Am 12. November musste das Nationalmuseum in Damaskus, Syrien, aufgrund des Diebstahls mehrerer Artefakte vorübergehend geschlossen werden, um Ermittlungen einzuleiten.
Laut einem VNA-Reporter im Nahen Osten ereignete sich der Diebstahl in der Nacht des 9. November im Bereich der klassischen Ausstellung, in dem zahlreiche archäologische Artefakte aus hellenistischer, römischer und byzantinischer Zeit ausgestellt sind.
Ein Sprecher erklärte, dass eine Untersuchung eingeleitet worden sei und das Museum erst nach der Beweissicherung wieder öffnen werde. Es werde eine Bestandsaufnahme der Gegenstände durchgeführt, um festzustellen, wie viele fehlen.
Sechs römische Statuetten der Göttin Venus wurden gestohlen, wie Museumsmitarbeiter bestätigten. Auch Goldbarren gehörten zu den entwendeten Gegenständen.
Das Nationalmuseum von Damaskus teilte mit, dass es sich mit den Sicherheitskräften zur Untersuchung des Vorfalls abstimmt und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Artefakte sowie zur Verstärkung der internen Aufsicht ergreift.
Das Nationalmuseum von Damaskus beherbergt Zehntausende Artefakte prähistorischer, griechisch-römischer und islamischer Kunst. Während des Konflikts wurden viele Artefakte aus dem ganzen Land hierher gebracht, um sie vor Verlust zu bewahren. Museen und Denkmäler in ganz Syrien wurden wiederholt geplündert und zerstört, was großen Schaden angerichtet hat.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/mat-trom-co-vat-quy-tai-bao-tang-quoc-gia-damascus-cua-syria-post1076673.vnp






Kommentar (0)