Das Gesundheitsministerium bittet um Kommentare zum Entscheidungsentwurf zur Genehmigung des Projekts zur Entwicklung hochwertiger medizinischer Untersuchungs- und Behandlungsdienste und zur Förderung des Medizintourismus, um Ausländer und preisgünstige Vietnamesen im Zeitraum 2025–2030 anzuziehen.
Vor zehn Jahren hatte Vietnam das Problem, die Reichen im Land zu halten und sie dort behandeln zu lassen. Gleichzeitig musste es Ausländer, die in Vietnam arbeiteten, oder Menschen aus anderen Ländern nach Vietnam locken, um dort medizinische Dienste in Anspruch zu nehmen. Doch jetzt hat das Gesundheitsministerium zum ersten Mal ein umfassendes Projekt mit einer solchen Vision auf die Beine gestellt.
Jedes Jahr gehen 40.000 Vietnamesen mit hohem Einkommen zur Behandlung ins Ausland.
Nach Einschätzung der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement (Gesundheitsministerium), die den Entwurf erstellt hat, verfügen derzeit nur sehr wenige öffentliche Krankenhäuser in Vietnam über eine internationale Qualitätszertifizierung.
Das Ho-Chi-Minh-Stadt-Krankenhaus für Bluttransfusion und Hämatologie ist die erste öffentliche medizinische Einrichtung unseres Landes, die die internationalen JCI-Standards (American Hospital Quality Assessment Organization, angekündigt Anfang 2025) erfüllt; das Hung-Vuong-Krankenhaus (Ho-Chi-Minh-Stadt) ist das erste öffentliche Krankenhaus, das die internationale ACHSI-Zertifizierung (Australian Council for International Quality Standards) erhalten hat…
Eine unabhängige Qualitätsbewertung und Veröffentlichung der Ergebnisse auf nationaler Ebene wurde nicht umgesetzt, was zu Einschränkungen bei der Anerkennung ausländischer Versicherungsunternehmen für medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen in Vietnam führt.
Darüber hinaus sind die Finanzierung, die Infrastruktur, die Rechts- und Unterstützungsdienste, die Kommunikation und Verwaltung sowie die Qualität des Personals weiterhin unzureichend. Die Vergütung ausländischer medizinischer Experten ist nicht flexibel und für hohe Einkommensgruppen geeignet. Gleichzeitig ist das Angebot an Kranken- und privaten Krankenversicherungen in Vietnam noch begrenzt und deckt den Bedarf an medizinischer Untersuchung und Behandlung von Ausländern und einkommensstarken Vietnamesen nicht ab.
„Diese Situation führt dazu, dass jedes Jahr etwa 40.000 Vietnamesen mit hohem Einkommen zur Behandlung ins Ausland gehen, was zu Devisenverlusten führt“, erklärte die Abteilung für medizinische Untersuchungen und Behandlungsmanagement.
Daten aus früheren Jahren zeigen, dass Vietnamesen schätzungsweise 2 Milliarden US-Dollar jährlich für medizinische Behandlungen im Ausland ausgeben – eine Summe, die in naher Zukunft auf 3–4 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte. Ende 2023 prognostizierte das World Data Lab, dass Vietnam bis 2024 vier Millionen und bis 2030 23,2 Millionen Menschen der Mittelschicht angehören wird. Damit zählt Vietnam zu den Ländern mit dem stärksten Mittelschichtwachstum im Jahrzehnt von 2020 bis 2030.
Am 12. September erklärte Dr. Duong Huy Luong, stellvertretender Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchungen und Behandlungsmanagement, dass die Menschen mit steigendem Einkommen eindeutig einen größeren Bedarf an Gesundheitsfürsorge und insbesondere an hochwertigen medizinischen Dienstleistungen hätten.
Fünf Provinzen und Städte erproben ein Modell für Medizintourismus, das Krankenhaus und Hotel integriert
Im Entwurf des Beschlusses zur Genehmigung des Projekts hat das Gesundheitsministerium das Ziel festgelegt, dass bis 2030 landesweit mindestens 15 Krankenhäuser internationale Qualitätsstandards (JCI oder gleichwertig) erfüllen sollen, darunter mindestens fünf öffentliche Krankenhäuser.
Gleichzeitig werden mindestens fünf Schlüsselregionen (Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Da Nang, Quang Ninh, Khanh Hoa) ein Medizintourismusmodell umsetzen, das Krankenhäuser, Hotels, Resorts und Reisebüros integriert. Als Grund für die Wahl dieser Regionen nennt das Gesundheitsministerium Provinzen und Städte mit Stärken im Tourismus.
In Phase 1 (von 2025 bis 2027) wird das Projekt in einer Reihe von Krankenhäusern und Orten mit günstigen Bedingungen erprobt; die ersten 10–15 Servicepakete werden entwickelt, die Gesundheitswesen, Tourismus und Resort kombinieren. In Phase 2 (2027–2030) wird das Modell landesweit ausgeweitet.
Welche Hauptfächer werden bei der Entwicklung von Service-Produktpaketen priorisiert?
Im Medizintourismus werden vorrangig Leistungspakete entwickelt, wie etwa Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, In-vitro-Fertilisation, Zahnmedizin, Ästhetik, Rehabilitation und hochwertige regelmäßige Gesundheitschecks. Dies sind die Spezialgebiete, die Vietnam im Vergleich zu anderen Ländern der Region zu den wettbewerbsfähigsten Ländern machen.
Darüber hinaus werden Gesundheitsdienstleistungspakete entwickelt, die traditionelle Medizin, Entspannung und Therapie kombinieren; außerdem werden Produkte entwickelt, die Akupunktur, Akupressur, Massage, Mineralbäder, traditionelle Medizin mit der natürlichen Umgebung und der einheimischen Kultur in Gegenden mit besonderen Stärken kombinieren.
Dem Medizintourismus wird eine strategische Rolle bei der Entwicklung des Gesundheitssystems, der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Stärkung der Position des Landes auf der internationalen Bühne zugeschrieben.
In Thailand generieren kostengünstige Herz- und Schönheitsoperationen (25.000–30.000 US-Dollar im Vergleich zu 100.000 US-Dollar in den USA) jährlich Einnahmen von 600–700 Millionen US-Dollar. In Südkorea erwirtschaften Schönheitsoperationen und Krebsbehandlungen 4,3 Milliarden US-Dollar Umsatz und fördern gleichzeitig die K-Pop-Kultur. In Japan generieren Onsen-Tourismus und Krebsbehandlungen 13 Milliarden US-Dollar Umsatz und tragen so zum Erhalt der Kultur und zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft bei.
PV (Synthese)Quelle: https://baohaiphong.vn/ly-do-moi-nam-40-000-nguoi-viet-co-thu-nhap-cao-ra-nuoc-ngoai-kham-chua-benh-520666.html






Kommentar (0)