Vor über 20 Jahren marschierten meine Kameraden und ich an einem strömenden Regentag in das Grenzgebiet Duc Co ( Gia Lai ). Die Einheit war in einem Haus mit Lehmwänden und einem löchrigen Wellblechdach stationiert, sodass der Regen von allen Seiten eindrang. Der anhaltende Regen machte die unbefestigte Straße rutschig und das Gehen äußerst schwierig.
Nach der Arbeit wanderten wir in den Wald, um Wildgemüse zu finden, mit dem wir unsere täglichen Mahlzeiten verbessern konnten. Die grünen Amaranth- und Wasserspinatsprossen wuchsen üppig auf dem roten Boden. Und ein unverzichtbares Produkt während der Regenzeit auf dem Hochplateau mit rotem Boden waren Bambussprossen. Jeder von uns trug einen leeren Beutel und ein scharfes Messer in den Wald. Die Bambussprossen wuchsen hoch und raschelten im Wind. Wenn ich unter den Bambuswurzeln Bambussprossen fand, schnitt ich sie sofort mit meinem Messer ab und steckte sie in einen Beutel, den ich mitnahm.
Verlieben Sie sich in würzige Bambussprossen
Gelegentlich trafen wir Angehörige ethnischer Minderheiten mit Körben, die Bambussprossen pflückten, um sie zu verkaufen oder für Familienessen zuzubereiten. Sie gingen in Gruppen von drei oder fünf Personen, plauderten und lachten. Nach stundenlanger harter Arbeit im Wald gingen wir zurück zum Lager, als die Bambussprossen halb voll waren.
Die Bambussprossen werden geschält und in einem Wasserbecken gewaschen. Anschließend werden die jungen Bambussprossen in dünne Scheiben geschnitten und gebraten, in Salate gemischt, in Suppen gekocht oder … mit Chili püriert.
Für eingelegte Bambussprossen mit Chili die Bambussprossen nach dem Waschen und Schneiden in dünne Scheiben schneiden und in einem Korb abtropfen lassen. Die Stiele der Chilischoten entfernen, mit einem Messer am Stiel entlangschneiden und die Kerne herauskratzen. Wasser auf dem Herd zum Kochen bringen und abkühlen lassen. Anschließend etwas Salz und Zucker hinzufügen und im Wasser auflösen. Bambussprossen und Chili in ein Glas geben, mit Wasser aufgießen, mit einer Bambusmatte aus dünn gespaltenen Bambussprossen abdecken und den Deckel schließen.
Ein paar Tage später dufteten die in Chili marinierten Bambussprossen beim Öffnen des Deckels herrlich. Zu den Mahlzeiten wurden die Bambussprossen auf einem Teller neben einfachen Gerichten platziert, die einen Hauch von Berg- und Waldgeschmack verströmten. Sowohl die Bambussprossen als auch das Chili waren scharf, und nach längerem Verzehr wurden sie vertraut und machten süchtig. Man nahm die Bambussprossen, tunkte sie in Fischsauce und steckte sie in den Mund zum Kauen, bis sie knusprig und seltsam erfrischend wurden. Die milde Bitterkeit, vermischt mit der leichten Säure und dem salzigen Geschmack der Fischsauce, blieb auf der Zungenspitze.
Heute Nachmittag erinnerte mich der Anblick von Bambus an die alten Zeiten mit den säuerlich-scharfen Bambussprossen und Chili. Zu Hause stöberte ich auf Facebook und sah einen Freund, der säuerlich-scharfe Bambussprossen verkaufte. Also rief ich ihn schnell an, um welche zu kaufen. Zehn Minuten später war ich überwältigt, als ich das Glas mit den duftenden, säuerlichen Bambussprossen in Empfang nahm. Rasch räumte ich das Tablett ab und legte die Bambussprossen auf einen Teller, um den Geschmack von damals zu genießen. Langsam kaute ich die weißen Bambussprossen, gab ein Stück scharfes Chili dazu und mein Herz wurde von Nostalgie erfüllt. Ich vermisse die warmen Mahlzeiten der Kameradschaft in der abgelegenen Grenzregion.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)