Die argentinische Nationalmannschaft hat sich nach den FIFA-Tagen im März offiziell einen Platz bei der Weltmeisterschaft 2026 gesichert. Daher wandten sich Presse und Fans des Landes sofort an Messi und drängten und erwarteten von ihm, dass er im Alter von 39 Jahren seine Teilnahme am Turnier bestätigt, um den 2022 in Katar gewonnenen Titel zu verteidigen.
Messi hat seit Beginn der Saison 2025 nach 5 Spielen für Inter Miami nun 4 Tore geschossen und 2 Vorlagen gegeben.
Foto: Reuters
„Es ist das Beste, ihn in Ruhe zu lassen. Er wird entscheiden, wann er will. Machen Sie ihn deswegen nicht verrückt“, äußerte Trainer Scaloni vor dem aktuellen Vorfall und übte beinahe Druck auf Messi aus, ihn zur Teilnahme an der WM 2026 zu zwingen.
„Bis zur WM 2026 ist es noch lange hin. Warten wir ab, was passiert, es ist noch viel Zeit. Wir müssen von Spiel zu Spiel denken, sonst reden die Leute das ganze Jahr über dasselbe. Wir müssen Messi in Ruhe lassen, wir werden abwarten. Er wird entscheiden, wann er will, machen Sie ihn deswegen nicht noch verrückt“, betonte Trainer Scaloni noch einmal.
Messi kam aufgrund einer Verletzung in letzter Minute nicht zu den FIFA Days im März. Auch ohne ihn gewann die argentinische Mannschaft beide Spiele gegen zwei große Rivalen aus Südamerika, Uruguay (1:0) und Brasilien (4:1). Damit löste sie auf überzeugende Weise schnell das Ticket für die WM-Endrunde 2026.
Ohne Messi hat die argentinische Nationalmannschaft in den letzten 20 Spielen 15 Siege, drei Unentschieden und nur zwei Niederlagen errungen. Messis Rolle in der Albiceleste wird daher zunehmend von seinen jüngeren Spielern übernommen. Alle Argentinier, einschließlich Trainer Scaloni und den Spielern, wollen jedoch immer, dass ihr Kapitän im Team bleibt.
„Er fehlt uns sehr. Messi ist unser Kapitän, unser Anführer. Er ist für uns unverzichtbar. Das Wichtigste ist, dass er sich erholt, gesund ist und wir ihm zeigen, dass er beruhigt sein kann, der Kapitän hat das Schiff reibungslos verlassen“, sagte Mittelfeldspieler De Paul, ein enger Freund von Messi.
Stürmer Julian Alvarez, der ein hervorragender Ersatz für Messi war, sagte unterdessen: „Wenn wir ihn gehabt hätten, hätten wir (beim 4:1-Sieg gegen Brasilien) zwei oder drei Tore mehr schießen können.“
Wie geht es Messi eigentlich?
Messi laboriert an einer Adduktorenverletzung. Der 37-Jährige fiel seit Anfang 2025 mehrere Wochen aus, erstmals aufgrund von Muskelermüdung und Überlastung. Zuletzt fehlte er seit dem 2:1-Sieg von Inter Miami gegen Atlanta United am 17. März. Aus diesem Grund sagte Messi kurzfristig seine Teilnahme an den letzten beiden Spielen der argentinischen Nationalmannschaft ab.
Trainer Scaloni will Messi nicht unter Druck setzen, die Teilnahme an der WM 2026 zu bestätigen
Foto: Reuters
Messi ist zwar wieder im Training, aber es gibt noch keine sicheren Anzeichen dafür, dass er am 30. März um 6:30 Uhr im Heimspiel gegen Philadelphia Union in der 5. Runde der MLS (USA) wieder für Inter Miami spielen wird.
Laut Marca kann Messi im Viertelfinale des CONCACAF Champions Cups nur in den beiden Spielen zwischen Inter Miami und Los Angeles FC (3. und 10. April) zum Einsatz kommen. Dazwischen liegt das Spiel gegen Toronto FC (in der MLS) am 7. April.
Für Inter Miami und Trainer Mascherano ist es zu einem großen Problem geworden, Messi vor einer Überlastung und einer Adduktorenverletzung zu schützen, die sich möglicherweise noch verschlimmert.
Der Druck, der auf diesem berühmten Spieler lastet, an der Weltmeisterschaft 2026 teilzunehmen, ist also offensichtlich groß. Messi selbst hat jedoch schon lange bestätigt, dass er es nicht eilig hat und nicht allzu begeistert von der Aussicht ist, an einer weiteren Weltmeisterschaft teilzunehmen, nachdem er bei Katar 2022 alles erreicht hat, was er sich in seiner Karriere vorgenommen hat.
Quelle: https://thanhnien.vn/ly-do-hlv-scaloni-canh-bao-viec-hoi-thuc-messi-xac-dinh-du-world-cup-2026-185250328100746831.htm
Kommentar (0)