sich das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales mit der Sozialversicherung einigen, um eine harmonische Lösung zu finden.
Das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales muss außerdem aus den bisherigen Gehaltserhöhungen lernen und sich bald auf einen Plan einigen, der der Regierung vorgelegt werden soll, um frühzeitig zu entscheiden, ob Rentner ab dem 1. Juli Gehaltserhöhungen erhalten, um eine Anpassung des Zeitpunkts zu vermeiden, die bei den Rentnern zu Frustration führen würde.
Der ehemalige Abgeordnete der Nationalversammlung, Bui Sy Loi, sagte, wenn die Gehälter der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst in gleichem Maße wie die Gehälter der Rentner erhöht würden, müssten auch die Gehälter der Rentner entsprechend erhöht werden. Fällt die Erhöhung zu gering aus, würden die Rentner aufgrund der Inflation Einbußen erleiden.
„Wenn die Rentenerhöhungen nicht mit Bedacht vorgenommen werden, werden sie die Inflation nicht ausgleichen und das Leben der Rentner nur noch schwieriger machen“, sagte Herr Loi.
Laut Herrn Loi ist die Gehaltsreform ein jahrelanger Akkumulationsprozess, bei dem die vorherige Generation für die aktuelle Generation akkumuliert. Der 560.000 Milliarden VND schwere Fonds aus dem Sozialversicherungsfonds ist das Ergebnis der Akkumulation der vorherigen Generation. Eine unangemessene Gehaltserhöhung wird keine Gerechtigkeit für die Rentner gewährleisten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)