Auf einem Hügel am Dorfrand stehend, äußerte Herr Luc Van Dinh, Dorfvorsteher von Ngoi Ngu in der Gemeinde Bao Ai, seine Besorgnis: „Ngoi Ngu ist eines der abgelegensten und schwierigsten Dörfer in der Gemeinde Bao Ai. Landknappheit, Arbeitslosigkeit und die unzureichende Stromversorgung behindern die sozioökonomische Entwicklung des Dorfes.“ Gemeinsam mit dem Dorfvorsteher besuchten wir die Haushalte, um die Schwierigkeiten und Wünsche der Bewohner von Ngoi Ngu besser zu verstehen.

Obwohl es bereits Herbst war, schien die Sonne noch immer hell vom frühen Morgen bis zum späten Nachmittag. In dem unfertigen Haus saß Frau Luc Thi Tam inmitten des Chaos und wirkte erschöpft von der Hitze, die ihr um ein Vielfaches zuzunehmen schien. Jedes ihrer Enkelkinder hatte eine Aufgabe: eines schnitt Knollen, ein anderes schälte und rieb Maniok.
„Wir haben mehrere Schweine und Hühner zu Hause, und jeden Tag müssen wir Gemüse schneiden und Maniok raspeln, damit sie es zu fressen bekommen. Vor ein paar Jahren, als es noch Strom gab, haben meine Kinder auch einige Geräte gekauft, darunter eine Gemüse- und Wurzelschneidemaschine. Aber weil der Strom schwach war, haben sie sie dort stehen lassen und konnten sie nicht benutzen“, sagte Luc Thi Tam.
Die unzureichende Stromversorgung betrifft nicht nur Frau Tams Familie, sondern über 100 Haushalte in Ngoi Ngu. Derzeit gibt es im gesamten Dorf nur ein einziges Umspannwerk. Von diesem Umspannwerk führen lediglich zwei 0,4-kV-Leitungen zu zwei Wohngebieten. Die beiden übrigen Wohngebiete sind nicht an das Niederspannungsnetz angeschlossen. Daher können nur etwa 50 der 162 Haushalte Strom über die 0,4-kV-Leitung beziehen. Um Strom für den täglichen Bedarf zu haben, müssen die Haushalte Geld beisteuern, um Leitungen zu kaufen, die den Strom entweder vom dörflichen Umspannwerk zu ihren Häusern oder vom 3–4 km entfernten Umspannwerk eines Nachbardorfes zu ihnen leiten.
Auf unserem Weg durch das Dorf sahen wir beidseitig zahlreiche Strommasten aus Bambus und Eisen. Die Stromleitungen waren wie ein Spinnennetz ausgebreitet und schwankten nach jedem Regen, was ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellte. Aufgrund der großen Entfernung war der Strom, der die Haushalte erreichte, zudem schwach und reichte nur für Beleuchtung und kleine Ventilatoren. Andere Geräte wie Fernseher, Kühlschränke und Klimaanlagen konnten nicht genutzt werden.
Vor einigen Jahren schloss sich die Familie von Herrn Ban Van Yen mit einigen anderen Haushalten zusammen, um Strom vom Umspannwerk im Dorf Ngoi Ngan zu beziehen. Außerdem kaufte er viele wichtige Elektrogeräte für den täglichen Bedarf, darunter einen Kühlschrank. Seit dem Kauf muss der Kühlschrank jedoch aufgrund der niedrigen Spannung abgedeckt werden und ist unbrauchbar. Herr Yen plant, den Kühlschrank zu verkaufen, aber das Angebot des Käufers ist zu niedrig, weshalb er sich noch nicht entschieden hat.
Herr Ban Van Yen vertraute an: „Ohne Strom sind die Menschen in vielerlei Hinsicht benachteiligt und können nicht in Maschinen investieren, um ihre Familienwirtschaft zu verbessern. Selbst der Ventilator läuft manchmal sehr schnell, aber während der Spitzenzeiten dreht er sich mal und mal bleibt er stehen. Die Menschen im Dorf hoffen einfach nur auf ein stabiles Stromnetz, um ihr Leben zu verbessern.“

Neben der schwierigen Stromversorgung steht das Dorf Ngoi Ngu auch vor zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen. Derzeit umfasst die Reisanbaufläche nur etwa 4,5 Hektar, wovon lediglich 2 Hektar oberhalb des Wasserspiegels des Wasserkraftwerks liegen. Die Reisfelder unterhalb des Wasserspiegels sind äußerst gefährdet. Seit Jahren verlieren die Menschen durch anhaltende Starkregen alles, da der Wasserstand des Stausees steigt, bevor der Reis reif oder geerntet ist. Hinzu kommt, dass in den letzten Jahren Stürme viele Reisfelder des Dorfes durch Erdrutsche verschüttet haben, was die Wiederaufnahme der Produktion erheblich erschwert.
Neben den Schwierigkeiten beim Reisanbau ist auch der Waldbestand des Dorfes sehr gering. „Wenn man sich das Dorf so ansieht, besteht es fast nur aus Bergen und Wäldern, aber die Eigentümer sind keine Einheimischen“, sagte Dorfvorsteher Luc Van Dinh. Ngoi Ngu hat 162 Haushalte, aber nur 60 Hektar Nutzwald gehören den Dorfbewohnern. Die restlichen über 160 Hektar Wald gehören der Yen Binh Forestry One Member Co., Ltd. Um Land für den Anbau zu haben, müssen die Dorfbewohner Waldflächen von dem Unternehmen pachten.
Wenig Ackerland, schwierige Lebensbedingungen und fehlende Arbeitsplätze vor Ort zwingen viele Menschen im erwerbsfähigen Alter, in weit entfernten Dörfern zu arbeiten. Laut Statistik arbeiten in etwa 90 von 162 Haushalten Angehörige auswärts, in manchen Familien sind sogar beide Ehepartner berufstätig. Die meisten pendeln in die Provinz Bac Ninh , um dort in Unternehmen und Fabriken zu arbeiten. Da die Paare ihre Kinder nicht mitnehmen können, werden diese oft von den Großeltern betreut und erzogen. Die Kindererziehung gestaltet sich daher sehr schwierig. In vielen Dörfern leben nur noch die Alten und Kinder.

Vor zwei Jahren wurden die Hauptstraßen des Dorfes Ngoi Ngu betoniert, allerdings war die neue Straße nur drei Meter breit. Dies führte zu zahlreichen Problemen, insbesondere beim Warentransport und beim Kauf von land- und forstwirtschaftlichen Produkten, da die schmale Straße die Fortbewegung erschwerte. Zudem wurde die Hauptstraße zum Weiler Khe Dau mit seinen 20 Haushalten am Dorfeingang aufgrund des Wasserstands des Wasserkraftwerks häufig überschwemmt. Das Dorf forderte daher Investitionen in den Bau einer neuen, fast zwei Kilometer langen Straße nach Khe Dau. Obwohl die Straße nicht tief überflutet ist, handelt es sich dennoch um einen unbefestigten Weg mit steilen und kurvenreichen Abschnitten, was den Verkehr stark beeinträchtigt.

Während wir diesen Artikel verfassten, hatten wir die Gelegenheit, mit einigen Bewohnern des Dorfes Ngoi Ngu zu sprechen. Wir erfuhren, dass das Dorf sich wiederholt an Verantwortliche auf allen Ebenen gewandt und in Wählerversammlungen seine Meinung geäußert hat, in der Hoffnung, dass der Staat Lösungen für die bestehenden Schwierigkeiten finden würde. Die genannten Probleme konnten jedoch bisher nicht gelöst werden.
Dorfvorsteher Luc Van Dinh sagte nachdenklich zu uns, als er sich verabschiedete: Ich hoffe einfach, dass alle Schwierigkeiten von Ngoi Ngu gelöst werden können, damit das Leben der Menschen leichter wird.
Quelle: https://baolaocai.vn/mong-uoc-o-ngoi-ngu-post881868.html






Kommentar (0)