Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Manchester United wird scheitern, wenn sie nicht mehr Spieler kaufen.

Manchester United spielte am 8. November im 11. Spieltag der Premier League 2:2 unentschieden bei Tottenham, aber das Gefühl nach dem Spiel war wie eine Niederlage.

ZNewsZNews09/11/2025

MU erholt sich allmählich.

Nicht nur zwei verlorene Punkte, sondern auch drei Verletzungen, ein verärgerter Trainer und ein tückischer Winter, der bevorsteht.

Hinter dem Lostopf

Ruben Amorim hat seine Frustration selten so deutlich gezeigt. Nach dem Schlusspfiff in London sprach er weder über den Schiedsrichter noch über Glück, sondern nur über „fehlenden Mut“. Manchester United ging in Führung, kontrollierte den Ball und verspielte dann alles. „Wir haben uns zu sicher gefühlt. Wenn wir mutiger gewesen wären, hätten wir das Spiel gewinnen können“, sagte Amorim mit ruhiger Stimme, aber schwerem Blick.

Die Worte klangen wie eine Warnung. Manchester United spielte in der ersten Halbzeit gut. Bryan Mbeumo brachte die Mannschaft mit einem cleveren Abschluss in Führung, danach zog sich das Team zurück, um den Rhythmus zu halten. Doch diese Art von halbherzigem Fußball funktioniert in der Premier League nicht. Wenn der Gegner aufdreht, zieht sich Manchester United instinktiv zurück. Amorim sah es und wusste, dass es das altbekannte Problem war.

Thomas Franks Tottenham war taktisch nicht besser, aber sie glaubten an ihren Sieg. Mathys Tel, der bei seiner Einwechslung ausgebuht wurde, erzielte den Ausgleich. Richarlison brachte sein Team mit 2:1 in Führung. Das Stadion tobte. Manchester United hatte nur noch Matthijs De Ligt, der in der Nachspielzeit noch einen Punkt retten konnte.

MU anh 1

De Ligt erzielte den Ausgleichstreffer zum 2:2 für MU gegen die Spurs.

Ein magerer Punktgewinn, dafür drei Verletzungen. Casemiro humpelte vom Platz. Harry Maguire hielt sich schmerzverzerrt den Oberschenkel. Und am schlimmsten traf es Benjamin Sesko. Der slowenische Stürmer hatte gerade seinen Torinstinkt wiedergefunden, als er nach einem Antritt zusammenbrach und sich ans Knie fasste. Manchester United hatte keine Auswechslungen mehr zur Verfügung, also humpelte Sesko vom Platz, um das Spiel zu beenden. Ein Anblick, der Amorim am Spielfeldrand aufspringen ließ.

Nach dem Spiel sagte Amorim unverblümt: „Ich mache mir Sorgen um die Knieverletzung. Ben muss fitter sein.“ In seiner Stimme schwang nicht nur die Sorge um den Spieler mit, sondern auch um das fragile System. Denn Sesko ist nicht nur ein Stürmer, sondern ein Symbol für die Generation, die Amorim neu aufbauen will: jung, stark und furchtlos.

Doch nun ist die Angst zurück. Der Winter wird hart. Zum Auftakt des Afrika-Cups muss Manchester United fast einen Monat lang auf Mbeumo, Amad Diallo und Noussair Mazraoui verzichten. Das sind drei Schlüsselpositionen. Angesichts des dünn besetzten Mittelfelds, der wackeligen Abwehr und des unsicheren Angriffs weiß Amorim, dass er handeln muss, bevor der Sturm hereinbricht.

„Wir müssen alles prüfen. Wir müssen abwarten, ob wir nach Öffnung des Transferfensters den Kader verstärken und die Fehler beheben können“, sagte Amorim. Eine lockere Formulierung, die aber viel Überlegung beinhaltet. Manchester United wird kaufen müssen. Nicht nur, um die Lücke zu füllen, sondern um den Schwung beizubehalten. Ein defensiver Mittelfeldspieler steht weiterhin auf der Liste. Vielleicht im Januar. Vielleicht auch früher.

Amorim machte aus seinen Absichten kein Geheimnis. Er wusste, dass der Verein strukturell und mental Fortschritte gemacht hatte, es ihm aber an Charakter mangelte. „Wir verbessern uns, aber es gibt noch viel zu tun“, sagte er. Dieses Eingeständnis war keine Ausrede, sondern eher ein Versprechen an sich selbst.

MU anh 2

MU wird weitere neue Verträge benötigen.

MU muss das Personal verstärken

Es war ein kleines Detail mit großer Aussagekraft. Gegen die Spurs setzte Amorim Manchester Uniteds beeindruckendste Serie fort: Seit 1937 stand in jedem Spiel mindestens ein Eigengewächs in der Startelf. Diesmal war es Jack Fletcher. Ein junger Spieler, der an einem schwierigen Abend auf der Bank saß, aber den Geist einer 88-jährigen Tradition in sich trug.

„In diesem Verein gibt es Dinge, die unbedingt beibehalten werden müssen. Es geht um unsere Art, uns zu verhalten, und um unsere Einstellung zum Verein“, sagte Amorim.

Im Zeitalter des kommerziellen Fußballs wirken solche Aussagen befremdlich. Doch gerade dieses „Befremden“ verhilft Amorim zu Respekt. Er will nicht, dass Manchester United nur eine Ansammlung von teuren Neuzugängen ist. Er will einen Verein mit Seele, einen, der füreinander kämpft, Niederlagen fürchtet und immer wieder aufsteht.

Das Unentschieden gegen Tottenham legte Schwächen offen, zeigte aber auch, dass Manchester United selbst in schwierigen Zeiten zusammenhalten kann. Amorim braucht keine weiteren Reden. Er braucht Taten, Spieler, die mehr von sich selbst fordern. Und vielleicht braucht Amorim auch ein erfolgreiches Wintertransferfenster, bevor der englische Fußball in seine intensivste Phase eintritt.

Als er den Platz verließ, blickte Amorim in den Spielertunnel, wo Sesko zwischen zwei Sanitätern humpelte. Er nickte. Ein stilles Versprechen: Manchester United würde nicht untergehen. Doch um sein Wort zu halten, brauchte er mehr als nur mutige Worte. Er brauchte ein Team, das stark genug war, ihn durch den Winter zu tragen.

Quelle: https://znews.vn/mu-khong-mua-them-nguoi-la-lun-bai-post1601196.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt