TPO – Am Morgen des 27. Dezember zog in Ho-Chi-Minh-Stadt erneut dichter Nebel auf, die Feinstaubkonzentrationen überschritten den zulässigen Wert um ein Vielfaches.
TPO – Am Morgen des 27. Dezember zog in Ho-Chi-Minh-Stadt erneut dichter Nebel auf, die Feinstaubkonzentrationen überschritten den zulässigen Wert um ein Vielfaches.
Nebel am Morgen des 27. Dezember im Bach Dang Park (Bezirk 1, HCMC). Foto: Huu Huy |
Heute Morgen (27. Dezember) begrüßten die Einwohner von Ho-Chi-Minh-Stadt einen neuen Tag mit kühlem Wetter, schwachem Sonnenschein, Tiefsttemperaturen von 22 bis 25 Grad Celsius und vielerorts auftretendem Nebel.
Den Berichten des Reporters zufolge lag dichter Nebel über den zentralen Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt. Die meisten Hochhäuser waren von einer Nebelschicht verdeckt.
Nebel in der Ton Duc Thang Straße (Bezirk 1). Foto: Huu Huy |
Um die Luftverschmutzung zu vermeiden, müssen Menschen beim Ausgehen Masken tragen. Foto: Huu Huy |
Viele Gebäude in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt. Foto: Huu Huy |
Laut der Luftüberwachungsanwendung Air Visual (die zu IQAir gehört, das über eine große Menge aggregierter Daten zur Luftqualität verfügt und seinen Hauptsitz in der Schweiz hat) gibt es in vielen Gebieten von Ho-Chi-Minh-Stadt Messpunkte für die Luftqualität, die nicht gut für die Gesundheit sind. |
Konkret betrug laut der Air Visual-Anwendung die Konzentration von PM 2,5-Feinstaub (PM 2,5-Feinstaub sind in der Luft schwebende Partikel mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern oder kleiner) in Ho-Chi-Minh-Stadt am 27. Dezember um 9:30 Uhr 44 µg/m³ (der zulässige Wert liegt bei etwa 5 µg/m³). |
„Die Konzentration des Feinstaubs PM 2,5 in Ho-Chi-Minh-Stadt ist derzeit 8,8-mal höher als der Wert gemäß den jährlichen Luftqualitätsrichtlinien der WHO“ – informierte Air Visual. |
Die Ba-Son-Brücke und das Landmark-81-Gebäude sind in Nebel gehüllt. |
Herr Le Dinh Quyet, Leiter der Abteilung für hydrometeorologische Vorhersagen der Südlichen Hydrometeorologischen Station, erklärte Reportern, dass die Ursache für den Nebel in den letzten Tagen des Jahres in Ho-Chi-Minh-Stadt die hohe Luftfeuchtigkeit sei.
Laut Herrn Quyet schwächt sich der kontinentale Kaltlufthochdruck derzeit langsam ab, doch eine weitere Kaltluftwelle verstärkt sich, zieht nach unten und beeinflusst die nördlichen Provinzen unseres Landes. Der subtropische Hochdruck, dessen Achse durch die Zentralregion verläuft, ist stabil. Der tropische Tiefdruck (abgeschwächt durch Sturm Nr. 10) im Meer nordwestlich des Truong-Sa-Archipels schwächt sich zu einem Tief ab und löst sich allmählich auf. Der Nordostwind im Meer östlich des Südens weht mit mittlerer Intensität.
„Die oben genannten Wetterbedingungen haben zu einer recht hohen Luftfeuchtigkeit geführt. Heute Morgen um 7 Uhr lag sie in den östlichen Provinzen im Allgemeinen über 80 %, in Ho-Chi-Minh-Stadt bei 87,7 % und in Ta Lai Dong Nai bei 93 %. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, der Nordostwind drückt die Feuchtigkeit vom Meer zum Festland (die Feuchtigkeitsquelle sind tiefliegende Gebiete, in denen viel Wasserdampf zusammenläuft) und bildet so eine Nebelschicht in Bodennähe“, erklärte Herr Quyet.
Gegen 10 Uhr waren viele Orte in Ho-Chi-Minh-Stadt noch immer in Nebel gehüllt. |
Herr Quyet erklärte außerdem, dass Nebel ein normales Wetterphänomen sei. Bei ausreichend hoher Luftfeuchtigkeit, niedriger Temperatur und leichtem Wind werde er nicht als gefährliches Wetter eingestuft und gebe keinen direkten Aufschluss über die Luftverschmutzung. Um den Grad der Luftverschmutzung zu bestimmen, seien Mess- und Analysedaten der zuständigen Behörde (Umweltüberwachungszentrum des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt) erforderlich.
„Aufgrund dieses Phänomens wird es von jetzt an bis Neujahr und Neujahrsfest noch einige Tage mit ähnlichem Nebel wie heute Morgen geben“, kommentierte Herr Quyet.
Laut der Südlichen Hydrometeorologischen Station ist das kontinentale Kalthochdruckgebiet nach seiner Abschwächung derzeit stabil. Um den 31. Dezember herum wird die Kaltluft im Norden unseres Landes wieder stärker. Darüber hinaus dringt das subtropische Hochdruckgebiet mit einer Achse durch die Zentralregion weiter nach Westen vor. In den letzten Dezembertagen 2024 werden sich Ostwindstörungen (mit Regen) bilden und die Südregion beeinträchtigen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tienphong.vn/ly-do-tphcm-suong-trang-mu-mit-nhieu-toa-nha-mo-khuat-post1704482.tpo
Kommentar (0)