Am 20. Juni startete die israelische Armee (IDF) Luftangriffe auf den zentralen und südlichen Gazastreifen, während IDF-Panzer tiefer in die Stadt Rafah vorrückten.
| Israelische Panzer rücken tief in Rafah vor. (Quelle: EPA-EFE) |
Israelische Flugzeuge griffen ein Haus im Viertel Al-Nuseirat an, wobei zwei Menschen getötet und zwölf weitere verletzt wurden, während Panzer die Viertel Al-Maghazi und Al-Bureij beschossen, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf medizinische Beamte berichtete.
Dies waren drei der acht Siedlungen, die die ersten palästinensischen Flüchtlinge beherbergten, die Ende der 1940er Jahre vor dem Konflikt nach Gaza flohen.
Die israelischen Streitkräfte konzentrieren ihre Angriffe derzeit auf die beiden letzten verbliebenen Hamas-Hochburgen: Rafah im Süden und Deir al-Balah im Zentrum. Allerdings sind Hamas-Mitglieder in letzter Zeit in andere Gebiete geflohen, um dort den Guerillakrieg fortzusetzen.
Am selben Tag gab der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu eine Erklärung ab, in der er sagte, dass das Land im Nahen Osten die USA brauche, um Munition für seinen „Kampf ums Überleben“ zu erhalten, und dass er „bereit sei, persönliche Angriffe zu ertragen, solange er Munition“ aus Washington erhalte.
Netanjahus Äußerungen erfolgten wenige Tage, nachdem er ein Video veröffentlicht hatte, in dem er die USA dafür kritisierte, dass sie die Lieferung von Waffen und Munition an Israel in den letzten Monaten verzögert hätten, was er als „unvorstellbar“ bezeichnete und damit Beamte in Washington verärgerte.
Die Nachrichtenagentur AFP zitierte am 20. Juni John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA, mit den Worten: „Diese Äußerungen sind zutiefst enttäuschend und für uns sicherlich beunruhigend, angesichts des Umfangs der Unterstützung, die wir geleistet haben und auch weiterhin leisten werden.“
Herr Kirby wies außerdem darauf hin, dass der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, am selben Tag seinen israelischen Amtskollegen Tzachi Hanegbi und den Minister für strategische Angelegenheiten, Ron Dermer, treffen wird.
Inzwischen haben mehr als 30 Experten der Vereinten Nationen (UN) eine Erklärung veröffentlicht, in der sie Länder und Unternehmen auffordern, die Lieferung von Waffen und Munition an Israel zu beenden. Dabei werden unter anderem BAE Systems, Boeing, Caterpillar, General Dynamics und Lockheed Martin genannt.
„Diese Unternehmen riskieren, sich durch die Lieferung von Waffen, Teilen, Komponenten und Munition an die israelischen Streitkräfte der Beihilfe zu schweren Verstößen gegen die internationalen Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht zu schuldig zu machen“, heißt es in der Erklärung.
Die Einstellung der Geldtransfers muss auch solche umfassen, die indirekt über Zwischenstaaten erfolgen und letztendlich von israelischen Streitkräften, insbesondere bei der laufenden Offensive im Gazastreifen, genutzt werden könnten.
Auch Finanzinstitute, die in diese Rüstungsunternehmen investiert haben, darunter die Bank of America, Capital Group und JP Morgan Chase, könnten zur Stellungnahme aufgefordert werden.
„Die Notwendigkeit, ein Waffenembargo gegen Israel zu verhängen und dass Investoren entschlossen handeln, ist dringlicher denn je“, heißt es in der Erklärung.
Quelle: https://baoquocte.vn/israel-mo-dot-tan-cong-manh-vao-gaza-thu-tuong-netanyahu-khien-my-that-vong-sau-sac-cac-chuyen-gia-lhq-yeu-cau-cam-van-vu-khi-275775.html






Kommentar (0)