Wahlkabine auf der Internationalen Raumstation (ISS) während der US-Präsidentschaftswahl 2020
Zwei amerikanische Astronauten befinden sich unfreiwillig im Weltraum, da ihre Reise, die ursprünglich nur 8 Tage dauern sollte, aufgrund von Problemen mit dem Raumschiff Starliner nun mindestens 7 Monate dauert.
Für die NASA ist die Durchführung von Wahlen in 400 Kilometern Höhe nichts Neues. Bereits vor 27 Jahren führte die NASA Wahlen auf der ISS durch, nachdem Texas ein Gesetz verabschiedet hatte, das die Stimmabgabe aus dem Weltraum erlaubte.
Da die NASA ihren Hauptsitz in Houston hat, ist nahezu jeder amerikanische Astronaut auch texanischer Wähler.
Der Unterschied diesmal besteht darin, dass weder Wilmore noch Williams ursprünglich für den Wahltag, den 5. November, auf der ISS eingeplant waren. Die Starliner kehrte Anfang des Monats ohne ihre Passagiere zurück.
„Ich habe heute einen Antrag auf Briefwahlunterlagen gestellt“, teilte Herr Wilmore Reportern zuvor in einem Telefonat mit. „Als amerikanischer Staatsbürger ist mir das Wählen eine sehr wichtige Aufgabe, und die NASA macht es mir leicht“, zitierte die Zeitung „The Hill“ den Astronauten am 23. September.
US-Wahl: Die Menschen geben ihre ersten Stimmen für den Präsidenten ab
Die Wahlbehörden von Harris County, Texas, gaben bekannt, dass sie mit der NASA zusammenarbeiten, um Astronauten Stimmzettel im PDF-Format zuzusenden. Die PDF-Datei ist passwortgeschützt, um die Geheimhaltung der Stimmabgabe zu gewährleisten.
Der erste Astronaut, der im Weltraum wählte, war David Wolf, und zwar 1997 an Bord der russischen Raumstation Mir.
Vier weitere amerikanische Astronauten, die sich derzeit auf der ISS befinden, werden nicht aus dem Weltraum wählen. Astronautin Tracy Caldwell Dyson kehrt am 23. September zur Erde zurück. Ihre Kollegen Matthew Dominick, Michael Barratt und Jeanette Epps werden die ISS am 6. Oktober verlassen.
Quelle: https://thanhnien.vn/mac-ket-trong-khong-gian-hai-phi-hanh-gia-my-bau-tong-thong-nhu-the-nao-185240924093820933.htm






Kommentar (0)