Im dritten Quartal 2018 stiegen die Wohnungspreise in Ho-Chi-Minh -Stadt um rund 30 %, vor allem im gehobenen Segment. Die Preise lagen zwischen 60 und 150 Millionen VND/m², in manchen Gegenden sogar über 230 Millionen VND/m². Die Regierung forderte Ministerien und Behörden auf, Lösungen zur Kreditvergabe für den Kauf von Zweit- und Drittwohnungen vorzuschlagen und Antispekulationssteuern zu prüfen. Der Markt ist zudem der Ansicht, dass ein Fahrplan und eine Synchronisierung erforderlich sind, um ein „Einfrieren“ des sich erholenden Marktes zu vermeiden.
Laut Anwälten ist die Grundsteuer ein Instrument, um Spekulationen vorzubeugen und einen gleichberechtigten und harmonischen Zugang zu Land zu schaffen. Die Regierung erwägt jedoch, nur diejenigen zu besteuern, die verlassene Immobilien besitzen, diejenigen, die viele Immobilien besitzen, und unter Berücksichtigung der Besonderheiten des vietnamesischen Marktes.
Rechtsanwalt Truong Anh Tu, Vorsitzender der Anwaltskanzlei TAT, sagte: „Kurz gesagt: Welchen Mechanismus haben wir, um die Menschen davon abzuhalten, zu viel Immobilien anzuhäufen, während die meisten jungen Menschen heute Schwierigkeiten haben, ihr erstes Eigenheim zu finden?“
Experten zufolge werden politische Maßnahmen gegen Immobilienspekulationen, wenn sie verabschiedet werden, den Anreiz zur Spekulation verringern.
Herr Vo Huynh Tuan Kiet, Direktor der Wohnungsmarketingabteilung von CBRE Vietnam, erklärte: „Die Optionen, die Antragsdauer und die Steuersätze müssen untersucht werden, da jeder Markt unterschiedliche Merkmale aufweist.“
Laut DKRA, einer Forschungs- und Beratungseinheit für den Immobilienmarkt in Vietnam, hat sich der Immobilienmarkt erholt, Angebot und Nachfrage liegen jedoch nur bei 60 % im Vergleich zu 2019.
Laut CBRE Vietnam fällt es Investoren angesichts steigender Preise schwer, die Preise für Wohnungen festzulegen. Anstatt die Preise zu senken, wenden sie häufig Unterstützungsmaßnahmen an, wie z. B. höhere Rabatte, die Ausweitung von Vorzugszinsen und die Senkung der Verwaltungsgebühren, um die finanzielle Belastung der Käufer zu verringern.
Frau Pham Ngoc Thien Thanh, Leiterin der Forschungs- und Beratungsabteilung von CBRE Vietnam, kommentierte: „Langfristig wollen sie weiterhin, dass in ihrem Projekt eine Wohnsiedlung entsteht. Sie selbst wollen nicht zu viele Käufer nur für spekulative Investitionen anlocken, daher bereitet diese Angelegenheit auch den Investoren selbst Kopfschmerzen.“
Darüber hinaus ist die Erhöhung des Angebots an Sozialwohnungen dringend erforderlich. In Ho-Chi-Minh-Stadt ist das Angebot an Sozialwohnungen bislang noch sehr bescheiden und erreicht lediglich 8,6 % des vor der Fusion gesetzten Ziels. Daher muss die Beseitigung von Schwierigkeiten und die Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Sozialwohnungen Priorität haben, um den tatsächlichen Wohnungsbedarf zu decken, d. h. um zu verhindern, dass Menschen mit niedrigem Einkommen direkt mit einkommensstarken Gruppen mit hohem Investitionsbedarf konkurrieren müssen.
Quelle: https://vtv.vn/dong-bo-cac-giai-phap-chong-dau-co-bat-dong-san-100251024105902322.htm






Kommentar (0)