Der Amerikaner Rory McIlroy kassierte in der Schlussrunde nur ein Bogey, das jedoch an Loch 14 passierte, wodurch er noch weiter benachteiligt wurde und die Chance verpasste, seine neun Jahre andauernde Durststrecke bei Majors zu beenden.
Am Morgen des 19. Juni (Hanoi -Zeit) beendete McIlroy Loch 13 mit 10 unter Par. Wyndham Clark lag zu diesem Zeitpunkt dicht dahinter mit 11 unter Par. An Loch 14, einem Par 5, landete McIlroys zweiter Schlag im dichten Rough links vom Fairway. Der dritte Schlag landete 169 Yards weit. Um aus dem Bunker zu kommen, wählte er einen Gap Wedge anstelle eines Sand Wedges, da er befürchtete, das Grün nicht zu erreichen.
Doch mit dieser Option schlug McIlroy den Ball gegen die Bunkerwand.
„Ich hielt es für keine gute Idee, mit dem Sand Wedge einen kompletten Schwung zu machen, also sagte ich meinem Caddie Harry Diamond, er solle einen Gap Wedge nehmen und den Ball nur zu drei Vierteln um den Ball schwingen. Allerdings traf ich den Ball genau im Moment des aufkommenden Windes. Ich hätte 15 oder 20 Sekunden warten sollen, bis er nachließ“, erklärte McIlroy später im Golf Channel .
McIlroy bedauert einen misslungenen Schlag in der Finalrunde der US Open 2023 am 18. Juni. Foto: AP
McIlroy hatte Pech, aber dann wieder Glück. Da der Ball in der Bunkerwand einsinkte, erhielt McIlroy gemäß Regel 16.3 der Golfregeln Erleichterung und wurde in eine neue Position außerhalb des Bunkers, im Rough und etwa 10,5 Meter vom Ziel entfernt, verlegt.
Doch von dort aus puttete der ehemalige Weltranglistenerste bis auf 2,7 Meter ans Loch und beendete den Putt mit zwei Putts. Ein Bogey an der 14 ließ ihn bei unter 9 zurück, zwei Schläge hinter Clark. Als McIlroy an der 15 das Fairway erreichte, traf der Amerikaner mit seinem zweiten Schlag das Grün, lochte mit zwei weiteren Putts zum Birdie und baute seinen Vorsprung auf drei Schläge aus.
Von Loch 15 bis 18 spielte Clark zwei Bogeys und die restlichen Löcher Par. McIlroy konnte seinen Gegner im Kampf um die Punkte jedoch nicht mehr einholen, führte weiterhin und spielte auf diesem Abschnitt Par. So erzielte Clark mit -10 den Meisterschaftsrekord und nahm bei seinem ersten Major-Sieg 3,6 Millionen Dollar mit nach Hause, während McIlroy mit einem Bonus von 2,16 Millionen Dollar Zweiter wurde.
Seit seinem vierten Titel bei der PGA Championship 2014 wartet McIlroy seit neun Jahren auf eine prestigeträchtige Trophäe. Seitdem hat er an 34 Major-Turnieren teilgenommen und vier Mal unter den ersten Drei gelandet, konnte aber keinen Sieg erringen, darunter auch nicht bei den US Open 2023.
Nachdem er seine jüngste Chance verpasst hatte, gab McIlroy zu, die immer wiederkehrenden „Beinahe-Siege“ satt zu haben. Der Topstar der PGA Tour blieb jedoch optimistisch: „Ich bin bereit, die schmerzhafte Erfahrung der letzten hundert Runden wie bei den US Open in Kauf zu nehmen, nur um das nächste Major zu gewinnen.“
Nationalemblem
Quellenlink






Kommentar (0)