Forscher haben eine neue Impfstoffplattform entwickelt, die normale Zahnseide mit winzigen, auflösbaren Mikronadeln verwendet. (Quelle: North Carolina State University) |
Dies deutet auf die Fähigkeit hin, das Immunsystem zur Produktion von Antikörpern an Schleimhautoberflächen anzuregen – dort, wo viele Krankheitserreger zuerst eindringen, wie etwa im Mund, in der Nase und in der Lunge.
Das Team stellte fest, dass die Mäuse eine deutlich stärkere Schleimhaut-Antikörperreaktion zeigten, wenn der Impfstoff auf Zahnseide aufgetragen und dann in das Saumepithel verabreicht wurde, als wenn der Impfstoff sublingual verabreicht wurde, dem aktuellen Standard für die orale Verabreichung.
Der Schutz vor dem Grippevirus ist ähnlich wie bei der intranasalen Verabreichung, allerdings besteht nicht das Risiko, dass der Impfstoff ins Gehirn gelangt.
Die Besonderheit des Saumepithels besteht darin, dass es eine höhere Durchlässigkeit als andere Epithelschichten aufweist und in direktem Kontakt mit der bakteriellen Umgebung steht. Dadurch können Impfstoffe effektiv und gleichzeitig sicher in den Körper eingebracht werden.
Die Methode wurde auch mit drei anderen gängigen Impfstoffformen (Protein, inaktiviertes Virus, mRNA) getestet und alle führten zu starken Immunreaktionen sowohl im Blut als auch auf den Schleimhäuten. Essen oder Trinken unmittelbar nach dem „Impfbürsten“ verringerte die Wirksamkeit nicht.
In einem ersten Test mit 27 Personen simulierte das Team mithilfe von in Lebensmittelfarbe getränkter Zahnseide einen Impfstoff. Die Ergebnisse zeigten, dass etwa 60 % der Farbe an der richtigen Stelle ankamen. Dies deutet darauf hin, dass Zahnseide ein praktikables Hilfsmittel für die nadelfreie Selbstinjektion von Impfstoffen sein könnte.
Diese Methode funktioniert jedoch nicht bei Kindern, deren Zähne noch nicht durchgewachsen sind, und muss bei Menschen mit Zahnfleischerkrankungen oder oralen Infektionen weiter erforscht werden.
Das Forschungsteam hofft, dass die Technik im Falle eines Erfolgs in der nächsten Phase in klinische Studien übergehen kann und so eine einfache und kostengünstige Impfstoffoption für Menschen mit Angst vor Nadeln entsteht.
Quelle: https://baoquocte.vn/mot-loai-vaccine-moi-khong-can-kim-tiem-co-tac-dung-nhu-chi-nha-khoa-can-nghien-cuu-them-324135.html
Kommentar (0)