Ich benötige einen Standardlehrbuchsatz.
In seiner Rede bei der Diskussionsrunde über eine Reihe von Gesetzen und Resolutionen zum Thema Bildung am Morgen des 20. November betonte Professor Nguyen Anh Tri (Delegation Hanoi), dass einer der Durchbrüche im Bildungssektor die landesweite Verwendung eines einheitlichen Lehrbuchsatzes sei, ganz im Sinne der Resolution 71 des Politbüros .
Er stimmte der Entscheidung des Politbüros zu: „Mit der Resolution 71 wurde der Verwendung vieler Lehrbücher, die in unserem Land fast zehn Jahre lang im Einsatz waren, ein Ende gesetzt.“
Seiner Ansicht nach ist dies der richtige und zeitgemäße Schritt, um die langfristigen Folgen der Vergangenheit zu überwinden.
Aus wissenschaftlicher Sicht glaubt Professor Tri, dass es viele Gründe für die Mängel bei der Verwendung vieler Lehrbuchsätze gibt, aber es gibt zwei Hauptgruppen von Gründen.

Professor Nguyen Anh Tri äußerte sich am Morgen des 20. November zu der Resolution über Bildungsdurchbrüche (Foto: Media QH).
Erstens sei das Modell mit mehreren Büchersätzen „nicht für den Lernstil und die Lernkultur in Vietnam geeignet, und die Mentalität sei nicht darauf vorbereitet, diese Lernmethode zu akzeptieren“. Dieser Ansatz gehe, so seine Ansicht, im Vergleich zur Reaktionsfähigkeit des Teams, der Schule und der Lernenden selbst zu schnell voran.
Zweitens seien die in letzter Zeit zusammengestellten Lehrbücher „nicht gut, sie enthalten sogar viele Fehler“.
Bezüglich der Regelung in Artikel 32 Absatz 1 Buchstabe b des Gesetzentwurfs: „Das Ministerium für Bildung und Ausbildung legt eine Reihe von Lehrbüchern für den landesweiten Gebrauch fest“, stimmte Professor Tri zu, äußerte aber auch Bedenken darüber, wer die Lehrbücher für den landesweiten Gebrauch zusammenstellen soll.
Er betonte, dass ein einheitliches Bücherset, um erfolgreich durchgesetzt zu werden, wirklich „Lehrbücher“ sein müsse – wirklich gut, wirklich standardisiert, fehlerfrei; modern, aber praxisnah, die Kultur vermittelnd und von vietnamesischer Moral durchdrungen. Und dafür brauche es ein Team besonders qualifizierter Lektoren.
Professor Nguyen Anh Tri schlug vor, die Struktur des Lehrbuchkompilationsausschusses im Gesetz festzulegen, ähnlich wie beim derzeitigen Bewertungsrat.
„Es bedarf eines wirklich kompetenten, engagierten und verantwortungsbewussten Gremiums zur Erstellung von Lehrbüchern. Dies ist eine Voraussetzung für die Sicherstellung der Qualität der landesweit verwendeten Lehrbücher“, bekräftigte der Delegierte.
Professor Nguyen Anh Tri wies außerdem auf einen technischen, aber grundlegenden Punkt hin: Es sei notwendig, im Abschnitt „Erläuterung der Begriffe“ eine genaue Definition von Lehrbüchern hinzuzufügen.
Er schlug vor, Folgendes klarzustellen: „Lehrbücher sind standardisierte, beispielhafte, korrekte und fehlerfreie Bücher, die zum Unterrichten verwendet werden. Denn das Missverstehen eines grundlegenden Konzepts führt zu Fehlern, die eine wichtige Gruppe von Büchern und damit eine ganze Generation von Schülern ruinieren können.“
Es gibt Fächer, für die man keine Lehrbücher benötigt.
Die Delegierte Tran Thi Nhi Ha von der Delegation aus Hanoi teilte diese Ansicht und erklärte, dass der Entwurf des überarbeiteten Bildungsgesetzes die Erstellung von Lehrbüchern zur Spezifizierung des Programms vorsieht und gleichzeitig für jedes Fach und jede Bildungsaktivität auf allen Ebenen ein Bewertungsrat eingerichtet wird.
Allerdings hat der Entwurf noch keine wichtigen Inhalte geklärt, wie zum Beispiel: für welche Fächer Lehrbücher erforderlich sind, für welche Fächer Lehrbücher nicht unbedingt erforderlich sind und welche Behörde, Organisation oder Einzelperson für die Zusammenstellung des Lehrbuchsets verantwortlich ist.
Laut den Delegierten hat das Fehlen konkreter Regelungen in der Praxis zu vielen Mängeln geführt.
„Für viele erfahrungsorientierte oder bewegungsbasierte Fächer, wie beispielsweise Sport oder Erlebnispädagogik, gibt es immer noch vollständige Lehrbücher, die zusammengestellt und gedruckt werden, obwohl Schüler und Eltern sie selten benutzen. Dies verschwendet nicht nur Ressourcen, sondern verursacht auch unnötige soziale Kosten“, sagte sie.
Delegierter Nhi Ha führte internationale Erfahrungen an, die zeigen, dass es für Fächer, die sich auf Praxis, Bewegung oder Erfahrung konzentrieren, völlig angemessen ist, auf Lehrbücher zu verzichten.
„Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Kostenbelastung für die Eltern zu reduzieren und steht im Einklang mit dem Ziel der Bildungsreform, das Vietnam verfolgt“, betonte sie.

Delegierter Tran Thi Nhi Ha spricht (Foto: Media QH).
Aus den oben genannten Mängeln empfahl sie, zwei wichtige Inhalte im Gesetzentwurf zu präzisieren.
Zunächst ist es notwendig, Absatz 1 des Artikels 32 dahingehend zu ändern, dass der Minister für Bildung und Ausbildung einen Satz allgemeiner Lehrbücher zur einheitlichen Verwendung im ganzen Land entwickeln soll.
„Dies ist die rechtliche Grundlage, um landesweit Einheitlichkeit in Qualität und Ausrichtung der Lehr- und Lerninhalte zu gewährleisten“, sagte sie.
Zweitens muss die Entscheidung, welche Fächer Lehrbücher verwenden und welche nicht, sehr präzise sein. Der Delegierte schlug vor, spezialisierte Stellen mit der Erstellung detaillierter schriftlicher Richtlinien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu beauftragen, um Flexibilität zu gewährleisten, eine starre Anwendung zu vermeiden und den Besonderheiten jedes Fachs gerecht zu werden.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/ai-se-bien-soan-bo-sach-giao-khoa-thong-nhat-toan-quoc-20251120114011311.htm






Kommentar (0)