Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wolken hängen über den Berggipfeln des Muong-Landes

Die einzigartige Straße schlängelt sich wie ein weiches Seidenband über die sich überlappenden Berghänge und führt uns nach Van Son – das als Dach des Muong-Landes gilt, ein Ort, der als das magische „Wolkental“ bekannt ist, wo das ganze Jahr über weiße Wolken schweben.

Báo Phú ThọBáo Phú Thọ06/11/2025

Die auf einer Höhe von fast 1000 m über dem Meeresspiegel gelegene Berggemeinde Van Son ist heute nicht nur ein Land der Wolken und des Nebels, sondern auch ein Ort, der alte Muong-Kultursedimente und reiche natürliche Ressourcen birgt, die darauf warten, wiederentdeckt zu werden.

Wolken hängen über den Berggipfeln des Muong-Landes

Wolken hängen über den Berggipfeln des Muong-Landes

Eine Ecke des Gemeindezentrums von Van Son. Foto: Nguyen Bon

Die Gemeinde Van Son entstand aus den drei Gemeinden Quyet Chien, Van Son (alt) und Ngo Luong. Das Land ist seit Langem als „Tal der Langlebigkeit“ bekannt, wo die Landschaft unberührt und das Klima mild ist und die Menschen im Einklang mit der Natur leben. Die Luft ist hier das ganze Jahr über kühl, und Nebel hüllt die an den Berghängen gelegenen Stelzenhäuser ein. Die meisten Einwohner gehören dem Volk der Muong an – sie sind freundlich, ehrlich und gastfreundlich.

Der dichte, uralte Charakter der Muong ist in jedem Haus präsent, im fröhlichen Lachen auf dem Markt, in den geselligen Runden beim Reisweintrinken. Dieser natürliche, fleißige und harmonische Lebensstil scheint das Geheimnis zu sein, das diesen Ort zum „Tal der Langlebigkeit“ macht, wo viele Hundertjährige noch immer geistig rege, gesund und gütig sind wie die Wolken und der Wind des Hochlands.

Wer Van Son schon einmal besucht hat, kommt an dem Bo-Lung-Van-Markt nicht vorbei – hier trifft sich die kulturelle Seele von „Thung May“. Der Markt findet jeden Dienstag- und Sonntagmorgen statt und bietet den Dorfbewohnern die Gelegenheit, zusammenzukommen, zu kaufen, zu verkaufen und Waren zu tauschen.

Wolken hängen über den Berggipfeln des Muong-Landes

Menschen, die lokale landwirtschaftliche Produkte verkaufen

Im frühen Morgennebel tragen Frauen von weit her Körbe mit Bambussprossen, Wildgemüse, uralten Mandarinen, violettem Knoblauch und anderen lokalen Produkten. Auf dem Markt gibt es alles zu kaufen, von Alltagsgegenständen und landwirtschaftlichen Geräten bis hin zu einem geschäftigen Büffel- und Rindermarkt – ein typisches kulturelles Merkmal der Muong.

Dort treffen sich die Menschen nicht nur zum Kaufen und Verkaufen, sondern auch, um sich zu begegnen, Geschichten auszutauschen und Freude zu teilen – in einem Raum, der Tradition und modernes Leben miteinander verbindet.

Wolken hängen über den Berggipfeln des Muong-Landes

Die Kommune Van Son beginnt, Orte für den Gemeinschaftstourismus zu schaffen.

Vom Markt in Lung Van führten uns Körbe voller goldener Mandarinen, die einen frischen Duft verströmten, zum „Schatz“ dieses Landes – den uralten Mandarinen von Nam Son. Man nennt sie scherzhaft „Stinkmandarinen“ oder „uralte Mandarinen“, denn niemand weiß genau, wann sie hier Wurzeln geschlagen haben; man weiß nur, dass dieser Baum seit vor 1950 mit dem Land der Muong verbunden ist.

Einst eine besonders arme Gemeinde, in der über 98 % der Bevölkerung der Muong-Minderheit angehörten und von kleinbäuerlicher Landwirtschaft lebten, ebnete der uralte Mandarinenbaum den Weg für Veränderung. Mit dünner Schale, dicken, saftigen Segmenten, süßem Geschmack und charakteristischem Aroma eroberte die Nam-Son-Mandarine im Nu den Markt.

Insbesondere die Reifezeit um Tet trägt zur Steigerung des wirtschaftlichen Werts bei und sichert vielen Haushalten ein stabiles Einkommen von 30 bis 100 Millionen VND pro Jahr.

Wolken hängen über den Berggipfeln des Muong-Landes

Die Nam-Son-Höhle ist als nationales Landschaftsdenkmal anerkannt.

Dank des kühlen Klimas und der großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht entwickeln Mandarinenbäume leicht unterschiedliche Blütenknospen, tragen gleichmäßig Früchte und erlangen ein einzigartiges Aroma. Die alten Mandarinenhügel sind heute nicht nur „Bäume zur Armutsbekämpfung“, sondern auch „Agrartourismuslandschaften“ – ein besonderes Erlebnis für Besucher von „Thung May“.

Die Nam-Son-Höhle (auch Ton-Höhle genannt) ist ein tief im Herzen des Berges verborgener Schatz. Schon die Wanderung zum Höhleneingang ist ein aufregendes Erlebnis. Vom Gemeindezentrum aus führt ein Pfad durch einen Bambuswald, über schroffe, katzenohrförmige Felsen, bis man schließlich den kleinen Höhleneingang erreicht, der nur etwa einen Meter hoch und weniger als 90 cm breit ist.

Doch schon beim leichten Bücken, um durch die schmale Tür zu treten, eröffnet sich eine magische Welt: schimmernde Stalaktiten, ein großer, kühler Raum, so still, dass man nur das Tropfen des Wassers von der Decke hört, das wie die Musik des großen Waldes widerhallt. Die Nam-Son-Höhle wird gemeinsam von Regierung und Bevölkerung wiederentdeckt und nachhaltig touristisch erschlossen.

Van Son besitzt nicht nur die Ton-Höhle, sondern auch den Trang-Wasserfall, den Thung-Wasserfall, die Nui-Kien-Höhle und einen Komplex aus 11 tausend Jahre alten Nghien-Bäumen im Weiler Bo Tram – all dies bildet einen reichen, unberührten und attraktiven ökologischen Komplex für Touristen, die gerne auf Entdeckungstour gehen.

In den letzten Jahren haben einige Vorreiterfamilien die Vorteile und das Potenzial des gemeinschaftlichen Tourismus erkannt und damit begonnen, diesen zu fördern. Im Weiler Chien – dem alten Nam-Son-Gebiet – wurden die Stelzenhäuser renoviert und sind nun geräumig, sauber und mit modernen Sanitäranlagen ausgestattet, um Gäste willkommen zu heißen. Frau Dinh Thi Truong aus Chien gehört zu den Pionierinnen. Sie investierte mutig fast 400 Millionen VND in den Bau des Lung Van Homestay, das Platz für 15 bis 20 Gäste bietet. Sie erzählt, dass die Besucher vor allem die Muong-Küche kennenlernen möchten – rustikale Gerichte, die die Seele der Berge und Wälder widerspiegeln – und dass jeder zufrieden und mit nostalgischen Erinnerungen abreist.

Nach dem Zusammenschluss ergeben sich für Van Son zahlreiche neue Vorteile, die eine stärkere Entwicklung ermöglichen. Der Parteiausschuss der Gemeinde hat für die Amtszeit 2025–2030 folgende strategische Schwerpunkte festgelegt: Priorisierung von Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur zwischen touristischen Zielen und Produktionsgebieten; Entwicklung landwirtschaftlicher Spezialitäten, insbesondere alter Mandarinensorten, entlang der Wertschöpfungskette im Kontext des Erlebnistourismus; Qualifizierung und Stärkung der Kapazitäten für den Gemeindetourismus.

Nguyen Duy Tu, Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Van Son, erklärte: „Die Gemeinde entwickelt ein Projekt zur nachhaltigen Tourismusförderung. Zunächst wird die Straße zur Nam-Son-Höhle saniert und mit Steinstufen und Geländern versehen. Gleichzeitig wird das Gastfamilienmodell auf andere Weiler wie Hay Duoi ausgeweitet, Nachtmärkte werden organisiert und spezifische Ökotourismusprodukte der Muong-Kultur und -Landwirtschaft positioniert. Darüber hinaus strebt Van Son an, die Regionen entlang des Dreiecks „Van Son – Mai Chau – Pu Luong“ zu verbinden und so eine Kette attraktiver Reiseziele zu schaffen, die den Aufenthalt der Touristen verlängern.“

Als die Nachmittagssonne durch die Wolken brach und wir Van Son verließen, schien das Tal in goldenes Abendrot getaucht. Hügel voller Mandarinenbäume, behangen mit Früchten, das Plätschern des Wassers in der Nam-Son-Höhle, das freundliche Lächeln der sanftmütigen, einfachen Muong-Bevölkerung.

Das „Dach des Muong-Landes“ ist kein im Nebel schlafendes Land mehr, sondern erfrischt sich von Tag zu Tag, sodass „Thung May“ eines Tages nicht nur ein Reiseziel für Naturliebhaber sein wird, sondern auch ein Symbol für die Reise zur Erweckung von Potenzialen, zum Aufbau eines reichen und schönen Muong-Dorfes inmitten des großen Waldes.

Le Chung

Quelle: https://baophutho.vn/may-von-dinh-nui-noc-nha-xu-muong-242219.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt