Am 23. Juli begannen in Peking und den umliegenden Provinzen heftige Regenfälle, die sich am 28. Juli noch weiter verstärkten. Die Niederschlagsmenge erreichte 543,4 mm. Diese Zahl liegt nahe an der durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge in Peking von etwa 600 mm.
Laut Xinhua starben bis Mitternacht des 28. Juli in Peking 30 Menschen. Die chinesischen Behörden mussten aufgrund starker Regenfälle über 80.000 Einwohner Pekings evakuieren und gaben die höchste Regen- und Hochwasserwarnung heraus. Die Menschen wurden aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen.
Die Überschwemmungen beschädigten außerdem 31 Straßen in Peking, von denen 16 noch nicht vollständig wiederhergestellt sind. In 136 Dörfern kam es zu Stromausfällen. Die Telekommunikationsinfrastruktur wurde schwer beschädigt: 62 Glasfaserkabel brachen und 1.825 Basisstationen waren lahmgelegt.
China: Extrem starker Regen hat in Peking Autos weggeschwemmt, 30 Menschen starben ( Video : X).
Der chinesische Präsident Xi Jinping erklärte, es habe in Peking sowie in den Provinzen Hebei, Jilin und Shandong Schäden gegeben. Er ordnete an, dass die Behörden bei den Such- und Rettungsmaßnahmen „alles geben“ sollten. Er betonte, dass die Menschen in den überschwemmungsgefährdeten Gebieten schnellstmöglich evakuiert und umgesiedelt werden müssten, um die Zahl der Opfer so gering wie möglich zu halten.
Chinas Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) stellt dringend 200 Millionen Yuan (mehr als 730 Milliarden VND) bereit, um Peking bei den Hochwasserhilfemaßnahmen zu unterstützen.
Die Mittel werden hauptsächlich für die Reparatur beschädigter Verkehrsinfrastruktur, Wasserversorgungssysteme, Gesundheitsversorgung und anderer Infrastruktur sowie öffentlicher Dienste in Miyun und Huairou verwendet.
Das chinesische Finanzministerium hat außerdem 350 Millionen Yuan (mehr als 1.270 Milliarden VND) zur Unterstützung der Katastrophenhilfe in Peking und anderen Provinzen bereitgestellt.

Eine durch Hochwasser beschädigte Brücke (Foto: Reuters).
Der chinesische Präsident Xi Jinping forderte die Behörden außerdem auf, sich auf Worst-Case-Szenarien vorzubereiten, Verantwortlichkeiten zu klären, Maßnahmen zum Hochwasserschutz zu ergreifen, gefährdete und wichtige Gebiete genau zu überwachen, zu verstärken und Rettungskräfte und Hilfsgüter bereitzustellen.
Bis zum 29. Juli waren mehr als 730 Millionen Kubikmeter Wasser in den Miyun-Stausee, den größten Stausee im Norden Chinas, geströmt, und seit dem Nachmittag des 27. Juli wurden 120 Millionen Kubikmeter Wasser freigesetzt. Peking hat die Bevölkerung aufgefordert, die flussabwärts gelegenen Flüsse zu meiden, da dort mit einem weiterhin hohen Wasserstand zu rechnen ist.
Der chinesische Präsident Xi Jinping forderte die Behörden außerdem auf, sich auf Worst-Case-Szenarien vorzubereiten, Verantwortlichkeiten zu klären, Maßnahmen zum Hochwasserschutz zu ergreifen, gefährdete und wichtige Gebiete genau zu überwachen, zu verstärken und Rettungskräfte und Hilfsgüter bereitzustellen.
Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang erließ am selben Tag eine Anweisung, in der er betonte, dass die Überschwemmungen im Kreis Miyun viele und schwere Opfer gefordert hätten. Er forderte, dass alle Anstrengungen auf die Suche nach vermissten Personen, die Sicherstellung angemessener Vorkehrungen für die Menschen in den Katastrophengebieten und die Minimierung der Opferzahlen konzentriert würden.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/mua-lu-lon-nhan-chim-bac-kinh-thiet-hai-nghiem-trong-ve-nguoi-va-tai-san-20250729194618756.htm
Kommentar (0)