Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mögliche Gefahren im Kontext der Globalisierung

Báo Đầu tưBáo Đầu tư17/12/2024

Im Kontext der Globalisierung und des rasanten Anstiegs des internationalen Handels sind Infektionskrankheiten zu einer großen Bedrohung für die globale öffentliche Gesundheit geworden.


Neu auftretende und wiederkehrende Krankheiten: Potenzielle Gefahren im Kontext der Globalisierung

Im Kontext der Globalisierung und des rasanten Anstiegs des internationalen Handels sind Infektionskrankheiten zu einer großen Bedrohung für die globale öffentliche Gesundheit geworden.

Neu auftretende und wiederkehrende Krankheiten beeinträchtigen nicht nur die Gesundheit ernsthaft, sondern haben auch starke Auswirkungen auf das Gesundheits-, Wirtschafts- und Sozialwesen.

Impfungen gegen neu auftretende Infektionskrankheiten gehören zu den wirksamen Präventionsmaßnahmen.

Krankheiten wie Covid-19, Ebola, Zika und in jüngster Zeit neue Grippeviren geben Anlass zur Sorge über die Reaktionsfähigkeit der Gesundheitssysteme und die Wachsamkeit der Bevölkerung beim Schutz der persönlichen und öffentlichen Gesundheit.

Als neu auftretende Krankheiten gelten Krankheiten, die zuvor noch nicht beobachtet wurden oder die zwar aufgetreten sind, aber noch keinen schweren Verlauf genommen haben.

Diese Krankheiten sind aufgrund mangelnder Informationen und wirksamer Behandlungsmethoden oft schwer zu erkennen, zu diagnostizieren und zu behandeln. Neu auftretende Krankheiten entstehen häufig durch ungewöhnliche Viren oder Bakterien, die sich schnell und leicht verbreiten können.

Wiederauftretende Krankheiten sind Krankheiten, die einst vorhanden waren, aber unter Kontrolle gebracht oder reduziert wurden, dann aber stark wieder auftraten und viele Krankheits- und Todesfälle verursachten.

Die Ursachen für ein Wiederauftreten können mit Faktoren wie veränderten Lebensbedingungen, dem Auftreten neuer Bakterien- oder Virenstämme oder der Resistenz von Mikroorganismen gegen Medikamente zusammenhängen.

Experten zufolge besteht die Gefahr durch neu auftretende und wiederkehrende Krankheiten, die sich schnell und weit verbreiten können. Aufgrund des ungehinderten Personen- und Warenverkehrs können sich Krankheiten in kurzer Zeit von einem Gebiet in ein anderes ausbreiten.

Epidemien wie Covid-19, Ebola und Zika haben die rasante Ausbreitung von Krankheitserregern über Grenzen hinweg und zwischen Ländern verdeutlicht. Dies stellt die Seuchenbekämpfung vor große Herausforderungen.

Neu auftretende Epidemien zeichnen sich durch Überraschung aus. Globale Gesundheitssysteme sind oft schlecht vorbereitet und nicht in der Lage, auf Notfälle zu reagieren, was zu Engpässen bei Einrichtungen, Medikamenten, Personal und Ressourcen führt. Dies erschwert die Krankheitsbekämpfung.

Neue oder wiederauftretende Viren- und Bakterienstämme können Resistenzen gegen Medikamente entwickeln, wodurch die Wirksamkeit herkömmlicher Behandlungsmethoden abnimmt. Dies stellt ein zunehmend ernstes Problem bei der Seuchenbekämpfung dar.

Die Pandemie verursacht nicht nur gesundheitliche Schäden, sondern hat auch negative Auswirkungen auf sozioökonomische Aktivitäten. Lockdown-Maßnahmen, soziale Distanzierung und Reisebeschränkungen verringern die Wirtschaftsleistung, erhöhen die Arbeitslosigkeit und führen zu psychischen Krisen bei den Menschen.

Darüber hinaus stehen die Gesundheitssysteme unter enormem Druck, die steigende Zahl von Patienten zu behandeln und zu versorgen.

Manche Krankheiten können Langzeitfolgen für Patienten haben und deren Lebensqualität beeinträchtigen. Beispielsweise leiden viele Patienten auch nach einer Covid-19-Erkrankung weiterhin unter gesundheitlichen Problemen wie Atembeschwerden, anhaltender Müdigkeit und neurologischen Störungen.

Tatsächlich stellen neu auftretende und wiederkehrende Krankheiten eine große Bedrohung dar, nicht nur in Vietnam, sondern weltweit. Laut Nguyen Luong Tam, stellvertretender Direktor der Abteilung für Präventivmedizin im vietnamesischen Gesundheitsministerium , stammen über 70 % der neu auftretenden Krankheiten von Tieren und werden auf den Menschen übertragen.

Zu diesen Krankheiten zählen HIV, Grippe, Denguefieber und in jüngerer Zeit auch Affenpocken und Milzbrand. Diese Krankheiten sind hoch ansteckend und ohne rechtzeitige Präventionsmaßnahmen schwer einzudämmen.

In Vietnam stieg die Zahl der saisonalen Grippefälle im Jahr 2024 rapide an und erreichte Hunderttausende Fälle mit vielen Todesfällen. Insbesondere Infektionskrankheiten wie Denguefieber, Hand-Fuß-Mund-Krankheit und Masern nahmen ebenfalls zu. Daher ist die Krankheitsprävention dringlicher denn je.

Um neu auftretende und wiederkehrende Krankheiten zu verhindern, müssen Gesundheitsbehörden und Regierungen den Fokus auf die Überwachung legen, insbesondere im Hinblick auf neu auftretende und wiederkehrende Infektionskrankheiten. Die Früherkennung und Bekämpfung von Krankheitssymptomen trägt dazu bei, deren Ausbreitung und negative Auswirkungen zu minimieren.

Herr Tam betonte, dass jeder Einzelne über die notwendigen Maßnahmen zur Krankheitsprävention Bescheid wissen müsse. Die Einhaltung persönlicher Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen, das Tragen von Masken und das Vermeiden von Kontakten mit Personen, die Krankheitssymptome aufweisen, trügen dazu bei, das Infektionsrisiko zu verringern.

Impfungen gegen neu auftretende Infektionskrankheiten zählen zu den wirksamsten Präventionsmaßnahmen. Dr. Nguyen Tuan Hai vom Impfsystem Safpo/Potec erklärte gegenüber Reportern der Zeitung Dau Tu, dass neben Impfungen auch die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente eine wichtige Rolle im Kampf gegen diese gefährlichen Epidemien spielt.

Darüber hinaus müssen wir die Investitionen in das Gesundheitssystem erhöhen, angemessene Einrichtungen bereitstellen und das Personal so ausbilden, dass es schnell auf Epidemien reagieren kann. Die Gesundheitssysteme müssen darauf vorbereitet sein, Notfallsituationen zu bewältigen und eine große Anzahl von Patienten zu behandeln.

„Die Epidemie beeinträchtigt die Menschen nicht nur körperlich, sondern hat auch gravierende Auswirkungen auf ihre Psyche. Daher sind psychologische Unterstützungsprogramme für die Gemeinschaft, die den Menschen helfen, Krisen und Ängste während der Epidemie zu bewältigen, dringend erforderlich“, sagte Dr. Tuan Hai.



Quelle: https://baodautu.vn/dich-benh-moi-noi-va-tai-noi-moi-nguy-tiem-an-trong-boi-canh-toan-cau-hoa-d232690.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt