Ein bemerkenswerter neuer Punkt im Verordnungsentwurf besteht darin, dass die Redaktion Regelungen zur Zahlung beim Kauf und Verkauf von Gold hinzugefügt hat.
Dem Entwurf zufolge müssen Goldtransaktionen im Wert von 20 Millionen VND oder mehr über die Zahlungskonten von Kunden und Goldhandelsunternehmen bei Geschäftsbanken oder ausländischen Bankfilialen abgewickelt werden.

Nach Angaben der Staatsbank soll diese Regelung die Authentifizierung von Kundendaten sicherstellen, ohne dass den Kunden zusätzliche Verpflichtungen entstehen, da die Authentifizierung bereits bei der Eröffnung und Nutzung von Zahlungskonten bei Banken erfolgt. Ziel der Regelung ist es zudem, die Transparenz bei Goldkauf- und -verkaufstransaktionen zu erhöhen.
Es ist ersichtlich, dass der aktuelle Preis für SJC-Goldbarren bei fast 12 Millionen VND/Tael liegt. Wenn Sie 2 Tael oder mehr kaufen, muss die Transaktion übertragen werden.
Neben der Zustimmung äußerten einige auch Bedenken hinsichtlich dieser Regelung. Frau Nguyen Thi Ha (60 Jahre alt, lebt in einem Vorort) sagte, sie sei sehr überrascht gewesen, als sie die Informationen hörte. „Ältere Leute wie ich auf dem Land haben kein Bankkonto und wissen auch nicht, wie man Geld überweist. Und wenn sie Gold kaufen, trauen sich nur wenige, andere zu bitten, es für sie zu kaufen, weil man ihnen nicht trauen kann“, erzählte Frau Ha.
Frau Has Geschichte spiegelt die Sorgen vieler älterer Menschen wider, insbesondere in ländlichen Gebieten. Viele Menschen haben noch immer kein Bankkonto oder sind mit elektronischen Geldtransferdiensten nicht vertraut. Die Notwendigkeit, beim Goldkauf Geld zu überweisen, kann für diese Gruppe von Menschen Schwierigkeiten bereiten.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Huu Huan, Dozent an der Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, teilte dem Reporter von VietNamNet seine Meinung mit und bemerkte, dass der Entwurf des Dekrets 24 vorsieht, dass der Kauf und Verkauf von Gold im Wert von 20 Millionen VND oder mehr per Banküberweisung erfolgen muss, was angemessen sei.
Laut Herrn Huan müssen alle Goldtransaktionen übertragen werden, um das Problem des Goldschmuggels unter Kontrolle zu bringen und die An- und Verkaufspreise als Grundlage für die Goldbesteuerung transparent zu machen.
Er fragte: „Immobilien und Aktien werden alle besteuert, Gold ist auch ein profitabler Anlagekanal, warum wird es nicht besteuert?“
Rechtsanwalt Nguyen Thanh Ha, Vorsitzender der Kanzlei SBLaw, erklärte, dass der Kauf und Handel von Gold viele potenzielle Risiken der Steuerhinterziehung und Geldwäsche berge. Wenn die Regelung daher vorschreibt, dass jeder Goldkauf über 20 Millionen VND per Banküberweisung erfolgen muss, würde dies Geldwäsche und Steuerhinterziehung verhindern.
„Das Steuerverwaltungsgesetz schreibt vor, dass Transaktionen über 20 Millionen VND überwiesen werden müssen. Daher stehen die im Änderungsentwurf zu Dekret 24 festgelegten Regelungen auch im Einklang mit den Bestimmungen des Steuerverwaltungsgesetzes“, sagte Herr Ha.
Unterdessen erklärte Rechtsanwalt Truong Thanh Duc, Direktor der Anwaltskanzlei ANVI und Schiedsrichter des Vietnam International Arbitration Center, dass die Grundlage für die Regelung, dass der Kauf und Verkauf von Gold im Wert von 20 Millionen VND oder mehr übertragen werden muss, geklärt werden müsse.
Herr Truong Thanh Duc kommentierte: „Um wirksam zu sein, müssen Fragen im Zusammenhang mit bargeldlosen Zahlungen im Zahlungsrecht geregelt werden. Wenn sie nur im Steuer-, Immobilien- oder Kreditrecht geregelt würden, wäre das sehr fragmentarisch und unsinnig.“
Darüber hinaus wurde in vielen Stellungnahmen vorgeschlagen, den Geltungsbereich der Richtlinie klar zu definieren: ob die obligatorische Transferanforderung nur für Goldbarren gilt oder auf Goldringe und Schmuck ausgeweitet wird; und gleichzeitig muss konkret festgelegt werden, ob westliches Gold eingeschlossen ist oder nicht.
Quelle: https://vietnamnet.vn/mua-ban-vang-tu-20-trieu-dong-phai-chuyen-khoan-co-hop-ly-2412288.html
Kommentar (0)